Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ratlos (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=54917)

kabine 05.04.2012 14:53

Ratlos
 
Hallo alle miteinander!!

Ich bin die kabine und werde 38 Jahre alt -komme aus NRW.
Ich habe lange überlegt ob ich mich anmelde oder nicht,,,da in meinem Umfeld keiner meine Ängste versteht ,,,habe ich mich doch entschlossen mich anzumelden.

Ich habe seit Jahren ständige Infekte , eigentlich schon von Kind an ,,,,doch die letzten Jahre ,bestimmt 5-8 Jahre oder mehr Jahre ständige Halsinfekte ,in Abständen von 1-3 Monate,,,,ich bin immer nur zum Hausarzt ,,,der mir von Seitenstrangangina erzählte und mir Amoxi 1000 verschrieb über Jahre.
Bis ich mal endlich zum HNO bin,,,der feststellte das meine Zungenmandeln jedesmal dick und Fett vereitert waren ,,,stelle mich um auf andere Medis -Abstriche uswUltraschall ect..
Seit ein paar Monaten schwillen die Zungenmandeln nicht mehr ab,,,durchgehende Rötung ganzem Halsbereich.
Ein rechter Lymphknoten am Hals schwillt auch nicht mehr ab ,,mal wird er extrem Dick -schwillt wieder bissel was ab aber verschwinden tut er nie.

Als eine Vertretung Anfang März da war,,,wurde mir gesagt ,,das ich einen Polyp an den Stimmbändern befindet der raus müsste und er machte noch mals ein Ultraschall und meinte wäre eventuell ne Zyste am Zungengrund.

Ich wechselte den Hno,,, da mir ein anderer sehr empfohlen wurde,,,der sagte mir das gleiche ,,riesige Zungenmandeln ,Polyp auf den Stimmbändern,,,,,der Poly sei aber nicht schlimm ,,solle damit zum Logopeden,,,,,vorsichtshalber gab er mir eine Überweisung zum MRt Hals-Weichteile.

Das ergab nun,,,,
-Zystiforme Läsion der Zungenmandeln rechts.
-Kräftige Lymphknoten rechts betont am ehesten reaktiv.
-Mundbodendasymmetrie ,möglicherweise durch versprengtes Speicheldrüsengewebe.

Und unten drunter ,,falls eine anderweitige Abklärung nicht folgt,empfiehlt sich eine Kontrolluntersuchung in zwei bis drei Monaten??




Mein Hno gab mir dann heute eine Überweisung in eine Klinik ,zur weiteren Ablkärung und Meinung,dort habe ich erst im Mai einen Termin bekommen.


Ich weiß nicht ob jemand hier meine Ängste verstehen kann,,denn wie schon erwähnt hier in meinem Umfeld -ist das nicht gegeben.

Ich habe solche Ängste das es was bösartiges ist,,,!!!

Ich würde sehr freuen,,,mich hier auszutauschen zu dürfen und vielleicht auf Gleichgesinnte zu treffen die das ganze auch haben oder hinter sich haben.

Ich denke ,,,was kommt jetzt,,,so lange noch warten ,,was wird gemacht??
Wie wird es gemacht ,muss es was schlimmes sein,,wird es was schlimmes sein,,was dann usw.....
es ist wirklich schlimm,,was in meinem Kopf da grade los geht.

Und ich wünsche allen ganz viel Gesundheit -Glück und Zufriedenheit.

Alles liebe kabine

kabine 12.04.2012 09:40

AW: Ratlos
 
Morgen,

ich weiß nicht warum ich keinerlei Antwort bekomme aber es ist sehr schade!!

Wünsche allen -alles liebe kabine.. .

Bremensie 12.04.2012 13:31

AW: Ratlos
 
Hallo kabine,
du musst nicht verzweifeln wenn du keine Antwort bekommst. Es sind doch nicht immer alle im Netz.Kannst du nicht auf deinen Hausarzt oder HNO einwirken dass du den Krankenhaustermin ein wenig eher bekommen kannst? Ist doch verständlich dass das Warten an deinen Nerven zehrt. Ich wünsche dir auf alle Fälle ganz viel Glück.
LG

kabine 13.04.2012 16:09

AW: Ratlos
 
Hallo Bremensie,,
danke für deine Antwort!

nein,leider geht der Termin in der HNO Abteilung in der Klinik nicht eher.
Mein normaler HNO sieht auch keine Veranlassung einen Eil-Termin zu machen.
Er sieht das ganze sehr gelassen und wundert sich über meine Panik.

Ich kann auch kaum was dagegen tun,,bin halt ein Mensch ,,der sich extrem verrückt macht,,,kommt aber durch viele negative Ereignisse.

Alles liebe kabine


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.