Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.09.2009, 13:59
Charlotte49 Charlotte49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 14
Standard Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Hallo,
ich bin neu hier, habe aber als Brustkrebs Betroffene schon viel gelesen und hoffe, dass es jemanden gibt, der zu meinem Problem etwas weiß. Ich wurde Anfang Juni operiert und die Brust wurde mit dem Latissimus dorsi wieder aufgebaut. Heute würde ich vielleicht anders entscheiden, aber damals stand ich unter großem Zeitdruck. Inzwischen hat sich der Muskel ziemlich abgeflacht, so dass die intakte Brust, die sowieso klein ist, größer wirkt. Mein Hauptproblem ist aber, dass ich immer wieder stechende (pieksende) Schmerzen habe. Es fühlt sich an wie viele Nadelstiche auf einmal. Manchmal nur kurz, dann auch 1-2 Minuten. Kann das mit den Nerven des Muskels zusammenhängen? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bin auch sonst an allen Erfahrungen zu dieser Art des Brustaufbaus interessiert (z.B. hinsichtlich Bestrahlungen, die nach der Chemo noch auf mich zukommen).

Danke für Eure Antworten
Charlotte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.09.2009, 14:20
Benutzerbild von Renatchen
Renatchen Renatchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 10
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Hallo Charlotte,

mit Brustaufbau habe ich noch keine Erfahrungen, kommt aber auch noch auf mich zu.
Das Stechen in der Brust ist nach der Bestrahlung auch so. Ich habe immer noch nach 6 Wochen fürchterliche brennende Schmerzen. Hat mein Gyno gesagt ich soll Novalgintropfen nehmen, da die Schmerzen vom Kopf aus ausgeschaltet werden müssen.

Liebe Grüße Renatchen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.09.2009, 14:22
Benutzerbild von Squirrel
Squirrel Squirrel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Wien
Beiträge: 267
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Liebe Charlotte,

ich habe zwar kein Brustaufbau hinter mir, aber eine offene Lungen-OP mit einer ordentlichen Narbe.

Auch ich hatte nach der OP ähnliche Schmerzen, wie du es geschildert hast. dieses Pieksen und Stechen, ich bin sogar nachts von meinem Schlaf deswegen immer wieder aufgewacht.
Der Anästhesist, der mir meine Schmerztherapie dann richtig einstellte, meinte, dass dies eben Nervenschmerzen seien, da ja bei der OP auch Nerven durchtrennt werden können. Es wurden mir dann bestimmte Tabletten für Nervenschmerzen verschrieben, die wirklich sehr gut geholfen haben.

Aber du bist ja auch ziemlich neu operiert worden, das dauert wahrscheinlich noch ein Weilchen, bis das ganze richtig ausheilt. Aber falls die Schmerzen nicht erträglich sind, würde ich auf jeden Fall deinen behandelnden Arzt diesbezüglich ansprechen. Er wird dir bestimmt weiterhelfen können.

Ich wünsche dir alles Gute meine Liebe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2009, 15:55
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

hallo charlotte

habe auch einen aufbau aus dem latissimus (seit 5 jahren) und kenne auch das pieksen hier und da. das hat mit der zeit nachgelassen - jetzt piekst es nur noch ganz selten...

ich würde diesen aufbau heute nicht mehr machen lassen, denn erstens ist die operierte brust inzwischen deutlich kleiner und ich habe seit der op rückenschmerzen, die vorher nicht da waren. aber das ist ja bei jedem anders und vielleicht kriegst du ja keine probleme.

seit der bestrahlung habe ich eine heftige kapselfibrose - das liegt aber an dem silikonkissen, das zusätzlich eingesetzt wurde. (das hast du ja nicht, soweit ich das verstanden habe) insofern dürfte es bei der bestrahlung eigentlich keine komplikationen geben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2009, 21:29
Charlotte49 Charlotte49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 14
Unglücklich AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi - neue Frage zu Taxotere

Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Inzwischen glaube ich, dass die (Nerven)schmerzen in der Brust durch die Taxotere-Chemo, die ich am Montag das erste Mal erhalten habe, verstärkt werden. Auch an anderen Stellen (Rücken, Achselhöhle) geht es jetzt wieder los. Auch sonst finde ich die Nebenwirkungen von Taxotere im Vergleich zu FEC viel schlimmer. Die Übelkeit hält sich dank Emend in Grenzen, aber die Schmerzen, die Probleme mit den Schleimhäuten und die Geschmackslosigkeit sind schrecklich. Kann mir eine von Euch sagen, ob das vor der nächsten Chemo (nach drei Wochen) besser wird?
Danke und alles Gute für Euch!
Charlotte
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.09.2009, 02:54
Bea 2 Bea 2 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 6
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Hallo Charlotte,
meine Mutter hatte bei FEC schon arge Probleme mit den Schleimhäuten. Bei den weiteren Chemos (auch taxanhaltige) nahm sie auf Empfehlung unserer Heilpraktikerin ein Bakterienpräparat ein und hatte sehr viel weniger Probleme.
Während meiner FEC-Zeit nahm ich von Anfang an dieses Präparat und hatte mit den Schleimhäuten überhaupt keine Probleme, weder im Mund noch hatte ich Darmprobleme. Und das Immunsystem wird auch gestärkt. Ich mag den Namen hier nicht schreiben, aber wenn es Dich interessiert, kannst Du mich gerne kontaktieren. Gegen die Nervenbeschwerden helfen B-Vitamine.
Ich wünsche Dir alles Gute
Beate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2009, 12:42
carlen carlen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Harz
Beiträge: 496
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Hallo Charlotte,

hatte auch am 31.08. die erste Taxotere-Chemo.
Mir geht es heute wieder recht gut. Die Kräfte, der Geschmack und auch der Optimismus sind zurück. Für die Mundschleimhaut hatte ich vom Arzt einen Mucococktail (absolut eklig aber hilfreich, Ich schicke Dir die Rezeptur, wenn Du möchtest)
Ich freue mich jetzt auf die nächsten 2 Wochen hoffentlich ohne nennenswerte Probleme. Einzig mein kleiner Zeh macht mir zu schaffen. Dort löst sich die Hornhaut ab und die Haut drunter ist wund, was das Walken im Moment unmöglich macht. Na, steige ich halt aufs Fahrrad.

Liebe Grüße,

Carlen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.09.2009, 14:15
Charlotte49 Charlotte49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 14
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Hallo Carlen,
ist schon komisch, wie unterschiedlich das Zeug sich auswirkt. Ich fühle mich richtig krank, schlapp und unbeweglich. Wurden Deine Leukozyten diese Woche schon gemessen? Ich bekam gestern Blut abgenommen und der Wert liegt bei 800!
Mein Geschmacksinn ist leider noch total weg und die Schleimhäute sind auch noch sehr entzündet. Mit den Füßen und Händen habe ich bisher keine Probleme - ich wünsche Dir, dass das bei Dir bald wieder verheilt ist.
Viele Grüße
Charlotte
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.09.2009, 14:34
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Brustaufbau mit Latissimus dorsi

Hallo Charlotte,
hatte 6x TAC-Chemo. 1. Woche war ich ziemlich schlapp, 2. Woche ging besser, 3. Woche ging es mir richtig gut, sodaß ich mir dann alles mögliche vorgenommen habe. Die NW´s waren auch immer unterschiedlich, also nicht ,je mehr Chemos intus um so schlimmere NW´s. Geschmack hatte sich bis zur nächsten Chemo auch wieder gut erholt. Zwischendurch konnte ich sogar Walken gehen. Gegen die Sensibilitätsstörungen in den Fingerspitzen und Füßen habe ich Vitamin B Komlex in Abspache mit der Chemoambulanz genommen. Alle Nebenwirkungen haben sich jetzt wieder zurückgebildet.
Liebe Grüße, alles Gute
lilli, die eigentlich Eva hießt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55