Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2008, 15:52
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Lipom oder Liposarkom?

Hallo Daya,
ein Liposarkom kann mittels eines Ultraschalls und/ oder CT sehr gut erkannt werden, zumindest war es bei meinem Mann so!
Ein Lipom kann sehr wohl Schmerzen verursachen, wenn es sich vergrößert und damit auf etwas drückt.
Meinem Mann wurden vor seiner Sarkomdiagnose einige Lipome ambulant entfernt, die sich auch relativ schnell vergrößerten. Hinterher ging er sofort wieder arbeiten.
Bei ihm sind die Lipome nicht nachgewachsen, kein einziges Mal.
Sein Sarkom war weder verfärbt noch sonst etwas, war aber sehr hart und sah aus wie eine riesen Beule.
Lass es man erst einmal abklären, Du hast ja morgen Deinen Arztbesuch. Lipome gibt es sehr häufig, Sarkome dagegen selten. Es muss ja nicht immer gleich Krebs sein!
Ein Liposarkom entsteht tatsächlich nicht aus einem Lipom, wir hatten den Onkologen damals gefragt.
Viele Grüße
Sanne

Geändert von sanne2 (07.08.2008 um 17:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2009, 22:28
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lipom oder Liposarkom?

Hallo Sanne,

hat dein Mann beides gehabt? Also Lipome und ganz unabhängig davon auch ein Liposarkom, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

lg

Luke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.03.2009, 15:09
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Lipom oder Liposarkom?

Hallo Luke,
ja genauso war es!
Drei Lipome (an der Stirn, am Oberarm und unterhalb des Kehlkopfes) ließ er sich ambulant entfernen.
Er hat noch weitere Lipome, die aber nicht störend sind.
Sein Liposarkom war am linken Oberschenkel, höhe Leiste, und war absolut nicht vergleichbar mit seinen üblichen Lipomen.
Es war im Gegensatz zu den weichen, verschiebbaren Lipomen, hart, sehr groß, schmerzend und sah für mich schon fast nach einem steinharten Tumor aus.
Allerdings wuchs das Sarkom unter einem Lipom, dadurch wurden bei der Biopsie keine Tumorzellen, sondern nur Lipomgewebe gefunden.
Sein Onkologe war aber der festen Überzeugung, dass sich aus Lipomen kein Liposarkom entwickeln kann.
Hat Deine Anfrage einen bestimmten Grund?
Viele Grüße
Sanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2009, 15:33
Benutzerbild von hope4us
hope4us hope4us ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 153
Standard AW: Lipom oder Liposarkom?

Hi Sanne2,

ich hab auch so eine komische Beule am Rücken!
Ich habe übrigens gelesen, dass in ganz seltenen Fällen ein Lipom auch entarten kann, womit ein Lipom sehr wohl zu einem Liposarkom werden kann. Aber wie gesagt, in ganz seltenen Fällen anscheinend.

lg

Luke
__________________
Mein Bruder hat einen äußerst seltenen entdifferenzierten inoperablen Thymuskarzinom Stadium IV bipullmonal metastasierend
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2009, 17:16
Simone79 Simone79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Nähe Bremerhaven
Beiträge: 231
Standard AW: Lipom oder Liposarkom?

Hallo,
also mir wurden auch schon ziemlich viele Lipome entfernt. Sie wachsen auch nicht an der Stelle nach, sondern entstehen immer wieder woanders. Vor allem in den Brüsten, Bauch und am Schambein ist es bei mir am schlimmsten. Doch jetzt wurde auch ein Knoten gefunden, der sich nicht wie ein Lipom anfühlt. Deshalb gehe ich nächste Woche ins KH. Bei mir wachsen die Knoten übrigens auch immer relativ schnell, schmerzen sehr und wachsen nur nach innen.
LG Simone
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55