Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2011, 08:12
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 93
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo!!!
Schön, dass es bei Euch allen gut geht!

Mein Bauch schwillt auch immer gleichmässig an wenn ich viel gegessen habe.
Aber es ist schon so, dass Anfangs einfach weniger Platz für den Magen ist, die Haut muss sich ja noch Dehnen, und das dauert. Ich habe übrigens den Bauch mit Schwangerschaftsöl eingecremt. In der Schwangerschaft muss sich die Haut ja auch dehnen.

Was bei mir allerdings der Fall ist, dass oberhalb der Naht noch ein bisschen Fett unter der Haut ist, das wölbt sich dann im Sitzen vor. Naja, daran kann ich ja noch arbeiten, will eh noch ein paar Kilochen loswerden.

Sonst gehts mir auch gut ...
mein neuer Busen ist etwas grösser als mein alter ... ich habe jetzt bei einigen BHs links den Bügel rausgetan, der hat immer sehr gedrückt.

Und der neue Busen fühlt sich ... naja ... doch anders an als der echte. Ich spür den speziell wenn ich grad keinen BH anhabe schon immer.

liebe Grüsse
Sachertorte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2011, 15:45
miezekatze miezekatze ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2011
Beiträge: 2
Lächeln AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,
lese schon länger mit. Ich habe am 16.05.2011 meine OP in D.-G., bin ziemlich nervös und hoffe, daß alles gut geht.
Nun zu meinen Fragen:
Wieviel wurde bei euch am Bauch weggenommen? Man hat mir im Gespräch gesagt, daß der gesamte Bauch gestrafft würde, oder habe ich mich da irgendwie verhört?
Wie ich lese habt ihr mit eurem Oberbauch /-magen Probleme, insbesondere, wenn es ums essen geht, sollte man da auf bestimmte Nahrungsmittel verzichten ?

L. G. miezekatze

Geändert von gitti2002 (29.04.2011 um 17:00 Uhr) Grund: PN
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2011, 16:13
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Mietzekatze,
ich bin vor genau 1 Jahr in DD G. operiert worden.
Wieviel weggenommen wird,hängt zum einen von Deinem Bauch ab und zum anderen von der benötigten Menge.
Der Oberbauch bleibt davon gänzlich unberührt!Es wird lediglich vom Unterbauch genommen...das ist auch gut so,denn der Bereich ist hinterher lange taub.
Hast du jetzt recht viel Speck am gesamten Bauch,bleibt der (füllige?)Oberbauch erhalten und es entsteht eine etwas komische Silhouette
Bei mir ist sehr viel weggenommen worden,so dass der Unterbauch seeeeeeehr straff ist-es(die Narbe) hat fast was von einem Gürtel,der den Bereich "einschnürt"
An der Stelle wird sich auch nie mehr Fett ansammeln,denn die Fettzellen sind ja weg.Also gibts nur eine Chance,um die Silhouette zu verbessern und dieses "Engegefühl" zu mildern: abnehmen.
Natürlich dehnt sich die Haut auch wieder-aber nicht so,wie etwa bei einer Schwangerschaft oder so wie vorher.
Wenn ich viel gegessen habe,wölbt sich mein nun schlanker Oberbauch nach außen-nach unten geht ja nicht,wie gesagt die Narbe ist wie ein Gürtel.
Aber,es gibt Schlimmeres,dann esse ich eben nicht mehr soviel.Ich habe insgesamt nun 13kg abgenommen-aber zum Glück nicht an der neuen Brust!
Du mußt keine Angst haben,dass wird bestimmt wunderbar.Nach 10Tagen war ich wieder zuhause
und das Ergebnis ist toll geworden.
LG,Jule

