Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.2015, 19:30
othelo othelo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 63
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Nora, danke für deinen Kommentar. Tut mir leid das es dir zur Zeit nicht so gut geht. Ich drück dir die Daumen das es bald wieder besser geht.Und allen anderen wünsche ich auch das sie Nebenwirkungsarm durch die Therapien kommen.
Hallo Freundchen, das mit dem Nasenbluten, Husten und Schwäche hatte ich auch die gesamte Zeit, hab vor drei Wochen abgebrochen und habe jetzt zumindest keine Nasenbluten mehr, aber meine Kräfte sind noch nicht wieder zurück gekehrt, aber die Ärztin meint das kann auch acht Wochen dauern.Hoffe das ich die Woche Bescheid bekomme wegen meiner Reha.
LG
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.2015, 19:35
freundchen70 freundchen70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Hessen, LM
Beiträge: 287
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hast du Avastin abgebrochen??
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2015, 20:07
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Freundchen!
Unter Paclitaxel hatte ich auch Nasenbluten war aber nur ein wenig.Jetzt
unter nab .Paclitaxel hab ich auch wieder Nasenbluten.Hoffe meine Blutblättchen
spielen da mit.Muss Mittwoch wieder zur Chemo.Bin so schwach,ob das was wird.
Hab ja so mit dem Reizhusten u. dem Schleim zu tun,das macht mich totall fertig.
Bei mir geht fast nix. Ob die Chemo da was ausrichten kann,keine Ahnung.
Heute hat sich noch mein elektrisches Lattenrost nach 8 Jahren verabschiedet,das auch noch.Haben jetzt wieder eins bestellt,brauch ich dringend.Haben es so bestellt,so ist es unser.Irgendwas ist immer.
LG.an alle
Marion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.05.2015, 20:22
othelo othelo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 63
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Freundchen,
Nein, habe das nab paclicitel abgebrochen.
LG

Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2015, 22:03
Benutzerbild von Waldbaer Foerster 1
Waldbaer Foerster 1 Waldbaer Foerster 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2010
Beiträge: 601
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Marion,

mit Reizhusten hab ich auch zu tun. Da weiß ich, wovon du sprichst.
Am Schlimmsten ist es nachts. Mein Hausarzt verschreibt mir Codein und das hilft mir. Vielleicht wäre das für dich auch eine Möglichkeit.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.05.2015, 22:45
Kamala Kamala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.10.2014
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 48
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo an Alle,
Weiß jemand von euch ob man die xgeva Spritze und Chemo zusammen geben kann oder ob dazwischen eine Pause liegen muß
Lg
Kamala
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.05.2015, 03:11
Benutzerbild von Polaris
Polaris Polaris ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 130
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hi zusammen, ich war schon eine Weile nicht mehr da und habe eben gesehen, dass ein paar Leute Fragen hatten.
Mir gehts einigermaßen gut, auch wenn ich vor zwei Wochen eine Chemopause machen musste (bekomme Myocet wöchentlich ohne Pause und ich hatte entzündete Mundschleimhaut und konnte nicht mehr gut essen. Aber meine Blutwerte hatten sich stabilisiert, da konnte man das dann riskieren).

Die letzte Frage hier kann ich gleich beantworten. Ich bekomme wöchentlich Chemo und alle 4 Wochen Xgeva. Letzte Woche alles zusammen an einem Tag und gleich noch eine Epospritze dazu. Ging.
Wegen dem Knochenmark habe ich zweimal eine Spritze für die weißen Blutkörperchen bekommen, Lonquex heißt die, die habe ich einen Tag später bekommen und nicht am Chemotag.

Irgendwer hat gefragt, wieviele Knochenmetas ich habe. Ich habe ganz viele kleine, bisher hat sich keiner die Mühe gemacht, sie zu zählen. Das ist wohl auch nicht so gut möglich, weil es so viele sind, die sind überall verteilt. Dass das Knochenmark befallen ist, hat man bei einer regelmäßigen Blutuntersuchung festgestellt. Ich weiß nicht mehr genau, wie die ganzen Blutzellen heißen, aber in meinem Blut waren nur noch junge weiße Blutkörperchen und keine alten. Oder war es umgekehrt? Das sprach dann für den Knochenmarksbefall. Außerdem sind weiße Blutkörperchen und Blutplättchen weniger geworden. Trotz Chemopause. Das ist auch jetzt noch so. Ich bekomme diese Lonquex-Spritze, um die Produktion anzukurbeln und damit man weiter Chemo geben kann. Denn keine Blutkörperchen wegen Krebs ist blöd und wenn dann noch keine Blutkörperchen wegen Chemo produziert werden, ist das halt ein Teufelskreis, der durchbrochen werden soll. Während der Chemopause vor zwei Wochen waren die Werte aber einigermaßen stabil. Das war schön.

