Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #511  
Alt 26.02.2009, 16:28
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

gelöscht
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20

Geändert von Kerstin22 (27.02.2009 um 18:08 Uhr) Grund: zwischenmenschliche Konflikte
Mit Zitat antworten
  #512  
Alt 26.02.2009, 16:50
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.683
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Hallo Kerstin,
vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken, daß das ständige Befassen mit gesunder Ernährung auch schon krankhaft sein kann.
Natürlich bleibt Deine Ernährungsweise Dir überlassen. Aber eventuell solltest Du mal über das Thema Orthorexie nachlesen.

Ich will Dich da in nichts reinreden sondern nur mal anregen.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #513  
Alt 26.02.2009, 17:12
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 609
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Hallo Kerstin!

Vielleicht fühlen sich auch diejenigen angegriffen, denen Du unterschwellig vorwirfst, selbst an ihrer körperlichen Situation Schuld zu sein, weil sie - im Gegensatz zu Dir! - keinen Sport machen und sich ungesund ernähren?
Kam Dir schon mal in den Sinn, daß nicht jeder die Chemo so gut verträgt, daß er nebenher Sport machen kann?
Und kannst Du Dir vorstellen, daß viele Frauen hier ganz andere Aufgaben zu bewältigen haben, als Sport zu machen? Ich spreche jetzt von Müttern, die während Chemo usw. Kinder und Haushalt zu versorgen haben, manchmal sogar ohne Partner oder sonstige Hilfe.
Das sind alles so Dinge, mit denen Du Dich nicht auseinandersetzen mußtest.

Ich selbst habe auch keine Kinder und konnte während meiner Chemo alles machen, was ich wollte. Nicht zuletzt, weil ich sie ohne jegliche Übelkeit hinter mich gebracht habe; aber auch, weil ich keinem Stress ausgesetzt war. Mein Mann (damals noch Freund) stand/steht 100%ig hinter mir, was mir sehr viel Kraft gegeben hat/gibt und leider gar nicht selbstverständlich ist, wie man so oft lesen kann.
Ich setze mir auch Ziele, will leistungsfähig sein und träume davon, irgendwann mal einen Halbmarathon zu laufen. Aber das tu ich für mich!
Und niemals würde es mir in den Sinn kommen, dasselbe von anderen Betroffenen zu erwarten. Und schon gar nicht brauch ich das permanent an die große Glocke hängen, daß ich ja sooo viel mehr für mich mache, als andere!
Du und ich, wir können glücklich sein, diese Möglichkeit zu haben, uns intensiv um uns selbst zu kümmern.
Und ich bin mir sicher, daß sich keine der starken Frauen hier NICHT bemüht! Nein, die Lebenssituationen sind einfach unterschiedlich.

Ich bin auch erst 36 Jahre aber wage jetzt mal zu sagen, daß Du wohl noch zu jung bist, um die Situation der meisten Frauen hier zu verstehen.
Zudem studierst Du grade und mußt Dich nicht dem Stress einer Wiedereingliederung aussetzen.
Kinder hast Du auch keine, und wenn Dir der Haushalt über den Kopf wächst, kannst Du immer noch zu Deiner Mutter "fliehen".
Diese Möglichkeit haben die meisten hier nicht; nein, manchmal ist es sogar so, daß sie sich gaaanz nebenher - während Du Sport machst - noch um die pflegebedürftigen Eltern kümmern. So ganz nebenher zum Haushalt und Kindern...
Diese Frauen haben meine vollste Bewunderung! Denn sie sind es, die "wirklich" was leisten!!
Und wenn diese Frauen dann voller Genuß ein Stück Torte essen (oder auch zwei), dann haben sie sich das wirklich verdient!
Sport und Selbstdisziplin können sicherlich Glücksgefühle verursachen...- dem steht die Torte aber in nichts nach!

Mädels, lasst es Euch weiterhin schmecken!
Freue mich auf weitere Lecker-Rezepte aus nah und fern!

Liebe Grüße,
Tante Emma.

P.S.:
Zitat Kerstin22: "Statt Anerkennung habe ich irgendwie Kloppe bekommen."
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...611#post686611
Kerstin, WARUM willst Du von uns Anerkennung?? Bist Du kranker als andere hier?? Bist Du bemitleidenswerter als andere hier???
Sorry...- dafür hab ich jetzt überhaupt kein Verständnis mehr!!!!!

