Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.09.2008, 20:33
Nane 36 Nane 36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2008
Ort: zwischen München und Garmisch
Beiträge: 15
Standard Brustaufbau mit Expander

Hallo,
ich bin neu hier. Ich heiße Nane und bin 36 Jahre alt. Mir wurde 2006 nach 3OPs bei der vierten die linke Brust amputiert.Da ich so leider nicht glücklich werde möchte ich sie mit Expander aufbauen lassen.Hat das jemand gemacht und kann mir dazu Fragen beantworten?
Liebe GrüßeNane
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2008, 21:23
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Hallo Nane,

sei herzlich willkommen!

Ich stolpere etwas drüber...nicht glücklich...expander.

Wenn du unglücklich bist, meinst du ein Brustaufbau kann dich glücklich machen? Ich denke das da eher etwas anderes angebracht wäre.

Ich glaube nicht, daß etwas außerliches einen glücklich machen kann. Glücklich ist man doch eher von innen heraus, jedenfalls glaube ich das.

Ich wünsche dir alles Gute!

LG,(Einbrüstige glückliche )Anne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2008, 21:54
moneypenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Hi,

ich habe Anfang des Jahres meine Brust verloren und mir gleich einen Expander einsetzen lassen. Mit dem dass sich eine Form wieder abzeichnete habe ich einen ganz heftigen positiven Kick bekommen und ich bin durch diese Äußerlichkeit ein Stück glücklicher geworden. Also, wenn Du das Gefühl hast dass es gut für Dich sein könnte, dann mach es.

Ich gehe alle 3 Wochen in die Brustambulanz, dort wird immer eine Menge Kochsalz eingefüllt und ich hoffe, Ende des Jahres wird der Expander gegen ein Silikonkissen ausgetauscht. Kann es kaum erwarten.

Außer Verspannungen, dadurch das der Expander unter dem Brustmuskel liegt habe ich sonst keine Beschwerden oder Schmerzen.

Lieben Gruß
Marianne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2008, 12:27
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Liebe Nane,

vielleicht wäre es konstruktiver, an deiner Partnerschaft was zu ändern, als an deinem Körper. Ich weiß wovon ich rede, habe mich auch jahrelang gequält und als ich das endlich für mich beenden konnte, ging es mir viel besser, auch wenn ich dadurch zwischenzeitlich materiell arm bin.

Mit einem Brustaufbau wirst du deinen Mann auch nicht dazu bringen, dich zu lieben und zu achten.

Ist nicht böse gemeint, ich möchte nur dich anregen, dich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.

Vielleicht kannst du dich mal fragen, wie du dir ein glückliches Leben und eine glückliche Partnerschaft vorstellst. Und dann konsequent das verändern, was dir bisher nicht bekömmlich ist, bis es so wird, wie du es brauchst.

Es ist möglich!

Die Brust kannst du ja immer noch aufbauen, aber ich meine, daß dies allein keine wirkliche Lösung für tiefere Probleme ist, sondern eventuell noch mehr Probleme schaffen kann.

Ich schicke dir eine dicke Portion Sonnenstrahlen und die Erinnerung daran, daß du eine schöne, starke, einzigartige Frau bist auch wenn dein Partner dir vielleicht anderes zu verstehen gibt.

Ganz liebe Grüße von Anne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2008, 17:27
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Liebe Nane,

ich kenne Angststörung mit Panikattacken selber. Wenn sie einmal zeitweise weg waren können sie das auch wieder. Wichtig ist ja, das du die Ursache deiner Ängste herausfindest. Das kann auch schon mal länger dauern, als eine Therapie, bzw. manchmal braucht man auch einen anderen Therapeuten.

Ich kenne die Vermeidungsstrategien auch...

Dein Selbstbewußtsein wird dir ein Brustaufbau nicht unbedingt (wieder)geben. Es ist ja dann nichts von dir selber, was du da herumträgst, es sieht nur so aus, du verschiebst das Problem also nur ein bißchen von der Stelle.

Es wird zwar gerne gesagt, daß dies hilft, aber das glaube ich nicht, denn es verändert ja nur den Körper....

Wichtig ist es ja herauszufinden, was deine Stärken sind, was du besonders gut kannst, besser als andere, deine wirklichen Talente. dein ganz EIGENES.

Die hat nämlich jeder. Daraus entwicckelt sich das Bewußtsein deiner selbst.

Der Körper verändert sich sowieso im Laufe des Lebens, bei uns Brustkrebsfrauen eben eher und auch radikaler. Man kann aber damit recht gut lund auch glücklich leben, wenn man es bejat.

