Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Brustwiederaufbau (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=9564)

01.11.2004 19:50

Brustwiederaufbau
 
Hallo!

Habe heute gehört, dass ab 2005 ein Brustwiederaufbau von den Krankenkassen nicht mehr bezahlt werden soll. Hat von Euch jemand etwas darüber gehört oder gelesen?

Lieben Gruß
Andrea T.

01.11.2004 20:03

Brustwiederaufbau
 
Hallo,
wo hast du das gehört??????????
Bin am 10.11. in Frankfurt(Dr.Exner)zum Vorgespräch wegen Aufbau, werde nachfragen.
Liebe Grüße
Karin B.

02.11.2004 07:44

Brustwiederaufbau
 
Hallo Karin B.,

ich hoffe, Du hast ein Eigengewebeaufbau im Sinn. Implantate sind nicht seine Spezialität.

Er hat mich ziemlich "daneben operiert". Zu kleines Implantat, zu tiefe Unterbrustfalte (2cm), statt der Unterbrustfaltenlinie dicke verschieden große Knopfstiche. Fehlender Kompressions-BH, daher Fettgeschwulst, dann Absaugung viel zu viel, 5 Jahre Schmerzen. Erst durch den S-GAP bei Feller in München (Spezialität: Brustaufbau) ist wieder alles in Ordnung gekommen: Brust sitzt jetzt wo sie hingehört, Unterbrustfalte ist wirklich eine Falte und die abgesaugte Region wurde wieder aufgefüttert.

Bei eigengewebe soll Exner allerdings gut arbeiten.

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg.

Gruß Paloma

02.11.2004 16:06

Brustwiederaufbau
 
Liebe Paoma,
danke für deine Offenheit. Bei mir kommt NUR ein Brustaufbau mit Eigengewebe in Frage- Diep-flap - .
Ich habe bereits ein Implantat, dieses wurde mir bei meiner zweiten OP(sup. Mastektomie) eingesetzt.Meine Histologie war zu diesem Zeitpunkt:carzinom in situ (Wurde schon brusterhaltend op) G2 R1. Habe mich wegen diesem R1 zu dieser sup. Mastektomie entschieden.
Meine Histologie nach dieser OP ergab allerdings, dass sich da noch ein Tumor versteckt hatte:1,5 cm, G3, Her2neu 3plus .
Aus diesem Grund bekam ich Chemo und anschließend Bestrahlungen.
Der korrekte Weg wäre gewesen, dass die Ärzte mich darauf hinweisen, das Implantat herauszunehmen, bestrahlen und dann Aufbau, statt dessen bekam ich es von der Strahlenklinik SCHRIFTLICH, dass keine Probleme auftreten würden.
Das ich nun eine zimlich heftige Kapselfibrose habe weißt du ja.
Prof. Greulich in Stuttgart operiert mich NICHT, weil ich Schmerzen als Grund für OP angab.
Dr. Maiwald in Vogtareuth operiert mich nur mit Eigenblutspend, wovon ich aber abgeneigt bin, da meine Chemo nicht ganz durchgezogen werden konnte.
Guter Rat ist also teuer. Leider habe ich nicht die Zeit und ehrlich auch nicht das Geld um mich in ganz Deutschland umzusehen.Wohne in der Nähe von Karlsruhe und suche eine Klinik, wo ich keine 2 Tage brauche, um ein Gespräch zu führen.
Bin also für jeden Hinweis dankbar.
Bis bals und alles Liebe
Karin B.

02.11.2004 16:16

Brustwiederaufbau
 
Hallo Paloma,
hab noch eine spezielle Frage, maile dich aber dafür an.
Bis bald
Karin B.

