Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Entfernung dysplastischer Nävus (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=41449)

stefan80 27.08.2009 20:30

Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo allerseits,
laut meinem Dermatologen muss ich einen sogenannten dysplastischen Nävus entfernen lassen. Er meint, dass es sich wahrscheinlich nicht um ein Melanom handle, aber dies erst nach einer histologischen Untersuchung mit Sicherheit gesagt werden könne. Kann das sein oder will er mich einfach nur beruhigen? Oder ist der Befund nicht schon nach der auflichtmikroskopischen Untersuchung relativ klar? Wäre um Hinweise froh! LG Stefan

Robbiline 27.08.2009 21:10

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo Stefan,

es ist schon richtig, wie es Dir vom Dermatologen gesagt wurde. Zunächst ist es schon mal gut, dass Du dich an einen Arzt gewandt hast. Und Vorsicht ist, wenn es um eventuell böse Sachen geht, sowieso gut. Laß das Ding rausschneiden und warte wirklich die histologische Untersuchung ab.
Leider bleibt uns allen die Warterei nicht erspart, immer wieder. Gerade wir Betroffenen wissen nur zu gut, wie sehr das an den Nerven zerrt.
Mal ehrlich, was nutzt Dir ein "wahrscheinlich"?
Ich hoffe sehr, dass sich Dein Fleck als brav erweist!

Viele Grüße, Robbiline

stefan80 27.08.2009 21:44

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Liebe Robbiline,
vielen Dank! Bleibt mir wohl nichts übrig, als jetzt drei Wochen zu warten (Entfernung in zwei Wochen, Bericht eine Woche später). Ganz neu ist's für mich leider auch nicht, Anfang Jahr wurde mir ein (fast gutartiger :rotier:) Lungentumor entfernt.
LG Stefan

Rachel 28.08.2009 07:27

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
hallo - mein arzt fotografiert die nävi und trotz auflichtungsmikroskop kann er nie mit 100 %iger sicherheit sagen, ob es gut oder böse ist. daher raus mit dem mistding und abwarten. Ich wünsche dir alles gute und mach dich nicht verrrückt. es muß nicht immer alles böse sein.
lg gitti

KleinDoris 31.08.2009 14:02

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo Rachel,
muss man eigentlich das Fotografieren der Leberflecke selber bezahlen oder übernimmt das die Kasse? Weil das geht ja weit über den Hautcheck!
vg von KleinDoris

babs_Tirol 31.08.2009 14:28

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo KleinDoris,

bei dieser "Muttermal Fotografie" handelt es sich um ein Computer-Scan mit mindest 80 % Vergrößerung der verdächtigen Muttermäler.Der Arzt hat dann immer bei der nächsten Untersuchung den genauen Verlauf in seinem speziellen Computerprogramm. Diese Untersuchung fällt unter die sogenannten IGEL-Leistungen und muß daher bezahlt werden.

MfG
-babs_Tirol-

KleinDoris 31.08.2009 15:05

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo babs,
danke für Deine Antwort. Würdet Ihr so etwas befürworten, wenn man schon vorbelastet ist (weisser Hautkrebs) und viele Leberflecken hat?
Und was kostet so eine spezielle Untersuchung?
Aber ich sehe gerade, Du kommst ja aus Tirol, da wird es bestimmt ein bisschen anders sein, oder?
vg von Doris

babs_Tirol 31.08.2009 20:02

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo KleinDoris,

mit den Kosten würde ich bei 2 - 3 Flecken so mit 40,--€ rechnen, ich selbst leide am dysplastischen Naevuszellnaevus Syndrom mit multiplen Melanomen und habe so um die 140,--€ bei 1 Std. Arbeitsaufwand des Dermatologen bezahlt.

Rufe doch mal bei deinen Dermatolgen an wegen der ungefähren Kosten, es wird schon nicht die Welt sein. Gesundheit hat man sich eigentlich nicht erkaufen nur Vorsorge!