Geändert von Tante Emma (26.02.2009 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #514  
Alt 26.02.2009, 17:16
Benutzerbild von Christa Martina
Christa Martina Christa Martina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Im wilden Westen
Beiträge: 264
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Zitat:
Zitat von Renate2 Beitrag anzeigen
Hallo Kerstin,
vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken, daß das ständige Befassen mit gesunder Ernährung auch schon krankhaft sein kann.
Hallo Renate,

da stimme ich dir 100% zu!!
Ich müsste zwar auch etlige Kilos abnehmen, aber sich nur mit gesunder Ernährung zu befassen, ist für mich auch krankhaft.
Wo bleibt da die Lebensfreude????

@all,
lese sehr gerne hier und finde die Rezepte toll. Habe mir schon etlige abgeschrieben und werde sie demnächst ausprobieren. Versuche zur Zeit mit WW abzunehmen, aber auch dort sind Butter und Sahne erlaubt!! Halt alles nur in Maßen.

Macht weiter so!!

Gruss Christa
Mit Zitat antworten
  #515  
Alt 26.02.2009, 17:42
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Ja, vielleicht habe ich hier nicht allen Situationen Rechnung getragen. Ich meine ja auch nicht, dass alle an ihrer körperlichen Situation schuld sind. Hier (in der Reha, nicht bei euch) merke ich aber, dass viele aber auch nur Ausreden haben, was ja auch menschlich ist.

Parallel zum Studium betrahlt zu werden und mitten im Semester Chemos zu bekommen, war auch nicht lustig. Da bin ich nach 10 Stunden Uni zur Betrahlung ins Krankenhaus gefahren. Meine Oma parallel zur Chemo im Koma zu haben und zu Hause zu pflegen, war auch nicht lustig.

Vielleicht wollte ich auch nur hören: "Toll, Kerstin, was du alles geschafft hast". Stattdessen sitze ich jetzt hier und heule. Ich befasse ich mich auch mit anderen Dingen als gesunder Ernährung. Vielleicht kommt das hier so rüber, weil ich hier meine Gedanken zum Thema Ernährung geschrieben habe. Vielleicht kam auch manches noch krasser rüber, weil ich meine Theorie zum Abnehmen, mit der ich vor Jahren richtig abgenommen habe, geschildert habe, die ich jetzt in der Form so nicht lebe. Weil ich dachte, dass hier manche sind, die wirklich abnehmen wollen. Ich weiß wie man abnehmen kann.

Ich beschäftige mich auch mit meinem Studium, mit meinen Freunden, ich lese ganz viel und Spiele gerne Gesellschaftsspiele. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt und in diesem Semester auch nur ein Drittel studiert, um meiner Krankheit Rechnung zu tragen. Ich erwarte auch hier von niemanden eine Leistung. Oder dass er keine Torte mehr isst.

Ich habe auch in meinem ersten Wintersemester nur wenig Sport gemacht und zugenommen, da ich ungefähr 60 Stunden die Woche für die Uni gearbeitet habe, bestrahlt wurde und in meinen Ferien mit Gürtelrose im Krankenhaus lag. Da hatte ich andere Probleme, als mein Gewicht zu halten. Vielleicht sollte man aber eine klare Entscheidung treffen, ob man in der jetzigen Situation abnehmen will und kann oder sich vielleicht in einer Zeit befindet, die nicht zum Abnehmen geeignet ist. Das ist doch viel frustrierender, wenn man irgendwie meint jetzt abnehmen zu müssen, aber alle Umstände dagegen sprechen. Da sollte man sich eher, da bin ich voll mit der Meinung, sich auch mal eine Torte gönnen. Aber dann auch akzeptieren, dass man nicht das Wunschgewicht hat.

Langsam kann ich mich wieder etwas beruhigen.
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #516  
Alt 26.02.2009, 19:41
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.386
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Hallo Kerstin,

ich stelle gerade fest, dass ich sehr viel liebevolles Interesse an Deinem Lebensweg hatte, als ich die vergangenen Wochen und Monate im anderen Thread von Dir gelesen habe.

Dann hast Du hier u.a. Dein "nahtloses" Posting abgelassen und ich erlebte bei mir eine merkliche Abkühlung

Dein letzter Beitrag zeigt ein wenig die alte Kerstin.

