Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe? (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64152)

Pee 17.09.2014 19:53

Lymphknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Hallo ihr lieben Frauen :1luvu:

nach langer Zeit führt es mich nun auch mal wieder ins Forum...

Ich hatte ED 2008, damals wegen günstiger Faktoren "nur" Bestrahlung nach BET und dann 2012 ein Axilla-Rezidiv in Form von einer großen Lymphknotenmetastase und einer Mikrometastase. Diesmal gabs nach 2 OPs Chemo und dann nochmals Bestrahlung.

Letztens sah mein Gyn dann im Ultraschall "etwas", was ihm aber eher harmlos aussah, aber bei meiner Vorgeschichte bin ich dann doch direkt ins Brustzentrum und wir haben ein MRT gemacht. Habe nun den Befund bekommen und unten in der Beurteilung steht der für uns so wichtige Satz: "Kein Nachweis einer suspekten Veränderung nach BET"

Aaaaaber: in der Erläuterung oben steht, dass es links neben der ehemals erkrankten Brust einen 8mm Lymphknoten gibt, der mit Kontrastmittel angereichert hat. Ich bin dann sofort nochmal zurück und netterweise haben sie dann noch einen Ultraschall gemacht: der Lymphknonten sitzt genau da, wo der Gyn auch "was" gesehen hat, aber laut der Senologen sieht dieser Lymphknonten im Ultraschall ganz unauffällig aus - und genau diesen Satz habe ich damals bei meinem Rückfall mit der Lymphknoten-Metastase auch immer gehört...

Ich hab jetzt richtig Schiss, denn wieso reichert sich ein Lymphknoten im MRT mit Kontrastmittel an? :confused:
Gab es bei einer von euch auch schon mal und es hatte einfach andere Gründe als was bösartiges?


Würde mich sehr über Antworten freuen - bin im Moment echt etwas panisch :eek:

Ganz liebe Grüße an euch alle,
Pe :winke:

Jule66 17.09.2014 20:04

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Hallo liebe Pe,

schön mal wieder von Dir zu lesen.

Nun, der Anlaß ist weniger schön...:(, aber das muß ja erst mal nichts heißen.

Ich habe zwar keinen LK der im MRT anreichert, aber...eine dicke Narbe im Inneren der mit Diep Flap aufgebauten Brust reichert immer Kontrastmittel an.
Mittlerweile haben der Radiologe und ich uns dran gewöhnt, dass geht nun schon so seit 3 Jahren, immer unverändert.
Beim ersten MRT haben mich die Sprechstundenhilfen unter dem Vorwand" die Bilder wären nix geworden" unmittelbar nach dem MRT noch mal einbestellt.
Das MRT wurde wiederholt, mit einer leichten Linkslagerung des Körpers, damit man die betroffene Seite besser einsehen kann.
Nach einem halben Jahr wurde das MRT wiederholt- unverändert.

Du siehst, es gibt auch unerklärliche Gründe für das Einlagern von Kontrastmittel.
Am Montag habe ich auch mal wieder das MRT Vergnügen:rolleyes:

Vielleicht hilft Dir das ein wenig?
Alles Gute für Dich, laß es engmaschig kontrollieren.

Liebe Grüße, Jule

Pee 17.09.2014 20:21

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Hallo liebe Jule,

Ganz lieben Dank für deine Antwort!!!

Das freut mich, dass es bei dir offensichtlich harmlos ist - und macht mir auch Hoffnung, dass es bei mir auch irgendwas anderes ist :o

Ich hab für November einen Termin zur Ultraschall-Kontrolle bekommen... Und wenn es mich total beunruhigen würde, würde man den LK auch rausoperieren... Aber jetzt erstmal abwarten... Wenn der Senologe sich so sicher ist, dass es nix ist, besteht ja die große Chance, dass wirklich alles ok ist.

Blöd ist halt, dass ich beim letzten Mal so doofe Erfahrungen gemacht habe und so viel Zeit verloren habe und dann noch so viel schief gelaufen ist... Die Angst sitzt mir jetzt echt im Nacken, daher hab ich die Aufnahmen heute zur Zweitbefundung in eine andere Radiologische Praxis gebracht und warte das Ergebnis jetzt mal ab...

