Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=51)
-   -   Antrag auf Erwerbsminderungsrente (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=57001)

Det55 12.10.2012 19:56

Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Nabend
Nun muß ich auch noch mal was los werden.
Mein Rentenantrag auf(wegen) Erwerbsminderung wurde durch einen Versicherungsältesten(VdK) im Juli gestellt.Nach dem er vorige Woche bei der DRV angerufen hatte,haben sie ihm mitgeteilt,das der Antrag nicht vor Jan/Feb 2013 bearbeitet werden kann.Solange würden die mit den Anträgen hinterher hängen.
Das Nahtlosigkeitsgeld läuft aber am 12.12.12 aus.Bin auch noch weiterhin arbeitsunfähig.
Was kann o. muß ich da bis dahin unternehmen,damit ich weiterhin finanziell abgesichert bin.Solange wie ich das Nahtlosigkeitsgeld bekomme,bin ich ja auch noch in meinem Betrieb angestellt.Aber was wird danach??Ebenso der Fall mit der KK.

mfg

Barbara_vP 12.10.2012 20:08

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Det
die DRV (und jede andere Behörde) muss eigentlich binnen von 3 Moanten einen Bescheid erlassen. Ansonsten kann man eine Untätigkeitsklage erheben (geht fast formlos) aber ob das klug ist????? Frage den VDK (der dir bei der Antragstellung geholfen hat).....

Det55 12.10.2012 20:22

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Danke für die schnelle Antwort.
Mit der 3 Monatsfrist hätte doch der Versicherungsälteste wissen müssen.Werde dann wohl doch noch mal beim VdK vorstellig werden.
So langsam wird es einem richtig flau im Magen und der Psyche wegen,ist es auch nicht gerade gut.Zu mal ich noch eine Blasenspiegelung(:confused:) vor mir habe.

LG Det

22.04.2005 13.10.2012 08:41

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Dass die Behörde innerhalb von 3 Monaten einen Bescheid erlassen muss, ist nicht korrekt !
Eine Untätigkeitsklage macht nur Sinn, wenn die Behörde auch tatsächlich "untätig" war, also die Akte vollständig unbearbeitet in irgendeiner Schublade liegt.

Hast du eventuell gleichzeitig einen Reha-Antrag gestellt ? Das wäre ein Grund, den Rentenantrag zurückzustellen, dann wird nämlich erst das Ergebnis der Reha-Maßnahme abgewartet.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass Erst-Anträge auf EM-Rente tatsächlich mehr als 4 Monate unbearbeitet bleiben, denn gerade diese haben eigentlich Priorität. Ruf bitte unbedingt selbst noch einmal bei der DRV an, sage Ihnen, dass es bei dir ziemlich eilt.

Im Übrigen ist VdK und Versichertenälteste nicht dasselbe. Der VdK ist ein Verein, der dich bei Problemen, Anträgen usw. unterstützt (kostenpflichtig). Versichertenälteste sind ehrenamtlich tätig und werden von den Vertreterversammlungen der jeweiligen Institution gewählt. Sie können ehemalige Mitarbeiter von KK´en oder der DRV sein. Die fachliche Qualifikation dieser Versichertenältesten (bzw. neu Versichertenberater) ist leider höchst unterschiedlich.

Viel Erfolg !

Ich

Det55 13.10.2012 09:22

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Moin
Eine Reha musste ich voriges Jahr im "Auftrag" des AA stellen.Ich bin aber weiterhin als Arbeitsunfähig entlassen worden.
Das mit dem Versicherungsältesten,das die sich keinen großen Kopf mehr machen,nach dem der meinen Antrag gestellt hatte,kann ich mir gut vorstellen.
Es bleiben mir meiner Meinung nach nur zwei Wege,entweder zum VdK oder mit dem AA ins Gespräch zu kommen.

LG

Barbara_vP 13.10.2012 09:45

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hi
ups ja ich habe mich vertan
Erstantrag 6 Monate Zeit
Widerspruch 3 Monate Zeit
das sind die gesetzlichen Fristen! (Siehe SGB)
und dann kan man eine Untätigkeitslage erwägen
aber vorher nachfragen bzw. eine neue Frist setzten....
So nach dem Motto "Wenn Sie binnen 14 Tage keunen bescheid erlassen erwäge ich eine Untätigkeitsklage"

Det55 13.10.2012 10:16

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Jetzt stellt sich mir aber die Frage,mit wem ich zuerst in Kontakt treten sollte.
VdK oder DRV oder AA.
Man will ja keinen als nötig belästigen,um vorschnelle Entscheidungen zu erzwingen,die nicht zu meinen Gunsten entstehen könnten.Bitte nicht falsch verstehen.