Ich wünsche Dir alles Gute - ob Du nun viel, wenig, Fettes oder Mageres isst


Nordhessische Bratwurst-verdauende Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #517  
Alt 26.02.2009, 19:45
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.386
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Hallo Christa

Ich würde ZU und ZU gerne wissen, was das animierte Mädel mit der hübschen, hocheleganten grünen Hose da zu sich nimmt

Nicht dass ich momentan hungrig wäre


leise verdauende Grüße
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #518  
Alt 26.02.2009, 19:52
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Zitat:
Zitat von Kerstin22 Beitrag anzeigen
Vielleicht wollte ich auch nur hören: "Toll, Kerstin, was du alles geschafft hast". Stattdessen sitze ich jetzt hier und heule.

Kerstin, es ist doch auch toll, was Du alles geschafft hast.
Niemand spricht Dir das ab.
Nur vielleicht bist Du durch diesen ganzen Stress etwas zu dünnhäutig für eine Diskussion im BK-Forum geworden.
Wenn Dich das zum Weinen bringt, dann ist irgendwas zuviel für Dich.

Niemand hat dich hier angegriffen odert kritisiert. Ich habe nur gesehen, dass sich einige hier ernsthafte Sorgen um Dich machen.
Renates Hinweis auf Orthorexie scheint mir da genau richtig zu sein.
Vielleicht gibt Dir Deine Fixierung auf Dein Essen auch einen gewissen halt.
Das alles ist Deine Sache.
Nur wenn Du hier schreibst, musst du immer damit rechnen, dass auch andere Meinungen als Deine hier geäußert werden.
Wenn Dein Nervenkostüm z.Z. zu dünn ist, solltest du es dann lieber lassen oder Du übst gelassener zu werden.

Ich finde es übrigens sehr schön, dass ich Deine Beiträge jetzt ganz entspannt lesen kann, ohne Augenschmerzen zu bekommen.

Es gibt hier übrigens sehr viele Frauen, die neben ihrem BK und Metastasen noch jede Menge persönliche Probleme haben und das auch irgendwie "wuppen" müssen.
Besonders, wenn noch Kinder da sind.

sei lieb gegrüßt
Mit Zitat antworten
  #519  
Alt 26.02.2009, 23:01
Benutzerbild von Christa Martina
Christa Martina Christa Martina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Im wilden Westen
Beiträge: 264
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Zitat:
Zitat von Ilse Racek Beitrag anzeigen
Hallo Christa

Ich würde ZU und ZU gerne wissen, was das animierte Mädel mit der hübschen, hocheleganten grünen Hose da zu sich nimmt
Hallo Ilse,

dass würde ich auch gerne wissen, habe das Mädel lange angeguckt, und weiss es immer noch nicht.
Es muss auf jeden Fall was Gesundes sein, denn wenn ich soviel essen würde, würde ich bestimmt platzen!!!

Liebe Grüsse, Christa
Mit Zitat antworten
  #520  
Alt 27.02.2009, 00:30
parallele parallele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 450
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

.
Oh wie schön, jetzt eine ganze Welt voller Unschuldslämmer.

Also ich konnte an den "Spitzen" hier nur so fühlen ...

Freue mich jetzt aber über Friedensgrüße und Friedenspfeifen.


Dabei wissen wir es doch eigentlich alle mit unserem guten, erwachsenen Selbst, dass jede das Recht hat, nach ihrem Konzept zu leben und sich zu ernähren - und das unter den jeweils gegebenen Lebensumständen. Und die meisten von uns haben es verdammt schwer, wenn auch vielleicht wieder jede auf andere Weise.

Zitat:
Nur vielleicht bist Du durch diesen ganzen Stress etwas zu dünnhäutig für eine Diskussion im BK-Forum geworden.
Wenn Dich das zum Weinen bringt, dann ist irgendwas zuviel für Dich.
Wenn Dein Nervenkostüm z.Z. zu dünn ist, solltest du es dann lieber lassen oder Du übst gelassener zu werden.
Muss man denn für einen Beitrag hier besonders fit, diskussionsgeübt und stark im Einstecken sein? Sind nicht viele, wenn nicht die meisten hier aufgrund Erkrankung, Operationen, Therapien, auch Angst um ihr (Über)Leben: dünnhäutig - und wäre nicht gerade hier im Krebs-Kompass ein Ort, auch in Diskussionen achtsam miteinander umzugehen und sensibel in der Wortwahl, wie frau sich das wünscht? Auch entgegengesetzte Standpunkte lassen sich doch sachlich und dem anderen zugewandt und einfühlsam im Sinne: niemand anderen verletzen vertreten.


