Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2016, 21:51
MaraM MaraM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Südost Niedersachsen
Beiträge: 86
Standard AW: Erfolg nach Darmkrebs mit Lebermetastasen?

Hallo Nicole,

das hört sich doch alles echt gut an. Genieße die Adventszeit!
Ist Deine Tochter auch in der 4.Klasse?

Ich komme übrigens aus der anderen schönen Stadt im Pott, weiter östlich von Euch, auch Lüdenscheid Nord genannt.....

LG, MaraM
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.12.2016, 09:28
zebra01 zebra01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 145
Standard AW: Erfolg nach Darmkrebs mit Lebermetastasen?

Hallo Nicole,
ich wünsche dir, dass du nun erst einmal durchschnaufen kannst nach den ganzen Nachrichten, Weihnachten genießt und sich dein Körper noch weiter von der Chemo erholt.
Ich hatte mich etwas gewundert, was ein Ultraschall zeigen soll, was das Pet-MRT nicht zeigt. Hier gehen die Ärzte immer von folgender Qualität der Bildgebung aus ( bei nicht beweglichen Teilen)
Ultraschall->CT->MRT- und danach PET.
Bei meinem Mann wurden weder die Tumore noch die Metastasen im US entdeckt.
Wenn also nichts geleuchtet hat, denke ich, dass du dich nun zurücklehnen kannst.
Allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit
Katharina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2016, 14:42
Niki1972 Niki1972 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2013
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 241
Standard AW: Erfolg nach Darmkrebs mit Lebermetastasen?

Hallo MaraM,
meine Tochter geht in die 4. Klasse. Nächstes Jahr Schulwechsel. Bin schon total überfordert. Wir wissen nicht was wir richtig machen, Gesamtschule oder Gymnasium? Finde das G8 total blöd, zumal Marie eine eingeschränkte Gymnasialempfehlung bekommen wird.
Hast du auch ein Kind in dem Alter?

LG
Nicole
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2016, 17:38
thomue thomue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 186
Standard AW: Erfolg nach Darmkrebs mit Lebermetastasen?

Hallo Nicole,

das kann man nicht pauschal beantworten. Eines steht aber sicherlich fest: Das G8-Konzept hebt das Gymnasium auf eine neue Ebene. Die heutige Arbeitsbelastung der Kinder ist mit der zu meiner Schulzeit (1979 - 1992) nicht mehr zu vergleichen.

Es bleibt heutzutage kaum Zeit für Instrumente, Sport und Freunde. Es sei denn, dass Kind entstammt der Kategorie "ambitioniert". Das gilt für meinen Sportsfreund leider nicht, der eher über den Fleiß zum Ergebnis kommt und somit nach einem achtstündigen Schultag sein Tagwerk oftmals noch nicht vollbracht hat. Friss oder stirb. Das ist manchmal wirklich hart und führt immer wieder zu Tränen, was auf Dauer natürlich auch die Eltern-Kind-Beziehung strapaziert.

Ich habe mich trotz einer uneingeschränkten Empfehlung häufiger gefragt, ob nicht die Gesamtschule mit G9-Abitur die bessere Wahl gewesen wäre. Vor vier Jahren befand sich jene Schule im Umbruch, was mich und andere Eltern abgeschreckt hat.

Ich mache mir heute den Vorwurf evtl. zu sehr der allgemeinen Hysterie gefolgt zu sein. Da gab es gruselige Formulierungen wie die der entwerteten Realschulen, es wurde behauptet, dass Hauptschulen bessere Sonderschulen seien, dass Gymnasien ohne wirkliche Alternative sind und Gesamtschulen ein bildungspolitisches Auffangbecken darstellen.

Diese klassischen Angstmacher halt, die sich stark mehrheitlich in der Rückschau als Unsinn herausgestellt haben.

Ich würde meinen Sohn heute zu einer guten Gesamtschule schicken. Dessen bin ich mir ziemlich sicher. Ihm blieben alle Chancen erhalten und der individuelle Druck könnte besser gesteuert werden.

Viele Grüße,

thomue

Geändert von gitti2002 (12.12.2016 um 22:17 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55