Schön, dass du dich gemeldet hast und für Montag drücke ich dir fest die Daumen (wobei ich mir bei dir sehr sicher bin, dass du wirklich durch bist mit dem Thema :cool:)

Alles Liebe für dich :1luvu:
Pe :winke:

Saaba67 18.09.2014 10:54

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Liebe Pee
Hatte dieses Problem bei Axilla Lk. Lange nur geschallt, punktiert alle 3 Mte. Sah immer verdächtig aus, punktieren ergab nichts. Nach 1 Jahr liess ich ihn mir entfernen, den Nerven zuliebe. Das Resultat war gut, alles ok.
Ich drück Dir die Daumen!
:)

Lizzy9 20.09.2014 10:25

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Liebe Pee,

hier die Antwort vom Radiologen: Ein Lymphknoten reichert in der MRT immer an, es sei denn, er ist weitgehend durch Fettgewebe ersetzt. Daher können metastasenverdächtige Lymphknoten in der MRT (oder auch CT) nur durch ihre Größe ( meist über 10 mm) und durch ihre Form ( rund) erkannt werden. Der Ultraschall ist daher deutlich besser, denn hier können bereits millimetergroße Metastasen in einem normal großen Lymphknoten erkannt werden. Daher würde ich dem Ultraschall immer mehr glauben.

Ich hoffe, das hilft Dir.
Schönes Wochenende,
Lizzy

anni. 20.09.2014 13:29

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Hallo Pee,

ich komme zwar nicht aus dem Brustkrebs-Forum, aber mein Papa hat zurzeit das selbe Problem mit den Lymphknoten, die Kontrastmittel aufgenommen haben. Laut unseren Ärzten zeigen Lymphknoten zum Beispiel auch bei entzündlichen Abläufen erhöhte Stoffwechselaktivität, es MUSS also nicht zwangsläufig eine Metastase sein.

Ich wünsche dir alles Gute,
Anni

Eulenteddy 20.09.2014 21:28

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Hallo,

auch ich habe mich die letzten Tage mit dem Thema beschäftigt. Es ist schwer (verlässliche) Informationen zu erhalten.
Die Quintessenz meiner "Recherchen" deckt sich aber mit der Aussage meiner Ärzte: Eine KM-Anlagerung in Lymphknoten ist nicht per se mit Bösartigkeit zu bewerten. Es gibt viele Gründe, warum Lymphknoten anreichern und viel wichtiger sind weitere Faktoren im Zusammenhang zu sehen, z.B. Größe (auch da unterscheiden sich die Angaben) und Form der Lymphknoten. Im Bereich der Form ist immer zu überlegen ob man einen Längs- oder Querschnitt betrachtet, auch eine Bohne ist in der entsprechenden Ansicht rundlich. Daneben ist die Struktur ein weiteres wichtiges Merkmal.
Dazu kommt noch das Anreicherungsverhalten an sich - wie schnell geht es, wie lange bleibt es usw.
Darüber hinaus habe ich die Aussage gelesen, dass ein MRT in Bezug auf die Lymphknoten nicht so sicher und aussagekräftig ist wie ein Ultraschall, eben weil sie durchaus anreichern und man das nicht als alleiniges Kriterium heranziehen kann.

Das deckt sich meiner Meinung nach im Wesentlichen mit der Aussage von Lizzy9.

Bitte halte uns auf dem Laufenden! Wann erwartest Du die Zweitmeinung?

Rebero 22.09.2014 18:22

AW: Lymohknoten reichert im MRT Kontrastmittel an - gibt es "harmlose" Gründe?
 
Hallo,

bzgl. „anreichern“ hab auch ich eine Frage: meine Diagnose war April 2013. Bei der Knochenszintigraphie gab es eine Anreicherung (von ich weiß nicht was) im unteren Teil der LWS. Habe diese Knochenszintigraphie ein halbes Jahr später wiederholt, die Anreicherung ist gestiegen, aber die Ärzte sagen, diese Anreicherung habe nichts mit Metastasen zu tun. Mein Arzt sprach von einer Entzündung und fragte mich ob ich Schmerzen in dem Bereich der LWS hätte. Muss ich mir Sorgen machen? Ist das ein Prozess, der die Entstehung von Metastasenbildung begünstigt? Ich habe diese „Anreicherung“ immer in meinem Hinterkopf. Vielleicht kann mich jemand beruhigen.

Liebe Grüße
e


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.