Geändert von gitti2002 (12.08.2011 um 22:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2011, 21:39
Benutzerbild von Schlaudy
Schlaudy Schlaudy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2010
Ort: bei Berlin
Beiträge: 58
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Schönen guten Abend an alle,

schön, dass es Euch allen soweit gut geht. Ich musste jetzt erst mal vor den Spiegel und meinen Oberbauch genau anschauen. . . Meiner ist nicht geschwollen oder dicker als der Unterbauch. Sieht sehr harmonisch aus. Ich finde meinen Bauch von der Form jetzt auch schöner als vorher. Wenn die Narbe nicht wäre, man oh man. . . Am Anfang konnte ich jedoch auch keine großen Portionen essen. Da hatte ich mich einmal ganz schön verschätzt und die ganze Nacht etwas davon. Mitlerweile normalisiert es sich aber . . . Habe jetzt wieder mein Gewicht wie vor der OP und fühle mich gut. Den Stütz-BH trage ich jetzt nur noch nachts. Für den Tag habe ich mir Bustiers gekauft, da die alten Bügel-BH´s doch ganz schön drücken. Die Form bleibt ja jetzt auch ohne Bügel und wenn mir kalt ist, sieht es ja auch keiner mehr . . .

Nur meine Narbe am Bauch ist noch ganz schön gerötet. Habe schon Silikonpflaster probiert aber es hat sich nichts getan. Creme immer mit Ringelblumensalbe. Braucht wohl seine Zeit.

Liebe Grüsse

Schlaudy
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2011, 10:54
Pizzi Pizzi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo zusammen,
ich werde am 7.Juni in D`-Dorf operiert. Mir hat man gesagt, daß der Oberbauch nach unten "rutscht", und das Fettgewebe vom Unterbauch die neue Brust wird. Ich habe leider oben und unten Bauch, und hatte mich auf einen neuen,schöneren Bauch eingestellt.
Wenn ich Eure Beiträge richtig verstehe, seid Ihr am Unterbauch jetzt nach der OP "straff" aber oberhalb des Bauchnabels habt ihr immernoch Bauch ? Das sieht doch bestimmt komisch aus ? Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Gruß
Pizzi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2011, 13:06
Benutzerbild von Hulda
Hulda Hulda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Grafenau-Dätzingen (Württemberg)
Beiträge: 169
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Pizzi,

also seit 03.05.2011 gehöre ich nun auch zu den Frauen deren Bauch nun die neue Brust ist.

Ich hatte auch genügend Ober- als auch Unterbauch. Das hätte bestimmt für Doppel-D gereicht

Die neue Brust wurde vom Unterbauch gefertigt, allerdings wurde dann eben der Oberbauch auch nach unten gestrafft, der Bauchnabel neu gesetzt - und das Ergebnis sieht nun sehr harmonisch aus.

Auch wenn der Lappen nur vom Unterbauch geformt wird - es ist der gesamte Bauch von der OP betroffen - würde sonst ja schon ziemlich seltsam aussehen

Ich wünsche Dir alles Gute für Deine OP !!

Viele Grüße von einer noch etwas geschlauchten, aber trotzdem glücklichen
Ingrid
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2011, 15:06
Pizzi Pizzi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2010
Beiträge: 4
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Hulda,
Danke für Deine Schilderung - da bin ich dann aber doch etwas beruhigt. Deine OP ist ja noch nicht lange her, wie geht es Dir denn ?

Gruß
Pizzi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.05.2011, 15:08
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Pizzi Beitrag anzeigen
... und hatte mich auf einen neuen,schöneren Bauch eingestellt.
Wenn ich Eure Beiträge richtig verstehe, seid Ihr am Unterbauch jetzt nach der OP "straff" aber oberhalb des Bauchnabels habt ihr immernoch Bauch ? Das sieht doch bestimmt komisch aus ?
Hallo,bei mir ist das leider (fast) so.Also wie da was nach unten rutschen kann,ist mir schleierhaft,das hat mir in Düsseldorf auch keiner versprochen.
Am Oberbauch wurde bei mir definitiv nichts gemacht,da mußte ich schon selber 13kg abspecken
Es ist von der Anatomie eines Menschen abhängig,wie harmonisch das dann hinterher wirkt.
Das ist eine sehr große OP,bei der es in 1.Linie um eine neue Brust geht-der Bauch ist da eher zweitrangig.
Zunächst hat man auch noch die sogenannten DOG-EARS,die dann mit der Angleichungs OP behoben werden.Das sind links und rechts Zipfel,wo die Haut zusammen gerafft wird.
Auf meine Frage,warum das nicht direkt ordentlich gemacht wird,sagte man mir,dass die OP einfach sehr lang wäre,da würde man zum Schluß zusehen,dass man fertig werden würde.
Es hört sich immer so easy an mit dem tollen flachen Bauch-soooo einfach ist das aber nicht.
Mach Dir keine Sorgen,die werden das Beste für Dich herausholen,ganz sicher.DD ist eine Top Adresse,die verstehen ihr Handwerk.
LG,jule
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.05.2011, 15:33
R.Koehler R.Koehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 67
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo an alle,
kann man die Brust trotz M1(Lym) aufbauen lassen, wielange dauert die OP und wielange muss man im Krankenhaus bleiben?
Ich hatte vor 3 Jahren M1 (Lym)links 4cm diese wurde entfernt und in der Brust (rechts) wurden 2 Rezidive gefunden, die Brust wurde auch entfernt.
Nun würde ich diese Brust mit Diep wieder aufbauen lassen.
Das Brustzentrum, das die Brust entfernte weigert sich die Brust wieder aufzubauen. Ich muss mir daher eine neue Klinik suchen.
Ich bin auch noch etwas unschlüssig, habe Sch.... . Aber ohne Brust möchte ich auch nicht leben.