Karin G. 02.11.2004 22:38

Brustwiederaufbau
 
Hallo Karin B.,

sorry, das muss ich jetzt doch mal fragen: Warum kannst du keine 2 Tage opfern, um ein so wichtiges Gespräch zu führen? Ich fürchte nämlich, dass in diesem Forum oft der Tenor herüberkommt, dass so ein Eigengewebsaufbau ebenso bei einem Arzt in der Nähe durchgeführt werden kann, so, wie es vielleicht bei einer Zahnbehandlung üblich ist. Die Entscheidung zum Diep-Flap oder überhaupt zu einem Brustaufbau mit Eigengewebe ist eine so große wichtige Angelegenheit, dass dir kein Weg zu weit sein dürfte. Der Eingriff ist immens und eigentlich vermisse ich die Frauen, die davon auch ein "Lied singen" können, dass nicht immer alles so glatt geht wie oft behauptet. Das ist nicht Schuld der Ärzte, sondern Pech oder an was man sonst so glaubt. Ich habe mir nach meinem Eigengewebsaufbau jedenfalls mehr Schmerzen eingehandelt als ich vorher hatte. Auch solche Rückmeldungen sind für die Entscheidungsfindung wichtig.

Liebe Grüße
Karin

03.11.2004 03:25

Brustwiederaufbau
 
Hallo,
ich bin in einer ziemlich verzweifelten Lage. Ich hatte vor 9 Jahren bezügl. e. suspekten Mikrokalks eine OP. mit dem Ergebnis: intraduktales Mammacarcinom m. invasiver Komponente O,5 cm pT1a, No, Mx, G 2. Danach Chemo nach d. ec-Schema u. Bestrahlungen. Nun wurde im Oktober 2004 mittels Stanzbiopsie ein Rezidiv (carcinoma in situ G 3) diagnostiziert. Habe mir mehrere Meinungen eingeholt u. es wurde mir die vollständige Entfernung des Brustdrüsenkörpers empfohlen. Man sagte mir jedoch, dass der Brustwiederaufbau bei einer bereits bestrahlten Brust zu Komplikationen in Form von Wundheilungsstörungen führen könne, dies gelte insbesondere f. d. Aufbau mit Eigengewebe (z.B. aus dem Bauch), wobei im schlimmsten Fall wegen der mangelnden Durchblutung des Gewebes, der Hautlappen absterben könne. Darüberhinaus wurde mir gesagt, dass es sich hierbei um eine schwere OP handeln würde. Man hat mir zu einem Implatat geraten, welches jedoch ebenfalls Probleme schaffen könne. Jetzt weiß ich überhaupt nicht mehr für was ich mich entscheiden soll. Ich habe auch ziemlich große Angst vor solch einem Eingriff. Hier meine Frage: Hat jemand Erfahrungen gemacht in Bezug auf Brustwiederaufbau und bereits vorbestrahlter Brust?


Liebe Grüße Elein

03.11.2004 07:31

Brustwiederaufbau
 
Liebe Elein,
ich habe einen Brustaufbau mit Eigengewebe nach Bestrahlungen.
Natürlich haben die Recht, die sagen dass so ein Eingriff viele Gefahren birgt.
Ich kann nur von mir sagen, dass es überhaupt nicht schlimm war und alles gut gegangen ist.
Aber es gibt auch einige, bei denen war es nicht so.
Sicherlich muss man beide Seiten hören um eine Entscheidung zu treffen.
Informiere Dich gut und suche erfahrene Plastische Chirurgen.
Viele Grüße

Bettina

03.11.2004 07:53

Brustwiederaufbau
 
Hallo Karin,
ich habe zwei Kinder (11 und 13)und bin mittlerweile wieder berufstätig.Leider ist es in der heutigen Zeit nicht so einfach, mal grad so schnell 2 Tage Urlaub. Omas, die mir die Kinder abnehmen könnte, hab ich nicht.
Ist schon schlimm genug, dass ich meinem Chef sagen muß, dass ich wegen OP ca 8 Wochen ausfalle, da für mich leider kein Ersatz da ist.
Liebe Grüße
Karin B.

