Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2011, 20:59
care care ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 150
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Ihr Lieben,

nach langer Zeit bin ich nun mal wieder im Forum unterwegs und brauche auch ein wenig Eure Erfahrung. Zum einen interessiert mich wie bei Euch die Nachsorge aussieht.
Ich werde was diese angeht von meiner Gyn und meinem Hausarzt betreut, obwohl mein HA eigentlich garnichts an Nachsorge macht. Bei meiner Gyn wird alle 3 Monate ein großes Blutbild mit TM, Ultraschall und Krebsvorsorge-Abstrich gemacht.
Ich hatte seit meiner letzen Chemo im April 2009 weder Kontroll-CT oder MRT, auch wenn ich das gerne gehabt hätte, aber meine Blutwerte sind ja alle top in Ordnung.
Zum anderen hab ich sehr häufig brennende Schmerzen in Beinen, Armen und Händen; in den Händen manchmal so strark da ich nichts anfassen oder festhalten mag und ich bin dauermüde. Kennt das jemand von Euch?
Ich will mich kommende Woch darüber auch mit meinem Hausarzt unterhalten, mein Gedanke war schon mich mal zum Neurologen überweisen zu lassen.

Gruß
Regina
__________________
Ich habe Krebs und nicht der Krebs mich!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2011, 17:32
GlaubeLiebeHoffnung GlaubeLiebeHoffnung ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Bad Hersfeld (Hessen)
Beiträge: 48
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Regina,

erstmal freut es mich, dass du bisher kein Rezidiv hattest.

Meine letzte Chemo war Ende Juli 2010. Und meine Beine und Füße brennen auch, besonders wenn ich lange auf den Beinen war. Sowas hatte ich vorher nicht und sind noch Nachwirkungen von der Chemo, denke ich. In den Händen und Armen habe ich keine Schmerzen. Was bei mir aber immer noch "geblieben" ist, sind im unteren Rücken brennende Schmerzen, die mal mehr mal weniger auftreten und bis heute nie ganz weggegangen sind. Das ISG-Syndrom ist weitere Therapien haben bisher nichts geholfen. Ich hoffe nur für uns beide, dass diese Nachwirkungen mit der Zeit schwächer werden und ganz verschwinden. Es waren halt schon sehr starke Medikamente, die der ein oder andere nicht so leicht wegsteckt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.12.2011, 14:25
ZtGabi ZtGabi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.06.2008
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 67
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Ein weihnachtsliches Hallo an alle,

es ist kaum zu glauben, doch es ist wahr - es ist schon wieder rum das Jahr.
Weihnachten steht unmittelbar bevor, der Weihnachtsmann "kratzt" schon am Tor.
Ich wünsche Euch wie jedes Jahr
ein schönes Fest,das ist doch klar.
Genießt es, wenn Ihr mit Euren Lieben zusammen seid,
denn es ist fürwahr keine Selbstverständlichkeit.
Die kulinarischen Genüsse müsst Ihr nicht verschmähn,
die Waage bleibt einfach in der Ecke stehn.

In diesem Sinne...Merry Christmas.

Selbstverständlich wünsche ich Euch auch eine schöne Silvesterfeier - so, wie Ihr es mögt.
Entweder laut und ungehemmt
oder auch still und besinnlich, Hauptsache Ihr kommt gut rein ins neue Jahr.
Für 2012 wünsche ich Euch allen Kraft, Gesundheit !!!, Zuversicht, Optimismus, eine Gewisse Portion Abgeklärtheit, aber auch ganz viel Grund zum Schmunzeln und Lachen.