LG
-babs_Tirol-

Rachel 02.09.2009 06:56

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
ich komme aus niederösterreich und bei mir kostet diese untersuchung beim hautarzt inkl. des fotoscan 50,-- euro wobei ich 20,-- euro von der krankenkasse wieder retour bekomme.
lg gitti

micha54 02.09.2009 09:22

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Zitat:

Zitat von KleinDoris (Beitrag 780573)
Hallo babs,
danke für Deine Antwort. Würdet Ihr so etwas befürworten, wenn man schon vorbelastet ist (weisser Hautkrebs) und viele Leberflecken hat?

Hallo Doris,

die Frage stellt sich so eher nicht: wenn Dein Arzt von der Methode nichts hält, dann wird er sie auch nicht wirklich sinnvoll benutzen. Er wird zwar die Fotos machen, aber nur, weil Du darauf bestehst.

Gruß,
Michael

babs_Tirol 02.09.2009 09:39

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo Micha,

jeder Dermatologe der sich auf Onkologie spezialisiert hat wird dir sicherlich bei vielen Muttermalen -die dysplastisch sind -ein Videoscreening empfehlen.
Kann schon sein- bei einem Dermatologen der auf Krampfaderverödung spezialisiert ist, das dort kein Videoscreening gemacht wird.

LG
-babs_Tirol-

micha54 02.09.2009 10:42

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo babs,

Ich habe wenige vereinzelte Nävi, die aber gross, unregelmässig und deshalb verdächtig sind.

Das sieht sicher ganz anders aus, wenn mehrere 100 Nävi die Haut übersähen.

Also ich denke, er Dermatologe soll sie bei mir gleich rausschneiden und nicht erst im Computer verwalten....ein guter Dermatologe weiss aber, ob Fotofinder oder Skalpell anzuwenden sind, wenn nicht, dann sucht man sich einen neuen (Dermatologe).

edit: manchmal kommt es mir so vor, als ob einige hier Schwierigkeiten damit haben, sich in die Hände des Arztes zu begeben und auf dessen Fähigkeiten zu vertrauen. Komischerweise kenne ich dieses Misstrauen nicht, ich empfinde da irgendwas wie ein Urvertrauen gegenüber den Ärzten, vor allem bei OPs.
Wenn nicht, dann lauf ich allerdings weg....

Gruß,
Michael

bijomi 02.09.2009 12:54

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Micha,

wenn du aber so großes Vertrauen zu deinem Arzt hast, dann kannst du doch sicherlich auch auf die Entfernung deiner vereinzelten Nävis verzichten. Oder? :rolleyes:

KleinDoris 02.09.2009 13:52

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo Micha,
ich denke, Ihr habt da wohl auch eher Erfahrungen mit dieser Problematik, weil ich hatte im März diesen Jahres das erste Mal was ernstes mit der Haut (weisser Hautkrebs). Von daher kenne ich die Vorgehensweisen nicht so.
Ich bin nun in einer Uni in Behandlung, weil ich mich bei meiner Hautärztin nicht gut aufgehoben fühlte, sie ist total überfordert mit der enormen Patientenzahl täglich. Man kann bei ihr froh sein, wenn sie einen mit den richtigen Namen anspricht. Bei der Uni ist nur das Problem, dass sie z.B.den Kassen-Hautcheck überhaupt nicht machen, oder wenn, dann in der Privatsprechstunde. Aber dafür würde ich auch gern was bezahlen. Und diese Sache mit dem Fotografieren, dass hat mir dann der Uniarzt doch empfohlen. Gehört ja irgendwie mit zur Vorsorge, oder?
vg von Klein Doris, die so heisst, wie Deine Frau:)
und Entschuldigung, dass ich genervt hatte

micha54 02.09.2009 14:35

AW: Entfernung dysplastischer Nävus
 
Hallo Doris,

also meine Nävi wurde ebenfalls fotografiert, um den Stand bei Behandlungsbeginn zu dokumentieren.

Fotofinder kann aus zwei Fotos die Grössen- oder Farbänderungen per Programm ermitteln. Für die Kontrolle von Veränderungen über mehrere Jahre ist das auf jeden Fall von Vorteil - wenn der Dermatologe es benutzt. Manche Ärzte lehnen sowas auch ab (das bringt mir nix)...siehe Nutzen des S100.

Gruß,
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.