Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2011, 09:25
Sachertorte Sachertorte ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: München
Beiträge: 93
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Hallo!
Es ist wirklich verteufelt schwer, das Plasik zu umgehen. In der Steiermark gibt es eine Famile, die versucht auf Plastik in den Bereichen Nahrunsmitteln und Toilette- und Reinigungsartikel zu verzichten. Da kam ein Bericht drüber, der hat gezeigt, wie schwierig das ist.

Ich erinnere mich an Brotzeitdosen aus Metall, die gab es früher. Vielleicht ist das eine Alternative.

Ich steig auch grad erst in das Thema ein, von daher bin ich auch noch ziemlich ratlos.

liebe Grüsse,
Sachertorte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2011, 10:03
Benutzerbild von remeni
remeni remeni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2010
Ort: Raum FFM
Beiträge: 528
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

oje, wenn ich das hier lese und dann meinen Haushalt betrachte...
Keine Ahnung, wie ich das alles abschaffen sollte. Selbst wenn ich den Nutzen einsehe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.10.2011, 11:59
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

erstmal im Kleinen anfangen:
wie zB auf abgepackte und vorgefertigte Lebensmittel verzichten. Viele Produkten sind ja zwei-und dreifach verpackt, gerade im Süßen bereich.
Wenn beim Einkauf eine Tüte angeboten wird, dies zu verneinen. Beim Einkauf neuer Produkte darauf achten, dass möglichst keine Weichmacher verwendet wurden wenn kein Alternativkauf möglich. Auf ECHTE Qualitätssiegel achten.
Bei Hygieneartikeln und Haushaltsreinigern darauf achten, dass sie nicht auf Basis von Rohstofföl gefertigt wurden. Ich würde mir zB nie Plastikmöbel für meine Wohnung/Balkon kaufen, die durch Abnutzung und Erwärmung auch schon wieder Schadstoffe abgeben.
Und dann kann man das Schritt für Schritt für sich ausbauen. Das kommt dann ganz von alleine wenn man sich dieser Problematik erst einmal bewußt wird.

Vielen Schadstoffen können wir nicht entgehen, da ist unser Umfeld einfach schon zu sehr durchsetzt von. Ich möchte auch nicht auf mein Auto verzichten wollen oder auf manch anderes. Aber einiges kann man für sich umsetzen. Durch verzicht oder eben indem man sein eigenes Kaufverhalten hinterfragt.
Ich finde es halt sehr erschreckend zu wissen, dass alle unsere Kinder Schadstoffe dieser Art in ihrem Körper in sich tragen...

LG

PS: Kontroll-MRT steht heute an und mir ist mal wieder Bange...ich schenk mir Flügel für heute!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2011, 16:08
Fabienne Fabienne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: München
Beiträge: 54
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Hallo Ihr Lieben!

Uiii...hier ist ja ganz schön was passiert! Ich Danke Euch für die Antworten und Infos. Ich frage mich echt wie ich das schaffen kann? Es ist echt nicht leicht mit wenig Geld gute Produkte kaufen zu können...

Gut ich kaufe kaum noch abgepackte Wurst sondern von der Theke. Für Kinder gibt es ja diese "Emil-Flaschen" vielleicht kennt die wer? Die kann man ja auch als Erwachsener nehmen. Das sind 0,5l Glasflaschen mit bunten Thermohüllen.
Als Brotdose gibt es von Sigg so eine Metall-Retro-Dose, die haben wir zb. die ist aber recht klein. Wenn wir in die Berge gehen dann haben wir eine Tupperdose und die ist...natürlich...aus Plastik.

Aber die Getränke machen mir wirklich Bauchschmerzen und ich fühle mich gerade richtig schlecht deshalb. Ich wußte das nicht und wir haben schon sehr lange Volvic in Plastikflaschen und auch die Fruchtsäfte die ich gemischt habe in der Chemo waren Plastik. Die kleinen Apfelschorlen vom Lidl die ich oft dabei habe natürlich auch...

Gestern in der Selbsthilfegruppe gab es auch Wasser aus Aldi-Flaschen...

Ich habe echt Angst das ich die Therapien damit "vergeige" aber ich fühl mich mit der Giftflut in unserer Welt irgendwie hilflos...

liebe Grüße an Euch!
Fabienne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2011, 16:45
Benutzerbild von staufda1
staufda1 staufda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 421
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Huhu, ich nicht mehr oft aktiv hier, möchte aber zu diesem Thema etwas beitragen.

