Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.11.2013, 19:58
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 731
Standard AW: Eigene Maßnahmen

Hallo,

zur Milch hier ein Link:
http://deutsche-wirtschafts-nachrich...-nicht-gesund/

Alles Gute!!!
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.11.2013, 20:10
Survivor Survivor ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 129
Standard AW: Eigene Maßnahmen

Hallo Tasajo,

vielen Dank für den Link. Nachdem ich schon seit vielen Jahren gegen Milch wettere - kein Säugetier außer dem Menschen trinkt als Erwachsener Milch - kommt mir dieser Artikel sehr gelegen, um meine Ansicht zu untermauern.

Milch ist von der Natur für Babies gedacht und die Ausbeutung von Kühen, die nur Milch geben, wenn sie Kälbchen haben und dann systematisch dem Melken zugeführt werden und die Kälbchen nicht mehr an die Euter gelassen werden, ist unverantwortlich.

Grüße von
Survivor
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.11.2013, 08:32
Gute Miene Gute Miene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2013
Ort: Ostösterreich
Beiträge: 91
Standard AW: Eigene Maßnahmen

hallo,
zum Thema ach-so-böses-schweinefleisch muss noch gesagt werden:
das kommt noch aus zeiten, als schweine bewusst auf fett gefüttert und gezüchtet wurden (da brauchte man das noch, war in meiner kindheit noch so), aber heute werden die tiere anders und auf mager gefüttert, da ja niemand mehr das fett braucht.

in der zwischenzeit ist mageres! schweinefleisch genau so gut wie pute etc., es spricht also nichts dagegen, ab und zu welches zu essen.
aber natürlich gelten trotzdem die grundsätze nicht zuviel rotes fleisch, etc., das stelle ich hier überhaupt nicht infrage.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.11.2013, 08:42
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Eigene Maßnahmen

Zitat:
Zitat von Julia70 Beitrag anzeigen
..
Ich finde, die Diskussion wandert etwas vom ursprünglichen Thema ab.
Letztendlich stellen wir doch fest, jeder versucht auf seine Weise mit der Krankheit Krebs umzugehen. Und wenn man sich mit dem was man macht gut fühlt, dann ist es doch schon der richtige Weg und den findet jeder für sich selbst heraus.

L.G.Julia

Liebe Julia,
ich sehe, wir sind wieder mal einer Meinung!
Viele Grüße an dich
joanajo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.11.2013, 10:20
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Eigene Maßnahmen

Hallo,

ich denke, da gibt es noch eine wichtige Eigenmaßnahme:

möglichst DI-STRESS vermeiden (den negativen), also die Dinge möglichst reduzieren, die dich nerven, anstinken, die du völlig ungern machst.
Beispiel: ein Hausumbau, überall Baustelle und du lebst darin - Notküche im Keller...etc. (das war bei mir so die Jahre vor dem Krebs), dazu noch ein langer langer Anfahrtsweg zur Arbeit in öffentlichen überfüllten Verkehrsmitteln (das war bei mir so und auch bei meiner BK-kranken Freundin), dann wurde mein Mann um viel Geld betrogen - eine GmbH ging "pleite", aber der Geschäftsführer lebt in Saus und Braus - das hat mir damals den Rest gegeben, ich hasse diesen "Herrn" immer noch wie die Pest ...krampfhaft eine Beziehung mit untreuem Partner aufrecht erhalten (war bei meiner Freundin), eine andere Freundin hat ihren Partner an BSDK verloren, ein Jahr später kam bei ihr der BK.
Ich habe das Gefühl, dass wir in Zeiten wo alles rund läuft, alles zur vollen Zufriedenheit geschieht nicht krank werden.

EU-STRESS schadet uns nicht, er tut uns gut, wir können also Spaß haben, die ganze Nacht durchtanzen und völlig hundemüde und k.o. sein, aber das wird uns nicht schaden.

Ich habe meinen DI-STRESS enorm reduziert. Muss mich nur noch 2x pro Wo. in die öffentlichen Verkehrsmittel zum weit entfernten Arbeitsplatz begeben und mache ansonsten Home-Office, kann also auch länger schlafen...
Es stehen künftig noch weitere Baumaßnahmen an, aber ich werde dann den Teufel tun und dort sein, dann kann ich mir ein paar Tage in ner Ferienwhg. vorstellen.

Kurz und gut: ich bin auf jeden Fall egoistischer geworden, ich achte darauf was mir gut tut und Dinge, die mir nicht gut tun versuche ich so gut es geht zu vermeiden. Nein-Sagen lernen ist ganz ganz wichtig.

Ein Mensch, der völlig am Ende ist, völlig fertig ist, der ist für den Krebs das perfekte Opfer.

Ist jetzt alles meine Theorie, nicht wissenschaftlich belegt. Aber ich glaube fest daran.

L.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.11.2013, 10:40
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Eigene Maßnahmen

Hallo Kirsten und alle anderen,

ich bin in einer akuten Hochphase erwischt worden und auch davor war nix mit negativem Stress... Und trotzdem hat es mich erwischt.
Allerdings bin ich genau wie du der Meinung, dass man negativen Stress so weit wie möglich von sich fernhalten sollte.
Vor allem esse ich - stressfrei - so gesund wie möglich Aber wenn es mal leckeren Kuchen gibt, bin ich auch mit 2 Stücken dabei...

Liebe Grüße, Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.11.2013, 12:54
bonifax bonifax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 12
Standard AW: Eigene Maßnahmen

Hallo in die Runde,

ich habe eine Frage zu den Brokkoli-Kapseln, die einige von Euch nehmen.

Was genau bewirken die? Und würde es alternativ nicht reichen, mehrmals pro Woche Brokkoli, Blumenkohl und anderen Kohl zu essen?

Viele Grüße

bonifax
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.11.2013, 13:07
danny_74 danny_74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 32
Standard AW: Eigene Maßnahmen

nur ein kurzer Beitrag von mir - Thema Haarfärbemittel.....

habe früher auch oft gefärbt (in meiner Jugend ;-)), dann ne Zeitlang nicht mehr. Dann kamen die ersten grauen Haare und ich wollte was tun!

Kaum hatte ich die Pampe auf dem Kopf, schwoll mein Tattoo auf dem linken Oberarm stark an! Ich habe sofort alles rausgewaschen und verwende seitdem wenn (selten), dann nur natürliche Haarfarben (und selbst da habe ich ein bischen schlechtes Gefühl, aber noch keine Reaktionen gehabt).
Ich fand es einfach nur unheimlich, dass, wenn ich mir die Farbe auf dem KOPF schmiere, mein Tattoo am ARM dick wird - bedeutet doch eigentlich, dass die Substanzen durch den Körper geschleust werden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55