03.11.2004 12:25

Brustwiederaufbau
 
Hallo,
ich kann die Zweifel bezgl. eines Aufbaus gut nachvollziehen. Ich quäle mich auch zur Zeit mit dieser Entscheidung. Denn wer garantiert, daß man nicht zu den Patientinnen gehört, denen es hinterher schlechter geht also vorher. Auch eine "taube" brust gehört nicht zu den von mir tolerablen Nebenwirkungen, habe bereits einen tauben linken hinteren Oberarm, nach der Amputation und die Brustnarbe ist auch an einigen Stellen empfindungslos, nach über 2 Jahren nach der OP. Aber ich bin in jeder Hinsicht voll bewegungsfähig, ohne Schmerzen zu haben. Die OP ist ein großer Eingriff, ich merke wie groß mein Bammel noch davor ist und außerdem ist es nicht die einzige OP bei einem Aufbau, üblicherweise folgt ja nach einem halben Jahr noch die Angleichung der anderen Brust, Formung der Brustwarze und Tätowierung des Mamillenvorhofs.
Und welches ist wirklich der beste Arzt?
Auch ich habe ein 9jähriges Kind und kann nicht kilometerweit fahren, sondern muß in der Umgebung (Düsseldorf) suchen.
Dr. Maywald in Vogtareuth wurde mir von einer Patientin empfohlen, die sehr zufrieden mit ihrem Aufbau ist, aber das ist für mich am Ende der Welt.
Weiterhin mit großen Zweifeln und großem Wunsch nach einem wiederhergestelltem Körperschema
Heike

03.11.2004 13:32

Brustwiederaufbau
 
Hallo Karin!

Diese Information, dass der Brustaufbau nicht mehr bezahlt werden soll, habe ich von meiner Freundin, die ein langes Gespräch mit ihrem Frauenarzt darüber hatte. Er sagte ihr, dies habe wohl auch in der Zeitung gestanden und er habe eine 21jährige Patientin, wo er überhaupt nicht weiß, wie er ihr das erlären soll.

Ich selbst habe versucht im Internet was darüber zu finden, aber bisher erfolglos.

Liebe Güße
Andrea T.

Karin G. 03.11.2004 19:04

@ Elein - Brustwiederaufbau
 
Hallo Elein,

ich habe die Erfahrung eines Wiederaufbaus mit einer bestrahlten Brust gemacht. Zunächst hatte ich einen Implantataufbau (vorher Expander usw.). Es ist alles schief gelaufen: Schmerzen, mangelnde Dehnfähigkeit, Kapselfibrosen, schlechtes Ergebnis. Da hast du bei einem Eigengewebsaufbau bessere Karten - allerdings - wie ich schon beschrieb - ist das kein Zahnarztbesuch. Liebe Grüße und alles Gute
Karin

04.11.2004 09:01

Brustwiederaufbau
 
Liebe Elein,
du kannst aber erst mal ausprobieren, ob du ohne Aufbau klar kämst. Wenn nicht, kannst du den Aufbau immer noch machen lassen. Frau weiß nie vorher, wie gut oder schlecht sie die Brustamputation psychisch verkraftet!
Liebe Grüße
Klaudia (seit einem Jahr mit nur einer Brust)

04.11.2004 10:08

Brustwiederaufbau
 
Ich möchte mich Klaudias Rat anschließen. Ich habe mich 2 Jahre mit dem Thema Brustaufbau beschäftigt und war bei 3 Beratungsgesprächen. Ich fand die Asymmetrie schrecklich und hatte mich gern von der 2. Brust getrennt. Letzteres entsetzte Ehemann und Arzt. Mittlerweile stört mich der Brustverlust nicht mehr. Aber jetzt sind ja auch fast 4 Jahre vergangen. Ich trage noch immer keinen Prothesen-BH, habe aber eine gute Schneiderin gefunden.
Gruß Dorothee

Elfe 04.11.2004 20:11

Brustwiederaufbau
 
Liebe Andrea T,
am 17. November 2004 findet im Martin-Luther-Krankenhaus Berlin ein Vortrag zur "Chirurgie der Brust" statt. -> siehe Kalender.
Unter anderem hält auch Herr Dr. Pfeifer, vom MDK Berlin, dazu einen Vortrag. Das wäre sicher für ihn eine Frage, ob der Brustaufbau "noch" / wie lange???? ;-(, von den KKn übernommen wird!
Ich gebe Dir mal dazu den Link des MDK an, zur Direktinfo kannst Du ja auch Fragen stellen.
http://www.mdk.de/sonstige/links.html#links_05
Liebe Grüße Elfe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.