Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.02.2014, 12:28
Suewal Suewal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 53
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

@Greti - wow, das würd ich mich nie trauen, einen vollkommen Fremden zu treffen, so lustig könnte der gar nicht sein

Als ich ein paar Jahre Single war hatte ich ein paar Blind Dates - eh nur Abendessen, etc. - und bin jedesmal fast gestorben vor Aufregung, was alles passieren könnte. (Ist eh nie was passiert, aber man kann ja nicht wissen....).

Aber ich hab mal gehört, dass Sterbende am meisten das bereuen, was sie NICHT getan haben und nicht das, was sie getan haben. Also auf nach Brüssel und viel Vergnügen!!!!!

Was mich nur irgendwie traurig gemacht hat ist der Satz, er kenne dich nur krank und könne das akzeptieren - na das will ich hoffen, dass ein Mann das akzeptieren kann, wenn eine Frau Krebs hat und eben da und dort nicht mehr so ganz "vollständig" und "funktionsfähig" ist......oder?

Wie seht ihr das? In anderen Foren kann man viel darüber nachlesen, wie sich Frauen für ihre kranken Männer engagieren......haben Männer umgekehrt tatsächlich so ein Problem mit einer kranken Frau? Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht, da mein LG von Anfang an zum Kampf gegen den Krebs entschlossen war und inzwischen sogar seine Neigung zur Krankenpflege zum Beruf macht. Daher habe ich nie darüber nachgedacht, wie es "anders" gewesen wäre.

lg und ein schönes Wochenende
Sylvia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.02.2014, 19:56
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

hallo ihr, ja also erkältung soweit überstanden, hust hust.
morgen IWLL UND MUSS ich in die natur. blümelein... sonne. sehnsucht!

liebe sista, alles gute zum geburtstag!!! der wievielte ist es doch gleich? alle alle guten wünsche an dich.
also das mit dieser statistik und so ist schon ein schmarren. ich meine im prinzip ist es ja immer so - für uns (also für uns nach krebs). aber da dein tumor ja gutartig war, so hatte man doch besseres erwartet. das muss man erst wieder verarbeiten, solche ansagen. mist! MIST! aber die zukunft kennt der arzt nicht und es kann auch anders kommen. ich wünsch dir zuversicht das allerbeste. und was machen die fäden?

liebe sylvia, tja, kranke menschen und die partner bzw. partnerinnen - manchmal schwierig. ich weiß nicht, ob frauen immer "besser" damit umgehen können, ich für mich weiß nicht mal, ob ich zb. das früher, als ich jung war, gut auf die reihe bekommen hätte. kenne einige beziehungen, die wegen schwerwiegender diagnosen auseinander gingen. das ist ja dann nie der einzige grund, aber es kommt halt eins zum andern, und menschen verändern sich ja auch durch solche erfahrungen - und schon ist es passiert. es gehen aber auch ohne schwerwiegende diagnosen beziehungen auseinander. ich persönlich habe meinen traumpartner, dem universum sei gedankt. und du, sylvia, ja offenbar auch. das ist ein großes glück.

liebe urbs, hoffentlich wirds fein. ich finde das ein richtiges abenteuer. "nur krank", naja, natürlich ist eine solche krankheit kein "lercherlschas", aber du machst so viel,was jetzt gar nichts damit zu tun hat, ob englisch oder pilates, also ich würde mal sagen, es gibt genug anderes in deinem leben.
(ich finde das wichtig).

ich merke, mir gehts besser, wenn ich viel mache und mich gar nicht aufs kopfkino einlasse.

traudi, hast du auch schon die weidenkätzchen gesehen? bei uns ums eck im beserlpark strecken sie sich schon fröhlich gen himmel. naja, dass ich beim ultraschall war, nimmt ein wenig druck raus. ich gehöre ja wirklich zu den super-hyper,ultra-hosenscheißern. daweil hat das hosenscheißerln gar keinen sinn. am besten wäre es, ich vergesse drauf :-) (alles wär halb so schwer, wenn alles einfach wär). haha-

alleslieb an euch alle, natürlich auch an die, die ich jetzt nicht namentlich angesprochen habe. schönes wochenende!
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.02.2014, 10:51
urbs123 urbs123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo, ich bin wieder da.

Es war schön, von Brüssel habe ich nicht so viel gesehen, obwohl wir schon dort waren. Aber ich bin nicht so der tourismuspunkte abklappernde Mensch. Fas ziniert hat mich als Sprachenfrau die Zweisprachigkeit. Französisch kann ich ja ganz gut und es ist mir sehr vertraut aber das Flämische finde ich echt witzig.

