Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Kehlkopfkrebs (und Krebs im Halsbereich) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=55276)

shark02 06.05.2012 14:34

Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels
 
Hallo,
ich bin neu hier und hätte einige Fragen. Es geht um meinen Vater. Er ist 57 Jahre alt und hatte den Befund auf Kehlkopfkrebs. Wir hatten uns auf das schlimmste eingestellt. Aber nach der Operation stellte sich heraus, dass die Ärzte den Kehlkopfdeckel nur teilweise entfernt haben. Die Operation war am 24.2.12 und seit dem 3.4.12 ist er nun auf Reha. Das Reden funktioniert einwandfrei, nur mit dem Schlucken geht es zäh voran. Die Ärzte auf der Reha haben alles versucht, auch mein Vater hat alles mögliche versucht, nur mit dem Schlucken will es einfach nicht hinhauen. Das meiste was er essen konnte waren 5 Löffel Apfelmus. Die meiste Nahrung läuft in die Luftröhre, was natürlich nicht so toll ist. Bestehen überhaupt noch Chancen das er jemals wieder schlucken kann? Wenn ja, wie haben vll. andere Betroffene es gelernt wieder zu schlucken? Wo kann er das Schlucken wieder lernen? Gibt es Tricks oder bestimmte Regeln die man befolgen muss? Gibt es Literatur über diesen speziellen Fall des Kehlkopfkrebses? Er hat momentan auch noch eine sogenannte "Stoma". Für viele Antworten bin ich jetzt schon mal im voraus wirklich Dankbar!

Mary0266 06.05.2012 19:57

AW: Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels
 
Hallo shark02,

meine Mutter wurde vor zwei Jahren an einem Oropharynx-Ca operiert und konnte anfangs auch nicht schlucken. Sie hat in der AHB Schlucktraining gehabt und dort hat sie zuerst "schlückchenweise" das Schlucken üben müssen. Als sie nach drei Wochen aus der AHB nach Hause kam, konnte sie zu ihrer Nahrung über die PEG schon kleine Portionen breiige Nahrung essen. Es hat aber noch eine ganze Zeit gedauert, bis sie problemlos schlucken konnte.

Ich weiß leider nicht, ob man die beiden Tumorarten miteinander vergleichen kann, aber vielleicht braucht dein Vater auch so ein Schlucktraining.

Ich hoffe, dass dir hier noch andere user anworten und evtl. besser weiterhelfen können.

Alles Gute für dich und deinen Vater.

VG Marita

Wangi 06.05.2012 21:04

AW: Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels
 
Hallo Shark,

ich hatte zwar keine Op, mußte das Schlucken aber auch wieder lernen. Sucht euch einen Logopäden der speziell für Schlucktherapie ausgebildet ist. Gibts bei euch im Ort so etwas wie einen Krebsverein/Krebsnachsorgeverein? Die wissen das meist, ansonsten beim Arzt oder Krankenhaus nachfragen oder gelbe Seiten abtelefonieren. Das wird bestimmt noch besser mit dem Essen.
Ich drücke die Daumen.
Hier im Forum gibts auch User mit Teil-OP, werden sich sicher noch melden.

Lieben Gruß Wangi

gabriellla6541 07.05.2012 12:06

AW: Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels
 
Hallo Shark02

Bei mir wurde 2007 der komplette Kehlkopfdeckel entfernt.
Ich habe das Essen mit einer guten Logopädin wieder fast vollkommen erlernt.
Es ist möglich ,braucht aber auch Zeit zum lernen.
Ihr werdet es schon schaffen nur nicht aufgeben....

LG
Gabi

wolfgang46 07.05.2012 13:31

AW: Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels
 
Hallo shark,

üben, üben, üben ist das Wichtigste "Hilfsmittel" um das Essen neu zu erlernen. Aber das haben Dir ja auch schon alle hier geschrieben.
Aber man muß auch versuchen verschiedene "Haltungen" und "Bewegungen" ausprobieren.
Mir hat damals eine Krankenschwester gesagt, dass ich den Kopf leicht schräg nach vorne neigen soll.
Genau DAS war der große Trick das Essen über das Loch in Kehlkopf und Kehldeckel zu überlisten.
Da speziell auf Esstraining ausgebildete Logopäden fast alle diese Tricks kennen, lass Dir vom Arzt doch einige Sitzungen verschreiben.
Je eher, desto besser.

Viel Erfolg
Wolfgang

shark02 07.05.2012 16:10

AW: Essen nach Teilentfernung des Kehlkopfdeckels
 
danke schon mal für die schnellen Antworten. Wie genau meinst du das mit "dem Kopf schräg nach vorne beugen" kannst du das noch ein bisschen genauer beschreiben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.