Was mich nun wirklich befremdet ist, warum Frauen, deren Konzept (mindestens zu diesem Zeitpunkt) im Genuss-Gönnen, Sahneköstlichkeiten und sich-in-allen-Rundungen-mögend besteht, ausgerechnet hier ihr Terrain suchen. Irgend jemand sprach hier sogar humorvoll von "torpedieren".
Das heißt, eigentlich ... verstehe ich das schon ... Kerstin wird exemplarisch hergenommen für all die Überlegungen, Auseinandersetzungen (inneren und vielleicht auch mit Familie, Freunden), auch Frust derer, die auch gern etwas mehr vom früheren Aussehen und Körpergefühl zurück hätten, denen aber Medikamente, geänderter Metabolismus unter Behandlung und durch fortschreitende Jahre, vielleicht auch nur fehlender Nerv (weil die Nerven anderswo nötiger gebraucht werden) einen Strich durch die schlankere Rechnung machen und die sich knurrend, enttäuscht oder: gelassen zu Frieden und Zufriedenheit mit Genuss und neuem Körper und Körpergefühl entschieden haben. Nicht aber ohne nach diesen Exemplaren der Gattung Mensch zu schielen, die wegen z. B. (ungerechterweise ) anderer Genausstattung oder disziplinierter bis restriktiver Lebensführung und viel Sport einem optischen und gesundheitlichen Wunschkörperbild näher sind, als sie selbst. (Ich gestehe, auch ich schiele manchmal gehörig neidisch und hadere, dass ich Medikamente nehmen muss, die unweigerlich Gewichtszunahme mit sich bringen.)

Vorschlag:
Es ist doch ein leichtes, einen Thread zu eröffnen für Schlemmerrezepte, Köstlichkeiten mit Genuss und ohne Kalorienbeschränkung und vielleicht sogar ein offensives big-is-beautiful.
Oder einen als Diskussionsordner wie "Lohnt sich die Anstrengung für ein paar Kilo weniger?" - Oder: Warum soll ein moderates Gewicht so gesund sein, stimmt das wirklich? Und ist es Kampf und Einschränkung an Lebensfreude wert? - Oder auch für die ewig-Kämpfenden und eher Figur-Unglücklichen wie mich: Wie komme ich mit meiner Lebensfreude gegen die wachsenden Ringe an und bin glücklich trotz ... (Kurzatmigkeit, schmerzender Gelenke, Auswirkungen auf Blutdruck, Cholesterin ... und Geldbeutel wegen ständig nötiger Kleidungsnachkäufe ...) -
Oder oder oder.
Das meine ich ernst.

Hier in diesem Ordner sollte sich eigentlich niemand zur Wehr setzen oder verteidigen müssen wegen seiner Entscheidung, sondern gern mit Gleichgesinnten im Austausch sein, mit Rezepten, Tipps und Humor (so ein beschwipster Truthahn tut der geleisteten Essdisziplin als Belohnung herrlich gut ) ein gemeinsames Ziel verfolgen, wie der Thread signalisiert: Kampf gegen die Pfunde.

So habe ich mir das jedenfalls vorgestellt und freue mich auf weitere leckere schlanke Rezepte und Tipps.


Nachtgrüße von der parallele
.

Geändert von parallele (27.02.2009 um 00:32 Uhr) Grund: ergänzt
Mit Zitat antworten
  #521  
Alt 27.02.2009, 03:04
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 609
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Hallo Parallele!