Er wohnt nicht in Brüssel sondern in einem Dorf vergleichbar mit Gänserndorf. Wir haben uns gut verstanden, sofort am flughafen erkannt, viel Spaß gehabt, sind spazieren gegangen, Bier getrunken, Belgische Schokolade und naja es ist eher ein Tabu aber auch das ist gegangen. (Zum ersten mal seit der Krankheit und ich dachte schon nie wieder...) Das einzigte was nervt, ist meine Taubheit in den fingern und vor allem den Füßen. Immer ein Kribbel oder Kälte- oder Schmerzgefühl, beim Gehen, Liegen...

Nur dass ich mich ausgerechnet in einen Mann verlieben muss, der 1000 km entfernt ist. Als ob ich nicht genug Probleme hätte...

Aber ich finde es nicht selbstverständlich, dass er meine Krankheit akzeptiert. @Suzie und @ Sylvia es ist wirklich toll, dass ihr einen Freund habt, der mit euch da durchgeht, ich meine einer ,der auch vor Ort ist.

Diese Woche Freitag steht ein Gespräch mit der Psychologin an bzgl. meinem Verhältnis zur Ärztin. Aber im Moment kann mich die Ärztin eh gern haben. Soll sie mich fertig machen mit ihrem positiv Denken, mir wurscht denn ich bin VERLiebt.

Freue mich schon wieder auf euere Beiträge.

AL, greti
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.02.2014, 10:46
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

greti: ich freue mich ja soooooooooooooooo.....sehr mit dir. Diese 1000 km Entfernung haben sich doch gelohnt!!! Und LIEBE kann doch auch sooo vieles heilen. Und dass auch das "Tabu" gegangen ist, finde ich SPITZE. Wann seht ihr euch wieder??? Wahrscheinlich wird deine Telefonrechnung enorm steigen... Viel Erfolg auch bei deinem Gespräche mit deiner Psychologin.

ALLEN noch eine schöne Restwoche!!! Hoffe, es geht euch gut.

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2014, 14:43
urbs123 urbs123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Liebe Österreicher wo seid ihr?
Traudi du treue Seele du schreibst immer, aber ihr anderen geht mir ab. Warte auf euere Beträge.

Ich glaube mir wird langsam fad im Hirn. Es wird Zeit, dass ich nach Ostern wieder arbeite.Lehrersein ist zwar sauanstregnend aber man spielt eine Rolle und ist abgelenkt. Meinen schülern kann ich nicht vorheulen, ach ich arme bin unheilbar krank, mein Freund ist auf 1000 km, sondern ich muss mich auf sie einstellen und ihre Probleme ernst nehmen oder zumindest so tun. Ich arbeite in einem wohlhabenden Wr. Bezirk und da halten sich die Probleme in Grenzen. So nun schäle ich mich von der Couch, um mit meinem Sohn Italienisch zu machen.

LG an alle, ich hoffe es geht euch gut, greti urbs
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.02.2014, 10:15
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

greti: dir kann doch gar nicht fad werden im Hirn, ist ja voll mit deinen Gedanken um deine 1000 km entfernte Liebe...

Ja, greti hat recht, wo sind die ANDEREN??? Meldet euch doch wieder mal!!!

Wünsche ALLEN ein wunderschönes Wochenende.

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.02.2014, 12:08
Suewal Suewal ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 53
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo an alle Austro-Krebsies,

hatte doch tatsächlich die ganze Woche an dieser Stelle nichts beizutragen.

Darf aber berichten, dass ich eine saumässig gute Woche hatte, weil unverhofft Geld ins Haus kam, war ich so übermütig, gleich 2 Urlaube zu buchen (Paris im Mai mit einer Freundin und Kreta im August mit meinem Liebsten), ungeachtet dessen, dass noch eine Kontrolluntersuchung Anfang Juni aussteht.

Aber sollte was sein, muss mich mein Chirurg halt bis zum Urlaub zurechtflicken, das hatte ich schon im letzten Jahr so gehandhabt und konnte 3 Wochen nach einer OP bereits wieder in London herumstreunen (in welcher man mir mein Colon Transversum an der Bauchdecke angenäht hat - das hat bei mir zwar keinen Tumor, ist aber sehr wanderfreudig und hat mir schon 2x den Magen eingeschnürt, so dass ich nichts essen konnte - somit: festnähen und dort bleibts).

@greti: du darfst mich jetzt von meinen jahrelang gepflegten Vorurteilen gegen Lehrer heilen: ich hielt das immer für einen Teilzeitjob mit Ganztagsbezahlung und viel Urlaub. Und wenn die Bankerten dich nicht ernst nehmen, dann gibts halt einen Vokabeltest, dass ihnen das Blödsein schon vergeht - oder so ähnlich....

Spass beiseite - nebst der Liebe kann der Job mit den kleinen und grossen Ärgernissen des Alltags sicher auch ein weiterer Teil sein, um zurück ins "normale" Leben zu kommen. 24 Stunden Krebs am Tag ist defintiv nicht gesund....

Wünsche euch allen ein schönes sonniges krebsfreies Wochenende!

lg
Sylvia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55