Dann hat jemand noch was zur Abraxanechemo gefragt, blöderweise hab ich wieder vergessen, was das war. Ich habe die bekommen, als die Knochenmetastasen festgestellt worden sind. Damals konnte ich kaum noch gehen, bzw. das wurde schlimmer und schlimmer und ich hab endlos Schmerzmittel eingeworfen. Nicht mal die Beine konnte ich vom Boden heben. Aber nach ca. 3 Zyklen, ich weiß noch, es war Silvester, da konnte ich die Beine wieder heben und habe an Silvester ganz alleine eine Strumpfhose angezogen! War das ein Meilenstein! Das wurde dann immer besser und ich konnte immer besser gehen. Jetzt kann ich ganz normal laufen, wenn auch keine großen Strecken und bei Steigungen halte ich nicht lange durch. Aber ich kann mit meinem kleinen Minihündchen ein wenig spazieren gehen Nebenwirkungen waren, dass sich die Nägel irgendwie so abgehoben haben. Ich hab das hier damals auch gepostet. An meinem Lympharm habe ich damals dann eine Entzündung bekommen und das hat sich innerhalb weniger Stunden ausgebreitet. Der Arm war heiß, dick, knallrot und tat total weh. Ich bin mit Verdacht auf Blutvergiftung ins Krankenhaus gekommen, netterweise auf die Palliativstation, und blöderweise hat man erst nicht das richtige Antibiotikum gefunden. Aber als das dann gefunden war, war alles prima und ich sehr froh. Die Entzündung war auf den Arm beschränkt geblieben, aber die Chemotherapie mit Abraxane wurde dann abgebrochen. Das fand ich damals schade, denn ich wollte ja, dass möglichst viele Tumorzellen kaputt gehen. Ich wollte einfach richtig draufhauen und nicht aufgeben. Aber wenn man mal palliativ ist, reden alle nur noch von Lebensqualität und wollen einem noch ein paar mehr Tage verschaffen. Ist ja schön, aber ich hatte halt gehofft, durch Abraxane noch mehr Tage rauszuhauen... aber ich schweife ab.

Durch Letrozol sollte das dann konserviert werden, aber ich hatte bei dem Zeug weder Wirkung noch Nebenwirkung. Nur die Blutwerte wurden verdächtiger und dann kam die Knochenmarkspunktion. Jetzt bin ich wieder oben angekommen

Ich hoffe, ich habe alle Fragen beantwortet. Ich wollte eigentlich jetzt noch mehr nachlesen, aber es ist jetzt doch schon viel zu spät. Ich komm nämlich gerade nicht ins Bett, weil mein kleines Wäuzelchen krank ist und das, obwohl ich morgen wegen der ollen Chemotherapie wieder früh raus muss

Wenn ich gerade hier runterrolle, lese ich gerade was von NORA!!! Ich muss mich noch dreitausendmal bei dir bedanken. Alle sagen, ich hab viel mehr Energie und Lebenskraft, einschließlich mir selbst ;-) Ne, echt, irre ist das. Kurz nach Start hab ich massenhaft Zeug genäht und auch jetzt sagen das viele Leute immer wieder. Und ich weiß auch, wieso. Du bist ein Segen für mich gewesen, nicht nur für mich. Aber dass das so IST, das wird immer bleiben, egal was kommt und was uns noch bevorsteht, wer kann das wissen. Aber du und deine Geschichte, du hast mir schon jetzt viele, viele lebenswertere Tage geschenkt. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen und ob jetzt oder irgendwann mal an einem anderen Ort, im Himmel, wirst du all das zurückbekommen. Da bin ich ganz sicher.

Herzliche Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55