Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hautpflege bei Strahlentherapie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=64357)

evekind 16.10.2014 15:36

Hautpflege bei Strahlentherapie
 
Hallo
gibt es jemanden der bei stark geröteter Haut schon mal das Abtupfen mit schwarzen Tee zur Hautberuhigung versucht hat?

miau 17.10.2014 18:15

AW: Hautpflege bei Strahlentherapie
 
Hallo evekind,

probiere es aus. Vielleicht hilft es die Haut zu beruhigen. Ich habe erst nächste Woche Bestrahlungen, kann dann erst mitreden. In meinen Unterlagen steht, dass die Markierung erhalten bleiben soll.

liebe Grüße Micha

Panda72 17.10.2014 19:54

AW: Hautpflege bei Strahlentherapie
 
Hallo,
ich habe Umschläge aus Ringelblumenteeextrakt gemacht. Selbst aus Tee aus der Apotheke hergestellt. Soooo schnell geht der Edding nicht ab :-)). Lieben Gruß
Panda

Rotfuchs 18.10.2014 08:56

AW: Hautpflege bei Strahlentherapie
 
Guten Morgen Evekind,

ja ich!:) Auf Anraten meiner Strahlentherapeutin habe ich es gemacht.Es hat super gut geholfen! Ist eine kleine Schweinerei, aber leg ein Handtuch drunter dann geht es:D.
Sieht dann nicht so schön aus ein paar Tage, ich hatte richtig Verkrustungen durch die Verbrennung.Die haben sich durch den Tee dann dunkel verfärbt.Aber es heilt dann wirklich viel schneller ab...ich kann es dir wirklich bestätigen.Und ich habe richtig fies gelitten.
Also, jaaaaaaaaaaa:megaphon::lach2:

Viel Erfolg und liebe Grüße von mir!

Rotfuchs:winke:

Brise 54 19.10.2014 22:35

AW: Hautpflege bei Strahlentherapie
 
Hallo Evekind,

Tee habe ich nicht probiert - brauchte ich nicht, ich hatte Aloe vera zum Sprühen. Die Strahlenärztin war ganz erstaunt über den Erfolg.

Alles Gute!
Brigitte

Stern 2014 20.10.2014 15:57

AW: Hautpflege bei Strahlentherapie
 
Hallo liebe Evekind,

Quarkauflagen (1/2 cm dick) im Baumwolltuch für bis zu 20 Min. maximal 3x am Tag sind entzündungshemmend und kühlend.
Sollte jedoch nicht bei einer offenen Wunde und bei Milcheiweiß-Kontaktallergie gemacht werden.
Hat bei mir gut funktioniert.

Hoffe, es hilft Dir.
Alles Gute + lG,

Stern 2014


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.