Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.04.2017, 20:01
Mauspauv Mauspauv ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2016
Beiträge: 12
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Update zu dem mich umtreibenden Thema: erhöhtes Rezidiv Risiko durch Beauli?

Hier steht ja bereits einiges im Forum und ich habe mir weitere ärtzliche Meinungen einholt. Hier kurz die vertretenen Meinungen:

1. meine Onkologin hält ein erhöhtes Risiko für nicht erwiesen und hat mir die Angst genommen. Sie meinte aber, dass die Krebsnachsorge dann am Besten per Mamma MRT (hier stört Fett die Bildgebung nicht) erfolgen sollte und wir ein schickes Ausgangs MRT machen sollten. Das wurde dann auch gemacht...
2. Frau Prof. Dr. K aus Aa... hat dann bei mir ein Mamma MRT gemacht und dort wurde mir auch noch mal bestätigt, dass aus ihrer Sicht dem Brustaufaufbau mit Eigenfett nichts mehr im Wege steht. Die Nachkontrolle durch weitere MRTs sei problemlos möglich und insbesondere Ölzysten könnten auch gut so beobachtet werden.
3. Auch mit dem Krebsinformationsdienst in Heidelberg habe ich hierzu gesprochen und sie sahen kein erhöhtes Risiko im Vergleich zu DIEP Flap etc.

Da es keine 100% Sicherheit gibt, starte ich jetzt. Auch die vielen ausführlichen Erfahrungsberichte hier haben mich bestärkt. Ich habe in der ersten Maiwoche meine erste Beaulisitzung in BW bei Dr. Ue mit Vollnarkose und 2 Tagen Aufenthalt.

Werde dann berichten...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.04.2017, 06:34
Nandi Nandi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2015
Beiträge: 6
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Esseling, herzlichen Dank für deinen Tipp, aber ich würde jetzt wie Sahara vermuten, dass bei dir eine Lappenplastik und kein Beauli-Aufbau gemacht wurde. Freue mich aber sehr, dass der so gut geklappt hat, Glückwunsch!

Liebe Sahara, echt, nach 4,5 Monaten noch nicht alles eingeheilt?! Ui, das lese ich jetzt zum ersten Mal, vielen Dank für die Info. Wie lange hast du denn sonst immer zwischen zwei Fillings Zeit gelassen, 6 Monate oder noch mehr? PS: gute Besserung für die abgesaugten Stellen!

Liebe Mauspauv, lieben Dank für deine neuesten Erkenntnisse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2017, 11:09
Nandi Nandi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2015
Beiträge: 6
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Beauli-Frauen,

darf ich mal fragen, wer von euch ohne Expander nach der (subkutanen) Mastektomie in die Beauli-Sitzungen gestartet ist und wie eure Erfahrungen waren?
Ich habe meine Mastektomie noch vor mir und würde gern auf den Expander verzichten, die paar Monate „ohne was“ schrecken mich nicht, aber ich mache mir ein wenig Gedanken, was mein Hautmantel dazu sagt. Ob er dann nicht doch zu stark zusammenschrumpft, bis es mit dem Filling losgehen kann, ob sich dann der Druck im Gewebe beim Filling nicht zu stark erhöht und ggf. eine Fettembolie befördert …

Über expanderfreie Erfolgsgeschichten freut sich
Nandi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.04.2017, 12:00
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Nandi,

bei den ersten Operationen habe ich immer sechs Monate Abstand gehalten. Jetzt hatte ich nur viele Termine im Frühjahr und deswegen kam es zu dem kürzeren Abstand. Die Ärzte fanden es aber nicht unnatürlich, dass der Prozess noch nicht abgeschlossen war. Ich soll halt jetzt nur wieder mindestens sechs Monate warten.
Zum Expander: Ich hatte 2011 auch eine radikale Mastektomie und bin außerdem bestrahlt worden. Mit dem Wiederaufbau habe ich 2015 begonnen und hatte keinen Expander. Die Haut ist immer mit gewachsen und fühlt sich bis heute total weich an. Gespannt hat es nur nach dem letzten Mal für ca. zwei Wochen, aber da wurden auch über 300 ml eingespritzt. Ich hatte am Anfang auch Angst, dass ich u. U. wochenlang mit Spannungsgefühlen rumlaufen muss, ist aber nie dazu gekommen. Wenn man zunimmt oder schwanger ist wächst die Haut ja auch mit.

Weiterhin alles Gute für dich und die anderen hier lesenden Frauen!

Sahara
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.04.2017, 10:52
Nandi Nandi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2015
Beiträge: 6
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Sahara,

herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!

Das macht mir wirklich Mut, auf den Expander verzichten zu können. Ich werde im Gegensatz zu dir ja nur eine prophylaktische subkutane Mastektomie haben, folglich wird auch nichts bestrahlt und die erste Beauli-Sitzung ist schon nach wenigen Monaten geplant – das sollte doch so klappen

Viele Grüße und auch von mir alles Gute für alle Mitleserinnen
Nandi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2017, 07:02
Jela Jela ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Köln
Beiträge: 5
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

hallo zusammen,
ich interessiere mich nach gescheitertem Silikon- Aufbau für diese Methode. Und kann mir jemand generell was über seine Erfahrungen über einen Brustaufbau mit Beauli erzählen? Ich hatte letztes Jahr eine subkutane Mastektomie rechts mit Expandereinlage auf dem Brustmuskel nach Chemo, danach Bestrahlung, dann Implantatwechsel, diesmal unter den Brustmuskel, das musste aufgrund einer Infektion 4 Wochen später entfernt werden. Jetzt muss ich erst mal "0hne" herumlaufen, bis sich das Gewebe beruhigt hat. Hätte aber auch rechts gerne wieder ein bisschen (A Körbchen würde reichen, bin allerdings sehr schlank, athletisch mit sehr geringem Körperfettanteil...) LG Jela

Geändert von gitti2002 (14.04.2017 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2017, 11:23
sahara sahara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Region Hannover
Beiträge: 43
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Jela,

erfahrungsberichte findest du, wenn du dieses Thema ab Anfang liest. Solltest du so schlank sein, dass du nirgendwo Fettpolster hast, in denen man etwas absaugen könnte, wird es mit dieser Methode sicherlich sehr schwierig. Ich kenne eine Frau, der es ähnlich ging und der empfohlen wurde, erst mal ein paar Kilo zuzulegen. Sie hat sich dann für einen anderen Weg entschieden. Allerdings sollte immer die Erfahrung und der Rat eines erfahrenen Arztes an erster Stelle stehen, dem du dich persönlich vorstellst.

Alles Gute für dich,

Sahara

Geändert von gitti2002 (14.04.2017 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.07.2017, 16:15
Bertar Bertar ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.07.2017
Beiträge: 1
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Meine Erfahrung mit Beauli ist nicht so gut. Ich hatte drei Sitzungen und bin relativ schlank, Anfang vierzig, Bindegewebe schon etwas schlechter. Wäre ich noch mal in der selben Ausgangslage würde ich eine andere Aufbautechnik wählen, da man alle anderen Areale verschlechtert bzw. gegen ein bisschen mehr Brust eintauscht. Es wird nach jedem Eingriff delliger. Bei jedem Mal ausbessern einer Delle kommt woanders ne andere Delle hinzu. Wenn man im stehen von oben an sich runterguckt, sieht man alles voller Dellen und Welllen. Auch fühlt es sich nicht mehr so elastisch straff an. Wäre ich jünger würde ich im Dreieck springen. Für fast zehntausend Euro is das schon ein deprimierendes Ergebnis.

Geändert von gitti2002 (06.07.2017 um 18:02 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55