LG

Barbara_vP 13.10.2012 11:18

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Det
rufe bei der DRV an und erkläre deine Lage und verweise auf das Datum der Antragstellung (Juli 2012) hin.
Die Aussage, dass der Antrag erst im Januar/februar 2013 bearbeitet werden kann, ist definitiv gesetzlich zu spät.
Ansonsten geh zum VDK oder SOVD und lass dich dort vertreten, jedoch etwas gegen die Langsamkeit der Behörde zu unternehmen geht erst 6 Monate später......
Frage nach, welche Leistungen /wahrscheinlich "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes" (ALG2 Niveau), es sei denn es stejht dir nicht zu (Bedarfsgemeinschaft...)
Alles Gute

wildcat2505 13.10.2012 21:53

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Det...
du kannst aber auch zu deinem zuständigen Sozialamt gehen und Leistungen nach SGB XII beantragen, die schicken dich dann erstmal zu einem Gutachter, treten auch mit dem Rententräger in Verbindung, vielleicht beschleunigt das das ganze ja. SGBXII kann im übrigen auch mit einspringen, wenn deine EU-Rente zu gering ist, auch wenn du z.b. einen Partner hast, der arbeiten geht - kommt dann halt auf den Verdienst an
viel Glück

22.04.2005 14.10.2012 17:08

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Es gibt KEIN Gesetz, wonach über einen Rentenantrag innerhalb einer bestimmten Frist entschieden werden muss !!

Zinsen werden gezahlt, wenn die fällige Rentennachzahlung später als 6 Monate nach Antragstellung ausgezahlt wird. Das impliziert jedoch keine Pflicht zur Bescheidung innerhalb von 6 Monaten. Eine derartige Frist ist an keiner Stelle dem entsprechenden Gesetzbuch zu entnehmen.

Und nocheinmal: Eine Untätigkeitsklage ist nur Erfolg versprechend, wenn die Behörde tatsächlich untätig ist. Dauern die Ermittlungen einfach nur lange, bedeutet eine solche Klage nur Mehraufwand für beide Seiten.

Ich würde zuerst mit der DRV sprechen, denn darum geht es doch, du willst wissen wie lange die Bearbeitung noch ungefähr dauert. Erst wenn du Bescheid weißt, kannst du bei der AA vorstellig werden. Ruf doch einfach dort an: 030-865-0 (Versicherungsnummer parat halten). Ein kleiner Anruf könnte das Problem ganz einfach lösen.

LG
Ich

Barbara_vP 15.10.2012 12:30

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hallo
im SGB steht, dass man bei einem Erstantrag frühestens nach 6 Monaten eine Untätigkeitskalge erhben kann, bei einem Widerspruch nach 3 Monaten.

Das sowas im SGB steht hat seinen Sinn, ich selbst habe es erlebt, dass eine Behörde im Widerspruch erst tätig geworden ist, nachdem ich ihr mitgeteilt hatte, dass ich eine Untätigkeitsklage erwäge. Eine Untätigkeitsklage kann mehr oder weniger formlos erfolgen.

@ Det rufe bei der DRV an und frage den Sachstand nach. Sollte dann nach der 6 Monatsfrist, nichts passieren (deine Ärzte werden nicht gefragt oder du bekommst keine Einladung zun Gutachter etc. habe keine Angst einer Untätigkeitsklage

22.04.2005 17.10.2012 21:01

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Aus der Möglichkeit Untätigkeitsklage zu erheben die Pflicht einer Behörde zur Bescheidung innerhalb von 6 Monaten abzuleiten halte ich für eine Fehlinformation.

Eine Untätigkeitsklage ist nur in einem winzigen Bruchteil der Fälle angezeigt und auch deshalb nicht besonders hilfreich, weil es nur zusätzlich und zumeist unnötig die Sozialgerichte verstopft.

Ich halte es auch für falsch, die Mitglieder hier dazu anzuhalten, eine Klage einzureichen, nur weil kein Arzt oder Gutachter beauftragt wird.

Zitat:

§ 88 (Sozialgerichtsgesetz)

(1) Ist ein Antrag auf Vornahme eines Verwaltungsakts ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht beschieden worden, so ist die Klage nicht vor Ablauf von sechs Monaten seit dem Antrag auf Vornahme des Verwaltungsakts zulässig. Liegt ein zureichender Grund dafür vor, daß der beantragte Verwaltungsakt noch nicht erlassen ist, so setzt das Gericht das Verfahren bis zum Ablauf einer von ihm bestimmten Frist aus, die verlängert werden kann.
Der Grund, warum die Androhung einer Untätigkeitsklage scheinbar allein zum Erfolg verholfen hat ist zumeist schlicht, dass diese für alle Beteiligten nur noch mehr Arbeit bedeuten würde, mehr nicht. Das als Erfolg zu verbuchen und andere zum Nachmachen zu animieren ist undurchdacht.

Entschuldige, aber bevor sofort geschossen wird, sollte man vielleicht einfach erst einmal bei der Rentenversicherung nachfragen !

LG
Ich

gabriellla6541 18.10.2012 12:40

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hallo zusammen
Habe eine frage Wo bekomme ich den Antrag auf verlängerung der Erwerbsminderungsrente online her????
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Gabi

Barbara_vP 18.10.2012 13:26

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hi Gabi

schaumal hier
http://www.deutsche-rentenversicheru...0402/R0110.pdf

Daumen drück

puma-billa 18.10.2012 23:58

AW: Antrag auf Erwerbsminderungsrente
 
Hallo Gabriellla,

normalerweise schickt Dir Deine Rentenversicherung einen entsprechenden Antrag rechtzeitig zu.

Schönen Abend und lieben Grüß

Billa


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.