Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 07.07.2015, 11:19
tiggie tiggie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2013
Beiträge: 59
Standard AW: GeparOcto-Studie

Hallo Octo,

der Hauptteil meiner Therapie ist seit November 2014 abgeschlossen. Ich wollte dir dennoch Mut machen.

Die Studie GeparOcto halte ich für eine sehr gut geplante und gemachte Studie. Ich denke auch, die Erfolgsquote wird in beiden Armen sehr gut sein!!!

ETC alle 2 Wochen ist schon etabliert. Paclitaxel im wöchentlichen Abstand über 12 Wochen ist auch ein Bestandteil der "Standardtherapie". Da wäre nur vorher oder nachher noch 4x EC in 3wöchigem Abstand oder 2wüchigem Abstand dosisdicht dabei.

Statt EC erhälst du Myocet, dass wie E (Epirubicin) ein Antrazyklin ist, aber wohl besser verträglich, daher die Studie!

Da in beiden Armen der Studien noch Pertuzumab zum Einsatz kommt, ist die Studie für her2neu positive Patientinnen sehr sehr gut gemacht!!!

Ich selber hatte ETC neoadjuvant mit Herceptin ab dem T und nach Abschluss der Chemotherapie und der OP zum Herceptin noch zusätzlich auf eigenen Wunsch das Pertuzumab. Mein Onkologe hatte sich nicht getraut es schon während der Chemo zu geben, da ETC ja schon eine schwerere Chemotherapie ist und er es ja außerhalb einer Studie gegeben hätte...

Ich weiß aber, dass meine Daten bei Professor Möbus gelandet sind und wahrscheinlich ein kleiner Baustein dafür sind, dass diese Studie jetzt durchgeführt wird!

Ich hatte übrigends bei der OP eine Komplettremession! Es war alles weg!

Dir nur das Beste und du hast eine der aktuell besten Therapien auf deiner Seite!!!

Tiggie
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55