Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2013, 23:01
Benutzerbild von wildcat2505
wildcat2505 wildcat2505 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.07.2012
Ort: NRW
Beiträge: 189
Standard AW: wie steht es um die Mutter meines Freundes? bitte helft mir...

Hallo Mari...
tut mir wirklich leid für dich, aber was erwartest du für Antworten von uns?
Wir sind alles keine Ärzte, können keine Diagnosen oder Prognosen stellen.
Wir haben unsere Erfahrungen mit der Krankheit, weil wir als Angehörige unseren Lieben zur Seite gestanden haben. Aber wir haben auch alle viele viele Gespräche mit Ärzten geführt, uns unsere Fragen beantworten lassen.
Wir sind Laien, haben nur stümperhaftes medizinisches Wissen ... gehört, gelesen, aber auch im Erfahrungsaustausch mit anderen (den dir scheinbar hier keiner geben kann - tut mir leid für dich)
Versucht doch wirklich mal ein Gespräch mit dem behandelnden Arzt. Alles andere wäre meiner Meinung nach nur Hören-Sagen und hilft euch nicht weiter. Jeder Krankheitsverlauf hat Gemeinsamkeiten, aber noch mehr Unterschiede.
Viel Glück bei eurer Suche nach dem Wie gehts weiter.
__________________
GlG Rika
mein Mann: Hautkrebs pT3aN1aM1c Klinisches Stadium IV, CL 4 *16.09.1963 - 26.1.13
Nicht die Zeit heilt unsere Wunden, wir gewöhnen uns nur an den Schmerz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2013, 00:26
Mari25 Mari25 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2013
Beiträge: 3
Standard AW: wie steht es um die Mutter meines Freundes? bitte helft mir...

ja...das weiß ich auch..

ich erhoffe mir auch keinen ärztlichen Rat..einfach nur irgendwas, womit ich das alles ein wenig besser einschätzen kann..

die Situation ist einfach so kompliziert, weil die Mutter niemandem etwas über den Ernst der Situation sagt.
Ich habe selbst schon Fälle von Krebs in der Familie gehabt und weitere Bekannte, die schlimme Schicksale erlebt haben.

Ich denke schon, dass die Eltern meines Freundes bzw. die Mutter wissen wie es aussieht.
Ich bin medizinisch jetzt auch nicht auf dem schlechtesten Stand, um das zu erkennen..

mir ist auch durchaus klar, dass es alles nicht sehr gut aussieht..nur befürchte ich einfach, dass es schon sehr bald schnell vorbei sein könnte und der Ernst von allen tot geschwiegen wird..Zeit nicht genutzt wurde..usw.
was bleibt sind dann mehr Vorwürfe, als man Sie sich wahrscheinlich sowieso schon machen wird...und das muss doch irgendwie nicht sein...

ach Mensch...ich weiß einfach auch nicht mehr weiter...
meine Mutter ist für mich alles und es tut mir so weh, dass alles bei meinem Freund zu sehen..dieses Schweigen, die Zeit nicht nutzen, keine richtigen Begrüßungen oder Abschiede, usw.


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.10.2013, 01:03
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: wie steht es um die Mutter meines Freundes? bitte helft mir...

Dann will ich hier mal meine Sicht der Dinge schildern, als jemand, die selbst an BK erkrankt ist, aber auch Angehörige einer erkrankten Schwester und Mutter.

Es gibt kein richtig und falsch. Es gibt auch kein: Ihr müsst darüber reden. Die Kranke ist der Kapitän, die anderen können bestenfalls die Lotsen sein. Die Lotsen sollen schon aufpassen, dass das ganze nicht auf Grund läuft, aber wenn der Kapitän sagt "iss nicht" -- dann wird's nicht gemacht.

So eine Diagnose ist das Existenziellste, was einen treffen kann. Wenn man das nur mit Verdrängung aushält -- dann sollte man das so machen. Dafür hat unsere Psyche diesen Mechanismus. Wenn Du das Gefühl hast, dass Dein Freund zwar sprechen will, aber zu viel Angst hat, kannst Du ihn ermutigen, mehr aber auch nicht. Aber wenn er von Urlauben spricht: Warum nicht? Solange sich die Kranke davon nicht unter Druck gesetzt fühlt. Das ist doch das, was wichtig ist.

Und was die Diagnose angeht: Klar sind Metas im Bauchfell und in der Leber auf lange Sicht lebensbedrohend. Aber es gibt im BK-Forum einige Frauen, die damit schon recht lange Zeit leben Andere verstarben leider sehr schnell -- manche nur wenige Wochen nach einem Urlaub.

Es bleibt immer nur eines: Jeden Tag leben, viel Zeit miteinander verbringen.

Ich wünsche Euch alles Gute!
__________________
lg
gilda
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
aszites, brustkrebs, lebenserwartung, lebermetastasen, metastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55