Herzlichst...Gabi.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.12.2011, 15:52
Dorle Dorle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 584
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Gabi und alle anderen

Auch ich schicke euch schnell noch einen Weihnachtsgruß und wünsche euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien und einen guten Start ins neue Jahr.
Dorle
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.12.2011, 17:34
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Gaby.Hallo Dorle
wünsche Euch auch ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Eurer Lieben.
Lieben Gruß Conny
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.01.2012, 14:48
kuehlraum51 kuehlraum51 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Hennef/ Sieg
Beiträge: 215
Idee AW: Erfahrungsaustausch

Hallo liebe Mitstreiterinen,

im Juli 2007 habe ich Ovarial Ca /PT3c. Zwei Jahre später ein Rezidiv / LK und Milz/.
Nach diversen OP/ 2mal/ und Chemos/ 3Mal/ habe ich letztes Jahr Beschwerdenfrei gelebt.
Zur Zeit ist mein TM auf 450 und CT zeigt 2 Milzmetas und 2 neue Metas auf der Leber.
Die Milz möchte ich entfernen lassen, was kann man aber mit den Lebermetas machen?
Hat vielleicht Jemand auch Lebermetas gehabt und die erfolgreich bekämpft?

Danke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2012, 15:26
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 312
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Eva,

es tut mir sehr leid, dass du schon wieder durch diese S..........musst.
Du sprichst von 2 Metas auf der Milz und 2 neuen Metas auf der Leber.
Wenn diese beiden Metastasen auf der Leber die einzigen sind, deine Leber ansonsten in Ordnung ist, kommt für dich eine Leberteilresektion in Frage, bei der nur die befallenen Teile großflächig entfernt werden.
Liebe Grüße
flipaldis
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.01.2012, 16:22
SabineB66 SabineB66 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2011
Ort: Franken
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Juhuuu, hab heut meine Abschlußuntersuchung und CT gehabt. Das CT war ohne Befunde, ich habs erst mal geschafft, die Chemo hat alles vertrieben, was nicht in meinen Bauchraum gehört - ich bin unendlich froh und glücklich! Freu mich jetzt auf die Reha, die morgen beginnt und darauf dass ich mich nach 6 Monaten endlich erholen darf.
Grüßle
Sabine
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.01.2012, 19:21
kuehlraum51 kuehlraum51 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Hennef/ Sieg
Beiträge: 215
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo!

Ich sollte am 9 Februar operiert werden. Da mein Bauchfell wahrscheinlich noch " sauber" ist, brauche ich auch kein HIPEC. Dafür sollte ich allerdiengs wieder mal Chemo iv. bekommen.
Da ich schon drei mal verschiedene Chemos hatte, hätte ich gerne ATP-TCA Test gemacht.( leider gesätzliche KK zahlen nicht)
Mein OP-Arzt ist auch dafür.
Wer hat damit Erfahrung und mir schreiben kann, ob das was ihm gebracht hat.
Bitte melde Euch!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2012, 18:40
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Liebe Eva

Leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten,möchte Dir aber trotzdem alles Gute für Deine Behandlung wünschen
Sowie ich dass verstehe sollst Du wieder eine Chemo bekommen,woran erkennt man eigentlich wenn das Bauchfell sauber ist?
Bei mir hat man ja im Ct eine beginnende diskrete PC festgestellt,hast Du auch ein CT bekommen?

Wünsche Dir alles GUte liebe Eva
Herzlichen Gruß Conny
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.01.2012, 10:28
kuehlraum51 kuehlraum51 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Hennef/ Sieg
Beiträge: 215
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Conny,

ja ich habe CT gehabt und der Dr. M. hat sich die Bilder genau angeschaut. Er möchte aber auf alle Fälle vorbereitet sein und wenn es doch was zu sehen ist mit HIPEC behandeln.

Danke für die gute Wünsche, ich hoffe dass es alles gut geht und hauptsächlich, dass die OP was bringt.