Leider sind Hormone nicht nur im Mineralwasser enthalten sondern auch im Trinkwasser. Wir Menschen sind auch noch selber schuld daran.
Medikamente werden die Toilette herunter gespült, ganz nach dem Motto
" aus den Augen aus dem Sinn" und ausserdem gelangen Schadstoffe über unseren Urin in den Wasserkreislauf.
Deshalb könnten wir ihnen nur entfliehen, wenn wir kein Wasser mehr trinken. Hmmm nicht ganz einfach, ohne zu verdursten oder?

http://www.mythensammlung.de/2011-07...d-medikamente/
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.10.2011, 17:51
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Das Zeug, das die hormonelle (östrogenähnliche) Wirkung in Plastikflaschen hat, heißt Bisphenol. Betroffen sind vor allem weiche Plastikflaschen. Vor etlichen Monaten wurde Bisphenol wenigstens in Babyflaschen verboten. Ich schicke zur Information eine interessante Internetseite mit:
www.cbgnetwork.de/3717.html
Schaut einfach mal rein und staunt, was der große Bayerkonzern noch alles tut.
Mit bestem Gruß Doro
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2011, 17:58
Lizzy9 Lizzy9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: In der Mitte.
Beiträge: 158
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Und was ist mit den Sprudlerflaschen? Da ich ja nicht schleppen darf, mache ich mir mein Wasser selbst. Die Flaschen sind hart und werden regelmäßig durch die Spülmaschine gejagt. Geht das?
Auch zum Einfrieren von Essen habe ich viele Plastikdosen, die ich teilweise gleich von der Tiefkühltruhe in die Mikrowelle stelle. Oha, da darf ich gar nicht dran denken, was das freisetzten könnte.

LG, Lizzy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.10.2011, 22:52
Benutzerbild von Cori87
Cori87 Cori87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 95
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

gilt das jetzt nur für Mineralwasser oder auch für andere Getränke aus Plastikflaschen wie Apfelschorle, Säfte, Limo, Cola...?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.10.2011, 07:57
Lulu 72 Lulu 72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: Niederbayern
Beiträge: 110
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Hallo Ihr Lieben!!

Also mich würde das jetzt auch mal interessieren. Gilt das für alle Getränke in Glasflaschen??? Was ist mit Wurst und sonstigen Lebensmitteln????
Finde es echt schwierig, da es ja viele Getränke nur noch in Plastikflaschen gibt!!!

LG Lulu
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.10.2011, 08:46
Vampirin Vampirin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 138
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Es ist schwierig, nur noch aus Glasflaschen zu trinken, aber besser ist es bestimmt. Gerade bei Lebensmitteln wie Käse sollte man auf Verpackungen aus Plastik eigentlich verzichten, denn das Fett des Käses kann die Inhaltsstoffe aus dem Plastik lösen. Ich habe mich da mal mit einem Chemiker unterhalten und der sagte, dass das deutlich schlimmer wäre als Wasser aus Plastikflaschen. Das Fett löst die Weichmacher nämlich eher als es das Wasser tut. Ich würde generell schauen, so weit wie möglich auf Plastikverpackungen zu verzichten.

Geändert von gitti2002 (15.10.2011 um 10:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.10.2011, 10:42
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Plastikflaschen und Östrogene

Hallo ihr Lieben,

es betrifft generell alle Plastikverpackungen...als besonders hervorgehoben gelten die nur einmal zu verwendbaren Behälter für Wasser und Co...
es wird dazu geraten auf zB abgepackte Wurst und Fleischwaren zu verzichten( die sind obendrein mit einem speziellen Sauerstoff/Gasgemisch behandelt für die Farbe udm)...auf industriell vorgefertigte Ware generell...

http://youtu.be/cvt7G6WtJBI

für die Einsteiger in dieser Problematik habe ich oben einen link eingestellt...das Thema ist wesentlich komplexer und wie schon aufgeführt nicht leicht umzustellen, da es uns an vielen Stellen begegnet. Da ist wirklich unser Verhalten gefragt. Ich denke jedoch, wenn man erst einmal davon weiss und nicht in Panik gerät, lässt sich manches umstellen.

LG
Nic

PS:

Mich hat mal jemand etwas gefragt, welches ich nun euch frage: Wie schauen die Schüsseln aus, in denen Ihr Euren Kuchen backt und Co, wenn diese aus Plastik bestehen sollten? Verkratzt? Wenn ja, wohin ist dieser Abrieb im Laufe der Zeit verschwunden? ;-) Teilweise in unseren Mägen( In der Hoffnung nix in mir zurückbehalten zu haben!)!

Geändert von frollein (15.10.2011 um 11:18 Uhr) Grund: PS...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55