Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2012, 18:55
Benutzerbild von vom alten stamm
vom alten stamm vom alten stamm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Nienburg a/Saale
Beiträge: 459
Standard AW: Vielen Dank

Hallo Sandra

Es ist immer schwierig aus der Ferne etwas zu beurteilen , nach dem wie Du die Symptome beschreibst würde ich auch in erster Linie auf Frühdumping tippen.
Was dabei zu beachten ist und wie man dem eventuell vorbeugen kann , das haben wir schon in dem von mir angedeuteten Beitrag zum Thema „Leben und Ernährung nach der Magenkrebs - OP !“ ganz gut beschrieben.

Um aber etwas spezieller auf deinen Vater einzugehen, würde ich Ihm empfehlen , vor dem Essen einen Zwieback mit etwas Margarine oder nicht ganz so fetthaltige Butter zu essen ( das hilft seinem Körper sich auf die kommende Mahlzeit vorzubereiten ) und was ganz wichtig ist in der ersten Zeit : Zeit lassen zum Essen, nichts trinken zum Essen, nach dem Essen eine halbe Stunde mit der Flüssigkeitsaufnahme warten, kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, nach dem Essen hinlegen (Oberkörperhochlage).

Gut kauen & langsam essen
Bis zu 30x sollten Sie jeden Bissen kauen. Dadurch speicheln Sie den Speisebrei gut ein
Essen sie nicht unter Zeitdruck. Schlucken sie so wenig wie möglich Luft mit runter (wenig reden, nicht hastig essen), so können Sie unnötige Blähungen vermeiden.
Tritt das Sättigungsgefühl ein, sollten Sie, um Übelkeit und Erbrechen zu vermeiden, mit dem Essen aufhören.
Trinken
Zu den Mahlzeiten oder direkt danach sollten Sie so wenig wie möglich trinken, da sonst Durchfälle auftreten können und sie schneller ein Völlegefühl erreichen. Um trotzdem genügend Flüssigkeit aufzunehmen, empfiehlt es sich, bis zu einer Viertelstunde vor dem Essen nichts oder frühestens eine halbe Stunde nach dem Essen etwas zu trinken. Durchfälle können auch auftreten, wenn die Temperaturunterschiede zwischen Darm (ca. 37°C) und dem Getränk (selbst Zimmertemperatur mit ca. 20°C ist zu kalt) zu groß sind. Es kommt dann zu einer reflexartigen Darmbewegung und damit zu einer spontanen Stuhlentleerung.
Fettstuhl oder unvollständige Nahrungsverwertung
Symptome:
Durchfall, heller (weißer, gelber, grauer) Stuhl, der Stuhl “schwimmt” in der Toilette, der Stuhl riecht unangenehm, keine Gewichtszunahme
Maßnahmen: Fettverzehr so stark wie möglich einschränken, regelmäßige und korrekte Einnahme Ihrer Bauchspeicheldrüsenmedikamente,
Erklärung: Der Magen lässt normalerweise nur Nahrungspartikel in den Zwölffingerdarm fließen. Dort wird er sofort mit den Lebersäften (Gallenflüssigkeit) und den Verdauungssäften der Bauchspeicheldrüse vermischt, so dass die aufgenommene Nahrung optimal verwertet wird. Fehlt nun durch die Operation ein Teil oder der ganze Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, wird der Weg der Verdauung ein anderer. Die Verdauungssäfte können sich nicht zeitlich abgestimmt mit dem Nahrungsbrei vermischen. Dadurch kann der Körper auch nur einen geringen Anteil des Essens aufnehmen. Besonders die nicht verdauten Fette können permanente Durchfälle verursachen.
Es ist sehr schwierig zu sagen, was Er essen kann und was nicht , vielmehr geht es darum heraus zu bekommen was am besten vertragen wird und da gibt es kein Patentrezept vom Prinzip her kann Er alles Essen , es kommt auf die Dosierung an .
Also ist für einen Magenlosen weniger , manchmal mehr !
Darauf kommt es an immer nur kleine Mengen essen und Er wird sehr schnell merken was Ihm bekommt und was nicht .
Entscheidend ist also die Verträglichkeit! Bei ungeeigneten Lebensmitteln seien Sie vorsichtig und probieren Sie anfangs kleine Mengen. Wird das Lebensmittel nicht vertragen, heißt das aber nicht, dass Sie es nie wieder zu sich nehmen können. Versuchen Sie es einige Tage später nochmals. Vielleicht war der Magen-Darm-Trakt schon gereizt oder überlastet und somit empfindlicher. Es ist und bleibt ein ständiges ausprobieren !

Hier noch ein Paar persönliche Tipps von mir :

Wichtig ist es zB. die Ernährung dahin gehend umzustellen das man viele kleine Mahlzeiten zu sich nimmt an Stelle weniger großer ( ich hab mit 10 Mahlzeiten über den Tag verteilt
angefangen ) ,des weiteren war es für mich sehr hilfreich Essen und Trinken zu trennen ,um dennoch genügend Flüssigkeit aufzunehmen hab ich gleich nach dem Aufstehen ein bis zwei Tassen Tee getrunken und eben über den ganzenTag verteilt zwischen den Mahlzeiten .

Getränke : Tee , Mineralwasser mit wenig Kohlensäure ; Saft in allen Varianten nur eben nicht zu sauer und zu fruchtig .