LG Eva
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.01.2012, 17:43
Dorle Dorle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 584
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Eva
Für deine Op im Februar drücke ich dir die Daumen und wünsche dir ganz viel Erfolg.
Liebe Grüße Dorle
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.02.2012, 13:50
Mandarine Mandarine ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.02.2012
Beiträge: 4
Lächeln AW: Erfahrungsaustausch

Hallo Eva, möchte mich auch gerne vorstellen,habe die Diagnose pt3c pnx pmo G3 R2 nach meiner OP vor einem Jahr bekommen.Ich hatte auch 4liter Aszites mein Bauch wurde auf einmal zum Schwangerschaftsbauch so dick war er, dann merkte ich auch dass es nicht normal sein kann. Ich ging zu meiner Allgm.Ärztin die laut Check sagte alles super Laborschönheit, das heisst alle Laborwerte i.O. gab mir trotzdem eine Überweisung zum Ultraschall,da ich erst einen Termin in 2 Monaten bekam bin ich einfach ins Krankenhaus gegangen und habe dort mein Problem vorgetragen.Abgesehen davon,dass ich 6Stunden dort verbracht habe wurde ich per Sono 3mal durchleuchtet und auch sonst durch Chirurgen untersucht,die Sono ergab dann Aszites,dann die üblichen Fragen wie waren sie zur Vorsorge (Gyn.) ich war sogar 2mal aber meine Ärztin machte keine Sono totzdem ich im laufe des Jahres beschwerden hatte sie sagte es liegt an den Wechseljahren,natürlich ist diese Ärztin jetzt für mich Geschichte. Ich könnte Romane erzählen, dass würde den Rahmen sprengen, habe Glück gehabt gute Ärzte und einen sehr guten Prof.an meiner Seite gehabt zu haben die meine OP 8Std.durchgeführt haben. Anschliessend auch 6mal die übliche Chemo und Reha bis jetzt alles gut überstanden habe nächste Woche wieder Nachunters. und grosse Angst bestimmt geht es dir auch so.möchte auch wissen wie man einen guten Pychologen findet ich glaube meine ist nicht die richtige,ich habe das Gefühl sie spricht sich mehr bei aus als ich bei ihr. Alles Gute und würde mich über eine Antwort freuen. LG Gitti
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.02.2012, 13:58
kuehlraum51 kuehlraum51 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Hennef/ Sieg
Beiträge: 215
Standard Erfahrungsaustausch

Hallo ihr Lieben, habe kurz reingeschaut um zu sagen, dass ich schon heute 7 Tag nach der OP bei Dr. M. bin und fühle mich sehr gut.
Man hat 3 Stellen an der Leber entfernt, die Milz ist raus, und die verdächtigte LK waren doch unauffällig. Mein Bauchfell war nicht befallen, also brauchte ich kein HIPEC. Allerdings jetzt bekomme ich Chemo iv. Was weiss ich noch nicht.
In ein paar Tagen komme ich nach Hause, da schreibe ich was mehr.
Heute bin ich ein bisschen schockiert, weil ich erfahren habe, dass ich dem Nächst Tamoxifen nehmen soll.
Vor Hormonen und Antihormonen habe ich panische Angst.
Ich muss mit dem Arzt reden.

Also bis später!

Liebe Orange, wenn ich wieder zu Hause bin befasse ich mich mit deinem Bericht befasse ich mich gleich wenn ich zu Hause bin.
Zu Zeit bin ich noch sehr schwach.
LG

Liebe Mandarine, entschuldige die Namenverwechslung.

LG. Eva

Geändert von gitti2002 (21.02.2012 um 23:54 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.02.2012, 12:28
Benutzerbild von Conny
Conny Conny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Solms
Beiträge: 1.235
Standard AW: Erfahrungsaustausch

Liebe Eva ,
ich freue mich dass Du alles gut überstanden hast und am Bauchfell keine Metastasen hast.
Schön dass Du Dich in der Klinik gut aufgehoben fühlst,das ist schon beruhigend.
Tamoxefin habe ich 5 Jahre wegen meines BK eingenommen,ich hatte es ganz gut vertragen.Ich denke da brauchst Du keine Angst zu haben.
Wünsche Dir weiterhin alles Gute.
Lieben Gruß Conny
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch katchen Forum für Hinterbliebene 86 08.05.2008 17:54
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen Eierstockkrebs 16 28.07.2007 11:26
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein Regina3 Brustkrebs 0 29.09.2005 20:51
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch Darmkrebs 2 26.01.2005 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55