Ich sage mir, wer weiß, wozu es gut ist. Ich habe zum Beispiel dadurch schon sehr bewegende Begegnungen gehabt und auch gemerkt, wer wirklich hilfreich ist und wer nicht, auch habe ich mich von der Vorstellung getrennt, daß ich immer lange Haare habe und die meine weiblichkeit untertreichen. jetzt ahbe ich Glatze... nun fühle ich mich wohl damit und mein Liebster findet es heiß. Die anderen Männer sind mir sowieso piepegal.

Du hast vielleicht gemerkt, daß echte liebevolle Zuwendung dir gut tut. Warum hat diese denn aufgehört? duie bvracuht man auch doch ohne akute Krankheit in einer Beziehung...

Ich hatte übrigens auch so eine Beziehung, wo ich 3x Neuanfang gewagt habe, auch aus Liebe und Verantwortung, bis mir entgültig klar war, daß diese Beziehung mir nicht gut tut. In der Zeit hat sich auch der Krebs entwickelt.
Also daß man jemanden liebt ist gar kein Garant für eine glückliche Beziehung, es muß zusätzlich auch passen insgesamt.

Ich kenne deine lage ja nicht, aber vielleicht kann ich dich ermutigen, dir gaanz viel gutes zu tun. Zeige dir, daß du es wert bist!

Schau, ich nehme mir Zeit dir zu antworten, das würde ich nicht wenn ich nicht spüren würde, daß es sich lohnt. Ich habe mein völlig kaputtes Selbswertgefühl auch nach und nach wieder zusammengesetzt und habe mich neu wieder zusammengebaut mit Hilfe von liebevollen Menschen.

Jeder muß im Leben sich praktisch noch einmal selbstgebären, und die ersten Schritte sind dann noch schwer, es sind Babyschritte.

Sei gnädig mit dir. Du bist in Ordnung, so wie du bist und du kannst immer weiter lernen und innerlich wachsen, wie kaputt du auch warst.

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2008, 18:01
Evche Evche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Rhein-Neckar
Beiträge: 179
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Hallo Anne,

du schreibst

"Dein Selbstbewußtsein wird dir ein Brustaufbau nicht unbedingt (wieder)geben. Es ist ja dann nichts von dir selber, was du da herumträgst, es sieht nur so aus, du verschiebst das Problem also nur ein bißchen von der Stelle.
Es wird zwar gerne gesagt, daß dies hilft, aber das glaube ich nicht, denn es verändert ja nur den Körper...."

Woher willst du das wissen?

Manchmal ist es sehr hilfreich, ein Problem von der Stelle zu verschieben. Oder übersetzt, den eigenen Fokus zu verändern. Denn darum geht es bei Problemen. Eine andere Warte einnehmen, um Lösungen finden zu können, die man vorher einfach nicht gesehen hat.

So eine Veränderung kann schon das Auffüllen der ursprünglichen Brust mit einem Silikonkissen sein. Denn jede Frau, die einen Brustaufbau hat, ist sich dessen auch bewusst.

Viele Grüße vom Evche
__________________
Macht hat nur der über mich, dem ich sie gebe.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2008, 18:13
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Liebe Evche,

das was du beschreibst, bestreite ich ja gar nicht. Ich finde es auch wichtig, andere Standpunkte zu finden.
Nur das alleine ändert das Bewußsein deines Selbst nicht.

Vielleicht macht es ein besseres Bild von sich selber, besseres Körpergeüfhl oder so.

Ein besseres Bewußtsein machen so künstliche körperliche Veränderungen aber sicher nicht. Bewußtsein ist nicht materiell.

Ich habe übrigens als Kind eine Schönheitsoperation bekommen(an den Ohren) und habe sehr lange damit zu tun gehabt, daß ich "original" anscheinend nicht akzeptabel war, sondern umoperiert wurde um meinen Eltern passend und liebenswürdig zu sein.

Ich sehe meine geschönten Ohren und hätte gerne meine echten Segelohren zurück, da sie mir gefallen(Fotos und meine jüngste Tochter hat genau solche)ich eben auch sehr leicht Schmerzen an den Ohren habe.

Ich wünsche mir sehr, daß sie es nicht gemacht hätten.

Die OP hat mir in mehreren Beziehungen geschadet.

Das Thema ist mir nicht ganz fremd also...

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2008, 18:33
Evche Evche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Rhein-Neckar
Beiträge: 179
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Liebe Anne,

natürlich verändern ästhetische Eingriffe i.d.R. nicht das Bewusstsein. Obwohl es auch da Ausnahmen gibt. Deine Ohren-OP ist entschieden worden, aber nicht von dir. Sie hat dir geschadet, weil du dich nicht geliebt gefühlt hast, wie du warst. Vielleicht ist es dir deshalb heute so wichtig, daß dein Partner dich mit einer Brust und ohne Haare liebt?