Essen :
Brot : Knäckebrot ,Zwieback ,Filinchen und Dinkelbrot ; Heute bevorzuge ich Schinkenbrot (Das volle Korn ohne Konservierungsstoffe )

Wurst : Alles was mager ist besonders Geflügelwurst ; Hähnchenbrust gegart oder Putenbrust .

Käse : Alles unter einem Fettgehalt unter 48 % , speziell bevorzuge ich Heute Käse mit 17 %
Fett .

Obst : ist immer etwas für zwischendurch zB. Banane , Kiwi ; Äpfel oder Birnen die beiden letzteren aber nur geschmort zumindest in der Anfangszeit .

Ansonsten alternativen für den kleinen Snack zwischendrin Joghurt , Gebäck und alles worauf man Appetit hat ,auch wenn es mir danach nicht immer gut ging , das sind aber Erfahrungen die jeder für sich selbst sammeln muss .
Wie gesagt ein Patentrezept gibt es nicht !



LG
Thomas
__________________
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2012, 18:05
stupsi2011 stupsi2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 14
Standard AW: Vielen Dank

Hallo an euch alle!

Leider hat es mein Vater nicht geschafft. Er ist heute um 12.45 friedlich eingeschlafen. Er ist an einer Blutvergiftung gestorben.

Mehr kann ich heute nicht schreiben. Vielleicht ein anderesmal.

Ich möchte mich bei euch noch herzlich für eure informativen und ausführlichen Antworten bedanken sowie für eure aufmunternden Worte.

Lg Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2012, 19:22
Benutzerbild von geliechen
geliechen geliechen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Plauen Vogtland
Beiträge: 84
Böse AW: Vielen Dank

Hallo Liebe Sandra

Ich wünsche dir und deiner Familie mein herzlichstes Beileid
man kann nicht in worte Fassen was ihr momentan durchmacht.
es tut mir alles so leid,lass dich ganz lieb drücken.
Ich zünde eine Kerze für deinen Papa an

GLG Angelika
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2012, 19:31
Benutzerbild von vom alten stamm
vom alten stamm vom alten stamm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Nienburg a/Saale
Beiträge: 459
Standard AW: Vielen Dank

Hallo Sandra


Es tut mir unendlich Leid für Dich und deine Familie !
Leider ist es oft schwer in diesem Moment die passenden Worte zu finden, eines ist aber Gewiss Du hast alles in deiner Macht stehende getan und dein Vater konnte sich keine bessere Tochter wünschen!

Nimm Dir die Zeit die Du brauchst und wenn Dir danach ist dann meld einfach hier im Forum und es wird bestimmt jemand da sein .

LG
Thomas
__________________
Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2012, 21:26
Pia051 Pia051 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 25
Standard AW: Vielen Dank

Liebe Sandra,

gerade erst habe ich Deinen Beitrag gelesen.

Mein aufrichtiges Beileid für Dich und Deine Familie.

Liebe Grüße
Linda
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2012, 11:54
Benutzerbild von geliechen
geliechen geliechen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Plauen Vogtland
Beiträge: 84
Böse AW: Vielen Dank

Hallo Liebe Sandra

Ich weiss du hast jetzt andere sorgen nach dem Tot von deinen
lieben Papa aber ich habe so lange nichts mehr von dir gelesen
mich würde interesieren wie es dir geht lass dir zeit aber es
würde mich freuen mal wieder was von dir zu hören.

GLG Angelika:
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2012, 20:06
stupsi2011 stupsi2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 14
Standard AW: Vielen Dank

Hallo

vielen Dank für eure Anteilnahme.

Hallo geliechen.

lieb das du dich um mich sorgst. Ich hoffe dir geht es gut.

Was ich mitmache, dass weist du wahrscheinlich am besten.

Mein Vater ist wie gesagt am 11.2.2012 um 12.45 gestorben.

Wir (meine Mutter und ich) waren am Fr. 10.2.12 von 12.00 - 17.00 bei meinen Papa auf Besuch. Es ging ihm sehr gut. Er aß noch eine "Fleckerlspeiß" mit Karotten. Wir haben gescherzt und noch viel geredet. Er freute sich schon auf zu Hause und auf die bevorstehende Motorradsaison. Wie gesagt wir gingen um ca. 17.00 nach Hause und waren guter Dinge.

Ca. 2 Stunden später rief uns der Arzt an, dass wir schnellstmöglich ins KH kommen sollen, da mein Vater die Nacht nicht überstehen würden.

Wir (meine Ma, sister, Schwager und ich) fuhren sofort los. Ca. um 21.00 waren wir bei meinem Vater. Er war nicht mehr ansprechbar sondern "schlief" die ganze Zeit. Wir waren die ganze zeit bei Ihm bis er aufhörte zu atmen.

Er schlief sehr friedlich ein. Wir konnten uns noch von ihm verabschieden.
Gestern war die Feuerbestattung - sehr schlimm.

Wie es mir bzw. uns geht: Ich renne die ganze Zeit "ferngesteuert" umher, ich funktioniere, ich kann es nich glauben.

Es hatte uns kein arzt gesagt, wie es um unseren Vater steht. Es kam daher für uns sehr plötzlich. Am liebsten hätte ich ihm alles abgenommen

Er hatte den Krebs "besiegt" und starb trotzdem an einer Komplikation (Blutvergiftung).

Ich hoffe es wird einmal besser, denn mit papa ist ein teil meines Herzens mitgestorben.

Ich wünsche dir liebes geliechen alles Gute und ich hoffe du meldest dich einmal

Glg Sandra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55