Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.06.2011, 20:34
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

ja Andy so gehts mir gedanklich oft....ist es da oder nicht, macht manchmal auch unruhig....Aber Du arbeitest also noch im Krankenhaus. ich bin auch in der Kita aber Vollzeit finde ich sehr anstrengend.

naja ich warte noch auf die Reha und das seid dem 07.04.2011 ...voll ätzend

Ansonsten wünsche ich auch ein schönes Wochenende
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2011, 13:29
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo Andreas

Tumormarker ist auf 8,6 runter(.<5 ist normal) und das ist der Wert vor der letzten Chemo. Denke also das er nun noch weiter runtergegangen ist. Das weiß ich aber erst bei der nächsten Kontrolle.

Wünsche allen einen schönen Tag



Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2011, 20:10
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Cup-Syndrom

huhu,
na das wollen wir doch meinen das der da noch weiter runtergegangen ist. Und da soll er auch bleiben.

Wir warn am Wochenende aufm 90. Geburtstag und ich bin von Oma echt fasziniert. Kuchen hat sie alle selber gebacken, auch eine Torte war dabei und alles macht sie aus der "la meng" wie man im Saarland sagt, also nix Rezept für Rühr oder Hefekuchen oder so. Salate hat se auch selber gemacht, alles easy going für die alte Dame. Toll !!!

Für daheim wurden wir dann noch mit Marmelade eingedeckt, einmal Stachelbeermarmelade, hat sie das erste mal gemacht, dann noch Erdbeer mit Rhabarber und Johannisbeer und Jostabeeren, das is so ein Zwischending zwischen Johanissbeern und Stachelbeern. Selbstverständlich alles aus ihrem eigenen Garten. Da gibts dann u.a. auch noch Zucchinis zu sehn, Gurken, Tomaten, Kürbisse, Möhren,Zwiebeln,Bohnen und Erbsen und allerlei Sträucher mit Himbeern, Holunder, Birn- und Apfelbäume und anderes Gehölz. Aus dem Garten könnte man locker 3 Bauplätze machen aber sie will sich da nicht trennen, würde sie das tun, wäre sie bestimmt bald nimmer da. Ich glaube alte Leute brauchen ihre Aufgaben.

Evelyn, ich arbeite noch nicht im Klinikum, das zieht sich alles in die Länge. Da ich ja sooooo lange krank war und wegen meiner Schulter nach der Neck Dissection als Pfleger nicht mehr arbeiten kann, läuft da ein LTA Verfahren über die Deutsche Rentenversicherung Bund. Alleine die Bewilligung der LTA hat bei denen 4 Monate gedauert. Und der Arbeitgeber hat es ja auch nicht eilig. Keine Stelle, im Moment nix frei, wir müssen gucken, blablabla. Früher als die Klinik noch Städtisch war und zum öffentlichen Dienst gehörte, war alles ein bisschen einfacher .........

Grüße

Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2011, 05:56
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Andreas

Deine Oma erinnert mich an meine. Sie hat mit 84 Jahren noch alleine ihr Hotel-Restaurant geführt(natürlich mit Personal) und jeden Tag selbst in der Küche gestanden und gekocht.Arbeitsbeginn war oft 5 Uhr und Ende meistens 24 oder 1 Uhr. Jeden Tag, nur Sonntag war um 18 Uhr Schluß. Leider erkrankte sie mit 84 1/2 an Darmkrebs und ist mit 85 Jahren verstorben.Bis dahin war sie fit und hat im Kopf die Rechnungen schneller zusammen gerechnet wie ich sie in einen Taschenrechner eintippen konnte.
Drücke dir die Daumen das die mal in die Gänge kommen was deine Arbeit betrifft.


Gruß an Alle

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.06.2011, 13:46
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Huhu

also Omis sind wohl so, meine auch...aber gut Heute mache ich Ihre Marmeladen ein...Ich warte auch immer noch auf meine Reha das läuft jetzt auch schon 4 Monateangeblich wollen Sie mir in den nächsten 2 Wochen bescheid geben.

Körperlich schaff ich einfach die Leistung nicht und von der Psyche her fühl ich mich zur zeit ausgelutscht.

Anita das hört sich verdammt gut an mit dem TM juhu.....

Andreas Dir bleibt ja nix anders als viel Geduld zu haben....

einen schönen Tag noch Evelyn
__________________
Dum spiro spero. - Solange ich atme, hoffe ich.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2011, 22:11
SaarAndy SaarAndy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Rohrbach
Beiträge: 321
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Anita,

warste denn schon zur Laborkontrolle, oder für wann ist die geplant?

Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2011, 11:53
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

HAllo Andreas

Nächste Kontrolle beim Schmidt ist erst wieder in 3 Monaten.Aber vielleicht macht ja mein zwischendurch mal den Tumormarker mit.Zu dem muss ich noch 2x für Blutentnahme.

Gruß

Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55