Eine Brustrekonstruktion ist allerdings keine Beauty-OP, sondern gehört in den Bereich der Wiederherstellungs-Chirurgie. Also ein ganz anderes paar Stiefel.

Ich denke, Veränderung im Bewusstsein passiert da, wo das Leben plötzlich aus dem Ruder läuft. Sei es Krebs, sei es MS, sei es ein Unfall mit gravierenden körperlichen Veränderungen oder, oder, oder.

Letztendlich gibt es aber sicher kein Patent-Rezept, sondern nur individuelle Erfahrungen. Und die werden für jeden Menschen anders sein, weil wir eben Individuen sind.

Wichtig ist letztendlich nur, daß wir unser Leben geniessen und Glück empfinden können.

Liebe Grüße vom Evche
__________________
Macht hat nur der über mich, dem ich sie gebe.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.09.2008, 18:55
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Liebe Evche,

Klar ist es mir wichtig, daß mein Partner mich liebt wie ich bin. Möchte jemand ernsthaft was anderes?

Ich weiß ja, daß man Dinge schlecht vergleichen kann.

ich meine übruigens, daß Veränderungen im Bewußtsein nicht nur da passieren, wo uns etwas geschieht, sondern auch da, wo wir uns selber verändern wollen. Dabei kommt es natürlich auch darauf an, wie mutig wir sind uns ins Unbelannte zzu wagen, oder ob wir wieder ins Berkannte zurück wollen, damit "man nichts sieht".

Und diese Veränderungen können sehr groß sein.

Wichtig fürs Glücklichsein ist nunmal Akzeptanz und die vermeidet man ja durch eine "Wiederherstellung" die für mich übrigens keine ist, da die aufgebaute Brust weder stillen kann noch die Empfindsamkeit der vorherigen Brust besitzt. Es ist etwas rein Äußerliches, was einem noch dazu die verbliebene Empfindsamkeit nimmt! Und von Komplikationen kann man hier ja auch reichlich lesen.

Wenn ein mir wichtiger Mensch stirbt, dann werde ich ihn auch nicht durcfh etwas Künstliches ersetzen, sondern mit dieser Lücke leben lernen.

...dabei fällt mir Kokoschka ein, der, als ihn seine Geliebte Alma Mahler vreließ, sich eine Puppe anfertigen ließ in ihrer äußeren Gestalt...


mit Verlusten leben...das gehört zur Bewältigung von Verlusten dazu.

Wir werden auf uns zurückgeworfen und haben die Chance unsere Stärke ohne Hilfsmittel zu erleben, aber zuerst kommt natürlich eine Trauerphase, die wir gerne umgehen. Wir sind oft sentimental, aber trauern, das wollen wir eher nicht.

Mir steht so ein Bild vor. Manche Kinder lernen Radfahren mit Stützrädern, sie kommen voran, wenn sie eigentlich noch nicht fahren können. Dann ist es aber schwierig für sie, ohne Stützräder zu fahren. So daß die Lernphase länger ist, aslo ohne Stützräder.

Mit Schwimmflügeln ist es ähnlich. Sie können helfen, aber man muß sie auch loslassen können.

Ich finde es besser ohne Stützräder fahren zu lernen und ohne Schwimmflügel schwimmen.

Es ist nicht gleichzusetzen, nur so eine Analogie...wer sich durchkämpft lernt oft mehr über sich selber und Selbstbewußtsein kann ohne vermeidbare *Krücken* eher entstehen.

Ich möchte Mut machen, gerade wenn es ums Selbstbewußtsein geht. Mehr nicht.

Die Frauen ohne Aufbau, die ich erlebt habe, das waren die Starken, und es hat auch was damit zu tun, daß sie den Aufbau nicht machten. Das sagten sie alle.

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.09.2008, 19:09
Evche Evche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Rhein-Neckar
Beiträge: 179
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Liebe Anne,

es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Meinst du, daß eine brustamputierte Frau, die sich für den Aufbau entscheidet, nicht um ihre verlorene Brust trauert?

Und natürlich, unser Partner sollte uns lieben, so wie wir sind. Ob das nun ohne Brust oder mit einem Muskel, einer Lappenplastik oder einem Implantat geschieht, ist doch letztendlich egal.

Es ist für mich keine Frage von Selbstbewußtsein, ob eine Frau einbrüstig, ganz ohne Brust oder mit einer Rekonstruktion lebt. Wichtig ist nur, daß sie hinter ihrer Entscheidung steht und sich selber damit wohlfühlt. Denn nur dann kann sie ihre ureigene Weiblichkeit leben.

