Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2017, 13:05
Benutzerbild von Saerdna
Saerdna Saerdna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2016
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 104
Standard AW: Mutter Laparoskopische Pankreaslinksresektion

Also ich habe wegen fehlender Milz nicht mal eine Impfung bekommen. Verdauungsenzyme muß ich nehmen, weil neben anderen Organen die Bauchspeicheldrüse komplett entnommen wurde. Wie das bei einem Teil der BSD ist.......... richtet sich bestimmt danach, ob der Rest noch Enzyme produziert u. ob die ausreichen.
Aber das wurde ja schon weiter oben so beschrieben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2017, 09:08
Minapoolina Minapoolina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2016
Beiträge: 30
Standard AW: Mutter Laparoskopische Pankreaslinksresektion

Heute,3 Wochen nach der Operation eine kurze Zusammenfassung.
Krankenhausaufenthalt betrug. 12 Tage.
2 Tage auf ITS.
Sehr gute Schmerzeinstellung durch Schmerzpumpe,welche am 6.Tag entfernt wurde,danach Schmerztabletten.Seit heute Reduzierung der Tabletten auf 1-2 am Tag.
Blasenkatheter wurde nach 2 Tagen entfernt.ZVK nach 4 Tagen.Die Drainage am 10.Tag.
Ab dem 3 Tag ist Mutti jeden Tag ein bisschen mehr gelaufen.Heute schafft sie kleinere Strecken an der frischen Luft.Danach ist sie aber noch geschwächt und muss sich hinlegen.
Ganz langsam stellt sich der Geschmackssinn wieder ein.Es gehen kleine Portionen über den Tag verteilt.Der Körper meldet sich,wenn er etwas nicht verträgt.
Bis jetzt hat sich kein Diabetes eingestellt und sie muss noch kein Kreon nehmen.
Die kleinen Narben durch die endoskopische OP sind reizlos verheilt.Heute erhält Mutti die Dreifache Impfung wegen der fehlenden Milz.
Kur wurde beantragt.
Nun braucht es Zeit,damit sich alles wieder "normalisiert".
Es war eine große OP mit bisher guten Ausgang.
Ich wünsche allen,welche eine Bauchspeicheldrüsenoperation vor sich haben alles Gute und viel Kraft.Es ist eine schwere OP,welche schaffbar ist.
Liebe Grüße von Mina.

Geändert von Minapoolina (06.02.2017 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2017, 17:54
Benutzerbild von Saerdna
Saerdna Saerdna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2016
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 104
Standard AW: Mutter Laparoskopische Pankreaslinksresektion

Ist es möglich, daß man bei einer totalen Pankreatektomie diesen Impfstoff (fehlende Milz) über die sowieso stattfindende Chemo verabreicht bekommt?
(Da gab es für mich das Gemcitabine u. es wurde in den Infusionsbeutel mit der Spritze meist noch was dazu getan, bevor ich "angeschlossen" wurde.)
Jetzt lese ich nämlich hier schon wieder "Milz raus = Impfung". Ich kann mich an keine extra Impfung erinnern, wo ich z.B. etwas ins Gesäß oder in den Oberarm bekam. Aber ein schlichtes "Vergessen" schließe ich bei so einer Krebsgeschichte mal aus.

Geändert von Saerdna (06.02.2017 um 17:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.02.2017, 21:13
Minapoolina Minapoolina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2016
Beiträge: 30
Standard AW: Mutter Laparoskopische Pankreaslinksresektion

Liebe Saerdna,

Bis auf wenige Ausnahmen ,sollten alle Patienten,bei denen die Milz entfernt wurde geimpft werden.Gegen Pneumokokken,Haemophilus influenzea Typ b und gegen Meningokokken.
Ich habe mich auf der Seite vom Robert Koch Institut belesen.( www.rki.de-FAQ-Impfen)
Bei geplanter Entfernung der Milz,sollte die Impfung 2 Wochen vor OP Beginn erfolgen.Ansonsten nach der OP,wenn der Allgemeinzustand stabil ist.
Folgende Aussage steht da bei einer malignen Grunderkrankungen geschrieben.
Bei einer Immunsuppressiven Therapie z.B.maligne Grunderkrankung ,sollte vorher geimpft werden,sofern ein Aufschub der Immunsuppressiven Behandlung vertretbar ist.
Ob das bei dir zutrifft,kann ich leider auch nicht sagen.
Die Impfung wird verabreicht,da ja keine ausreichende Abwehr mehr vorhanden ist.Am besten einfach Mal den zuständigen Arzt befragen.Es muss ja irgendwo vermerkt sein,wenn du diese Impfung erhalten hast.Meine Mutti hat heute 2 Impfungen bekommen,jeweils in die Oberarme.Nächste Woche erhält sie dann die dritte.Es war nicht einfach den Impfstoff zu besorgen.Nach Aussage des Arztes aus der Uniklinik hätte sie die Impfung am Enlassungstag erhalten,er war aber nicht vorrätig.
Hoffe ich konnte etwas weiter helfen.Habe mich aber auch nur im Netz gelesen.
LG von Mina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2017, 18:10
Benutzerbild von Saerdna
Saerdna Saerdna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.12.2016
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 104
Standard AW: Mutter Laparoskopische Pankreaslinksresektion

Danke Mina!

Im Moment ist Pause mit Chemo (vielleicht sogar Schluß?). Sehe ich jedoch mal wieder einen Arzt vom Tumorzentrum, frage ich nach.
Üblicherweise müßte ich nach dem MRT-Termin im März eingeladen werden.

Nach der Whipple-OP war ich doch etliche Zeit auf der Intensivstation. Und da habe ich zumindest die ersten Tage nicht alles zu 100% richtig mitbekommen.
Möglich, daß mir da bereits die Impfung verabreicht wurde.

Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.02.2017, 14:32
Minapoolina Minapoolina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2016
Beiträge: 30
Standard AW: Mutter Laparoskopische Pankreaslinksresektion

Kur ist genehmigt,nächste Woche Sonntag geht es los.
Das hat Mutti auch nötig.

Liebe Grüße von Mina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55