Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Mundhöhlenkrebs - Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=69015)

Gischa 08.11.2016 14:58

Mundhöhlenkrebs - Hautkrebs
 
Hallo,
ich bräuchte dringend Informationen für meinen krebskranken Exmann. Er hatte einen Mundhöhlentumor - einen Hautkrebs, kein Plattenkarzinom. Ihm wurde im Februar 2015 der hintere Gaumenbereich und ein Großteil der Mundschleimhaut auf der rechten Seite entfernt. Im Juni wurde
nochmals operiert und im Oktober 2015 ca. 30 mal bestrahlt. Seit den Bestrahlungen hat mein Mann massive Probleme. Mit dem Essen - er isst manchmal tagelang aus Appetitmangel nichts. Und er klagt über Unmengen von Schleimbildung. Er hat das Gefühl zu ersticken.
Jetzt wollte ich mich erkundigen, ob diese Schleimbildung und Appetitlosigkeit nach einer Bestrahlung, die bereits 1 Jahr zurückliegt, normal ist. Und ob es einen Tipp gibt, wie er diese Nachwirkungen abmildern kann. Besonders die
Schleimbildung belastet ihn sehr.
Mein Exmann war schon 2 x in Reha, danach ging es ihm nur ein/zwei Wochen besser...... Seit August hat er keine Blutuntersuchung machen lassen und schiebt eine CT-Untersuchung vor sich her. Er hat keine Kraft mehr, 60 Kilo bei 1,90 Größe. und gibt auf.
Ich bin ziemlich ratlos, wie ich meinem Exmann noch helfen bzw. Mut und Zuspruch geben kann..... Gibt es im Raum München eine Selbsthilfegruppe für Mundhöhlenkrebs? Es wäre wirklich nett, wenn mir jemand eine Selbsthilfegruppe in München sagen könnte. Danke. Gisela

Carmen GR 13.11.2016 23:13

AW: Mundhöhlenkrebs - Hautkrebs
 
Hallo Gisela,
weil dir noch niemand geantwortet hat, versuch ich's mal, auch wenn ich mich nicht so gut auskenne. Diesen fürchterlichen Schleim hatte ich auch sehr lange...zum Schluss, also nach der Bestrahlung, hab ich nur noch diesen Schleim in Küchentücher gespuckt, den ganzen Tag, obwohl ich kaum noch Flüssigkeit zu mir nehmen konnte. Als ich dann stationär aufgenommen wurde zur parenteralen Ernährung, wurde ein schlimmer Mundpilz erkannt und bekämpft, und dann wurde es ganz schnell besser, und auch der Geschmack kam langsam wieder.
Allerdings war es bei mir ein Plattenepithel am Zungengrund, ich hatte keine OP, sondern Radio-Chemptherapie, ist ja auch wieder ein Unterschied. Heute, also fast 2 Jahre später, habe ich keinen Schleim mehr, gutes Geschmacksempfinden, kann aber nichts Festes mehr essen. Mein bester Tip von mir ist, dass ihr den Facharzt (Zahnarzt oder HNO) und den Onkologen deines Ex-Mannes nach diesem Mundpilz oder Mundsoor fragt. Vielleicht ist es ja tatsächlich sowas.
Zum Thema Selbsthilfegruppen kann ich dir leider nichts sagen, da ich im Ausland lebe.
LG und euch alles Gute

Carmen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.