Alles Liebe für dich - Evche
__________________
Macht hat nur der über mich, dem ich sie gebe.

Geändert von Evche (28.09.2008 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.09.2008, 22:58
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Du solltest gar nichts liebe Nane, du kannst.

Bitte lasse dich von keiner Richtung unter Druck setzen.

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.10.2008, 17:59
urlaub urlaub ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Nähe Münster/NRW()
Beiträge: 138
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Ich habe mich jetzt , 1 1/2 Jahre nach Ablatio, nach reiflicher Überlegung zu einem Brustaufbau mittels Expander und Silikonkissen entschieden. Der Termin für den Expaner ist am 11.11.08. Ich würde gern wissen, wie lange ich mit einer Krankschreibung rechnen muß, wenn alles normal läuft. Mein Arzt sagt, Krankenhausaufenthalt ca. 3-5 Tage. Wie war es bei Euch, wann konntet ihr wieder arbeiten?

Wie lange hat bei Euch die Dehnungsphase gedauert?

Mußtet Ihr nach dem Einsetzten des Silikonkissen einen speziellen BH Tag und Nacht tragen? Kann man trotz Expander bzw. Silikonkissen gleich wieder auf der Seite schlafen? Wie lange wart ihr nach dem Einbau des Silikonkissen arbeitsunfähig?

Jetzt sind es doch ziemlich viele Fragen auf einmal geworden. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Doro
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.10.2008, 20:11
Suan Suan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: München
Beiträge: 29
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Hallo Nane,

also ich habe mit der Ablatio einen Expander einsetzen lassen, der Stück für Stück aufgedehnt wird und ich muss sagen es hat gut getan nicht ganz flach zu sein. Anfang des nächsten Jahres lasse ich den Expander dann durch ein Silikonkissen ersetzen und vielleicht später über den Latissimus Dorsi Lappen verfeinern, aber das ist Zukunftsmusik.
Ich denke Du solltest Dir überlegen was Dir gut tut und wenn der Expander dazu beitragen kann, warum nicht

Liebe Grüsse,
Suan
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.10.2008, 20:14
Suan Suan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: München
Beiträge: 29
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

Hallo Doro,

also bei mir war das mit dem Expander etwas anders als bei Dir:
ich musste zunächst mit den Schmerzen nach der OP fertig werden - dazu kam dann noch das "Erst"-Spannungsgefühl des Expanders dazu.
Beides war nach 4 Wochen weg und ich spüre den Expander seitdem gar nicht mehr.
In der Klinik hat man mir dann erklärt das der Expander im Drei-Wochen-Rhythmus aufgedehnt wird und das habe ich jetzt drei Mal hinter mir.
Auch hier war das erste Mal ein bischen unangenehm - eben ein Spannungsgefühl - für 3 Tage, aber schon danach war alles wieder okay.
Erst heute war das dritte Mal und ich spüre gerade nichts - also kein Problem !!
Das bekommst Du hin.
Wenn Du weitere Fragen hast, dann melde Dich !

Suan
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.11.2008, 10:35
Helly Hansen Helly Hansen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 76
Standard AW: Brustaufbau mit Expander

@urlaub

Hallo Du,

meine Mastektomie war am 14. August diesen Jahres am 18. August durfte ich nach Hause, allerdings mit liegender Draingage, weil die Drainage in diesem Krankenhaus erst bei < 30 ml Wundsekret gezogen wird. Damit konnte ich gut leben, zumal ich mein Kind in dieser Zeit prima versorgen konnte. Danach wurde im 1-wöchigen Abstand 30 ml aufgefüllt, bis zu einer Maximalfüllung von 250 ml. Zum Glück habe ich nur eine kleine Brust, so dass ich in wenigen Wochen durch war. Jetzt gehe ich am 13. November erst einmal in Reha nach Freiburg. Anfang nächsten Jahres lasse ich den Expander gegen das endgültige Implantat tauschen. Ich freue mich schon darauf. Bis auf den Implantat-Tausch habe ich alles in einem Brustzentrum machen lassen. Ich war dort sehr zufrieden. Das kosmetische Ergebnis lege ich hingegen lieber in die Hände eines plastischen Chirurgen, denn ein guter Gynonkologe muss noch lange nicht ein guter plastischer Chirurg sein - wie ich mir hab sagen lassen.

Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute und auch ein gutes kosmetisches Ergebnis. Ich bin bisher mit dem Expander sehr zufrieden, und ich weiß, dass es noch besser werden wird.

Lieber Gruß

Helly
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55