Alles Liebe an alle
Rosi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.05.2011, 15:44
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Liebe Rosi,
dann suche Dir bitte ein anderes Krankenhaus.Einfach sagen,geht nicht,ist ja schon der Hammer.
So eine OP dauert in der Regel bis zu 8Stunden, mal kürzer,mal länger-(ich hatte 7,5) und ich war nach 10 Tagen wieder zuhause.
Ich weiß ja nicht,wo Du wohnst,aber vielleicht wäre Düsseldorf für Dich eine möglichkeit?
Ich wünsch Dir was und lass dich nicht abspeisen...
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.05.2011, 16:10
Andrea4man Andrea4man ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 6
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Ihr Lieben,
Ich hatte Wiederaufbau mit Eigengewebe (Bauchfett - Freier DIEP). Sechs Wochen vor der großen OP wurde die noch vorhandene linke Brust diagnostisch verkleinert und gestrafft. Von EE auf D, und dann die große OP. Die hat 8 Stunden gedauert und war kein Spaziergang. aber ich habe es bis heute keinen Tag bereut. Der Bauch ist super geworden und das gesamte Gewebe hat auch schon lange wieder Gefühl. Laufe schon seit Jahren überwiegend ohne BH rum was ich aber auch muss, weil mein Schultereckgelenk durch das Tragen der schweren Prothese kaputt ist (ca. 1Kg).
Ich habe so einige sch.... Erfahrungen mit 5 verschiedenen Proth. gemacht. Das dollste war 2005 auf einem Flug in den Urlaub. Da ist mir eine ganz neue Kontaktphrothese geplatzt, angeblich durch den Druck??? Hatte Gott sei Dank noch eine Andere dabei. Über dieses und andere sonderbare Sachen (schwamm im Schwimmbad weg) kann ich seit 2006 nur noch innerlich grinsen.

Mal schauen was die noch schönes aus mir machen können. Bin nicht mehr die jüngste 53 J. und zwei Kinder.
Habe im letzten Jahr mit WW 20 kg abgenommen. Bis letzte Woche war ich total stolz auf meine Goldcard. Und nun fehlt mir evtl die Masse.
Aber was soll´s.

Total toll ist auch das mein Babybauchbusen genauso zu- und abnimmt wie der Andere, von dem ich mich hoffentlich nicht verabschieden muß.

Liebe Grüße von Andrea aus Kleve

Geändert von gitti2002 (17.05.2011 um 20:00 Uhr) Grund: Klinikname
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.05.2011, 17:00
R.Koehler R.Koehler ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 67
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Jule,
schitt ich komme aus Thüringen. Ich bin auch schon 55 Jahre. Diep macht auch nicht jedes Krankenhaus.
Ich weiß nur das hier in Thüringen, das Klinikum in Erfurt solche Op`s durchführt. Aber ob die Qualität auch stimmt?
Ich möchte aber auch nicht ewig von zu Hause weg.
Vielen Dank für Deine Antwort!
Alles Liebe
Rosi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55