Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.05.2015, 14:30
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Arimidex

Zitat:
Zitat von juttam15
. . .Ich selber bekam die Therapieempfehlung "Tam/Switch" und nachdem ich ca. 2 Jahre Tam nahm, bin ich seit einem Monat zu Anastrozol gewechselt. Insgesamt soll die AHT fünf Jahre dauern. . . . Ich bin keine Risikopatientin, aber wenn ich mich mit der AHT sicherer fühlen würde und sie gut vertrage, würde ich mir auch überlegen, sie zu verlängern.
Nun, vielleicht ergeben die Studien über die Langzeiteinname der Aromatasehemmer bis dahin einwandfrei, dass ein Benefit über die fünf Jahre besteht. - Leider ist es im Moment so, dass eine Einnahme der Aromatasehemmer über die fünf Jahre hinaus ein Off-Label-Gebrauch ist und dieser nicht von den Krankenkassen übernommen wird bzw. das Präparat von den Ärzten nach diesen fünf Jahren nicht mehr verschrieben wird. Das ist zumindest leider meine eigene Erfahrung, aber "Versuch macht kluch" . . .

Einen schönen Sonntag wünschende Grüsse

__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.05.2015, 09:53
mary254 mary254 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 297
Standard AW: Arimidex

Hallo ihr Lieben,
meine Diagnose war Januar 2007. Ich war 52 Jahre alt. Seitdem bekomme ich Aromatasehemmer.
Zuerst Femara und seit etwa 3 Jahre Letrohexal. Dies soll so meine Ärzte das Original Femara sein. Auch nachdem mein Frauenarzt in Rente ging bekomme ich es von seiner Nachfolgerin immer aufgeschrieben. Sie legt sogar viel Wert darauf, dass ich es weiterhin einnehme. Zusätzlich bekomme ich einmal im Jahr eine Infusion Bisphosphonate. Mit dieser Behandlung fühle ich mich sehr wohl und einigermaßen sicher. Ich bin kein Privatpatient.
Was übrigens die Nebenwirkungen angeht, so habe ich nicht mehr Gelenkschmerzen oder andere Wehwehchen als meine gleichaltigen nicht kranken Freundinnen.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Maria

Geändert von mary254 (05.05.2015 um 19:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.05.2015, 15:12
Benutzerbild von juttam15
juttam15 juttam15 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2013
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 143
Standard AW: Arimidex

Hallo Maria,

danke für Deinen Beitrag, das ist interessant, dass Du offensichtlich schon so lange Aromatasehemmer nimmst.

Ich habe mir Dein Profil angeschaut und da musste ich etwas stutzen: Du schreibst in der Tumorformel "N3a 13/16". Das verstehe ich so, dass von 16 entfernten Lymphknoten 13 befallen waren.

Ein Stück weiter steht aber "N0". Das bedeutet für mich: Keine Lymphknoten waren befallen. Wenn bei einem G1-Tumor, der kleiner als 2 cm (T1) war, tatsächlich 13 Lymphknoten befallen waren, wäre das eher ungewöhnlich, aber bei BK ist ja nichts unmöglich.

Dir alles Gute!
__________________
Herzliche Grüße von Jutta

"Ich versorge mich heute mit einem Stückchen Glück"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2015, 19:28
mary254 mary254 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 297
Standard AW: Arimidex

Hallo Jutta,
jetzt mußte ich selbst stutzen, wie das N0 in mein Provil kam. Ich habe es jetzt berichtigt.
Leider waren wirklich 13 von 16 Lympfknoten mit Mikrometastasen befallen.
Deshalb auch die Teilnahme an der Gainstudie. Sämtliche Ärzte waren erstaunt über meine Diagnose. Der Tumor wurde dann auch nochmal vom Chef der Pathologie untersucht und als G1 bestätigt. Aber wie die schon schreibst, bei Brustkrebs ist nichts unmöglich.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Maria
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55