Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Bauchspeicheldrüsenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welche Therapie bei Bauspeicheldrüsenkerbs? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=57200)

sternchen 22 31.10.2012 10:32

Welche Therapie bei Bauspeicheldrüsenkerbs?
 
Welche Therapie ist die beste bei Bauchspeicheldrüsenkrebs der bereits in die Leber gestreut hat und nicht mehr zu operieren ist?
Bin 38J Weiblich

Queeny 01.11.2012 13:45

AW: Welche Therapie bei Bauspeicheldrüsenkerbs?
 
Hallo Sternchen,

mir fehlt hier etwas der Hintergrund...bist Du betroffen?
Wenn es so ist, dann tut mir das wahnsinnig Leid :pftroest:
Ich befürchte, dass wir Dir nicht die einzig wahre Therapie empfehlen können. Das sollten die Spezialisten tun, denen auch die Befunde etc vorliegen.
Ansich ist Heidelberg da schon die absolut korrekte Anlaufstelle.

Ich wünsche Dir alles Gute!

Andi1300 02.11.2012 22:23

AW: Welche Therapie bei Bauspeicheldrüsenkerbs?
 
Hallo Sternchen!

Ich denke, dass ein und dieselbe Therapie bei unterschiedlichen Patienten auch unterschiedlich anschlagen kann. Bei meinem Papa wurde Ende Jänner Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Lebermetastasen diagnostiziert. Er bekam Folfirinox, was einen tollen Erfolg zeigte. Primärtumor und Metastasen wurden kleiner. Nach der 8. Einheit war dann aber kaum mehr eine Größenveränderung im CT feststellbar. Danach folgte eine Chemopause von ca. 1,5 Monaten, während dieser Zeit wurde leider der ganze Erfolg wieder zunichte gemacht, mehr noch, alles gewachsen und neue Metastasen dazugekommen.

Ich würde aber mal nicht darauf schließen, dass durch Folfirinox schneller wieder was Neues auftritt, zumindest habe ich davon noch nichts gehört. Aber wie bereits erwähnt, jeder Mensch ist halt wieder anders.
Die Empfehlung von Nikola zur Protonenbestrahlung wollten wir auch wählen. Nach der Befundanalyse bekamen wir aus München leider die Nachricht, dass wohl die Metastasierung für eine Behandlung zu weit fortgeschritten sei.

Aber Fakt ist sicher, dass es DIE beste Behandlung nicht gibt. Zumindest kann ein erfolgreiches Behandlungsschema bei einem Patienten bei einem anderen wieder gar nichts bewirken.

Nebenbei bemerkt, ich konnte Nikola dieses Jahr kennenlernen, weil wir auch aus Salzburg sind und er macht wirklich einen superguten und gesunden Eindruck. Ich hätte zu keiner Zeit gedacht, dass er mal so schwer krank war. Bei ihm scheinen die von ihm erwähnten Behandlungen offensichtlich perfekt gewirkt zu haben.
Hiermit schöne Grüße an dich Nikola und alles Gute weiterhin!!
Schön, dass es solche "Fälle" gibt, das baut irgendwie auf, auch wenn ich gestehen muss, dass unsere Entwicklung mir erstmal ziemlich viel an Hoffnung geraubt hat...

Liebe Grüße
Andi

tika123 02.11.2012 23:12

AW: Welche Therapie bei Bauspeicheldrüsenkerbs?
 
Es wäre schon toll, wenn es ein Patentrezept zur Behandlung von BSDK gäbe: 5 x Folfirinox, 1 x Protonen, 3 x schwarzer Kater ... und schwups: Patient gesund.

Auch wenn das in einem von 1000 Fällen vielleicht funktioniert, für die anderen 999 sieht die Wirklichkeit nun einmal anders aus. Auch die Annahme, dass man als Betroffener oder Angehöriger nach eingehendem Studium von Forum, S3-Richtlinien und Wikipedia plötzlich schlauer ist als alle Chirurgen und Onkologen zusammen, die seit Jahren mehr oder weniger (meistens weniger) erfolgreich gegen BSDK kämpfen ist - höflich formuliert - "optimistisch". Ein bisschen Bescheidenheit ist da schon angesagt.

Also bleibt uns doch wirklich nicht viel anderes übrig als die bestmögliche Klinik auszusuchen, den Experten gut zuzuhören, denen Vertrauen zu schenken, die dieses zu verdienen scheinen - und dann als Betroffener oder Angehöriger möglichst gut und konsequent bei der Therapie aktiv mitzuwirken.

Viele Grüße,
Tika


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.