Ich denke nicht, daß Kerstin exemplarisch dafür hergenommen wurde, unseren Frust über eigene Unzulänglichkeiten abzukriegen.
Niemand streitet ab, daß auch Kerstin kein leichtes Leben hat.
Aber ich denke, sie kann sich nicht in die Situation von uns reinversetzen.
Kampf gegen die Pfunde unter Antihormonen...- leider oft ein aussichtsloser Kampf.
Aus eigener Erfahrung kann ich das zum Glück nicht sagen (jeder reagiert anders), aber meine Schwester hat unter AHT 12 kg zugenommen, die nach dem Absetzen der Medis nach 5 Jahren auch wieder sang- und klanglos verschwunden sind.
Sie war über die Gewichtszunahme damals auch sehr unglücklich und versuchte, ihr Essverhalten zu ändern, kurze Zeit waren auch WW aktuell.
Nachdem sie merkte, daß weder Radikaldiäten, WW noch Sport an dieser Tatsache was ändern konnten, hat sie einfach normal weitergelebt, wie bisher.
Sie hatte sich auch vor der AHT schon recht gesund und ausgewogen ernährt. Ohne daran was zu ändern hatte sie 12 kg mehr auf den Hüften, die dann nach 5 Jahren auch wieder weg waren.

Ich find es einfach daneben, sich hier hinzustellen und zu sagen, WIE das Abnehmen funktioniert und dann für seine Selbstdisziplin Anerkennung und Lob zu erwarten. Kerstin hat doch eine körperlich etwas andere Ausgangssituation als viele hier, auch ihre private Situation ist wohl eine andere als die einer (evtl. alleinerziehenden) Mutter.

Ich bewundere oft Menschen, die Selbstdisziplin haben, die mir manches Mal fehlt. Und davon gibt es viele Leute in meinem Umfeld; angefangen bei meinem Ehemann.
Aber es bekommt einen seltsamen Beigeschmack, wenn diese Menschen dann Anerkennung hierfür von mir erwarten. Das klingt dann so leicht vorwurfsvoll und nach "sich-selbst-überzeugen-müssen".

Du hast recht, daß man sicher einen anderen Austausch hier erwartet, wenn man die Überschrift des Themas liest.
Aber wie man nun seitenweise hier lesen kann, gibts eben wichtigere Sachen als Abnehmen. Und da der Thread nach wie vor gut angenommen wird, denke ich mal, diese Entwicklung ist okay.

Grade überlege ich, was Kerstin machen würde, wenn sie AHT machen müßte und so ohne Änderung der Lebensweise mal 10 kg zunehmen würde...
Der Gedanke macht mir Angst, da ich glaube, sie würde verhungern oder aber einen Herzinfarkt durch übertriebenen Sportwahn erleiden.
Und was wäre dann mit der Anerkennung...?

Müde Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #522  
Alt 27.02.2009, 03:27
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

gelöscht
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20

Geändert von Kerstin22 (27.02.2009 um 18:07 Uhr) Grund: zwischenmenschliche Konflikte
Mit Zitat antworten
  #523  
Alt 27.02.2009, 07:32
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Nur mal so am Rande: Wenn man hier nicht dünnhäutig sein darf, dürfte ich den Link zum Krebs-Kompass nicht mal anschauen. Und die gutgemeinten Ratschläge an Kerstin gingen für meinen Geschmack oft weit über das Ziel hinaus.

Aber zurück zum Thema. Gestern gab es eine interessante Meldung auf WDR2. Die Zusammenfassung habe ich hier gefunden

http://www.fr-online.de/in_und_ausla...ktion-auf.html

hier ein Auszug:

Gen für Übergewicht
Forscher decken Funktion auf
Köln. Deutsche Forscher haben nachgewiesen, warum ein bestimmtes Gen entscheidend für die Entstehung von Übergewicht und Fettleibigkeit ist. 2006 hatten Mediziner bei übergewichtigen Menschen gehäuft Variationen des Gens FTO gefunden, die Bedeutung dieses Gens war bislang jedoch unklar geblieben.

Wie die Universität Köln berichtete, haben Mäuse, bei denen das FTO-Gen ausgeschaltet wurde, einen höheren Energieverbrauch als solche mit funktionierendem FTO-Gen. Sie werden zudem nicht dick. Dies zeige die Funktion des Gens in der Regulation des Körpergewichtes.



Ich denke zwar nicht, dass man grundsätzlich Opfer seiner Gene ist, aber zumindest erklärt es, warum bei manchen trotz (überflüssiger) Kasteiung nicht viel auf der Waage passiert.

Mein Angebot, Weightwatchers-Rezepte als .zip zu vermailen gilt aber immer noch. Weil sie so gesund sind :-)
Mit Zitat antworten
  #524  
Alt 27.02.2009, 07:36
Benutzerbild von Nullarbor
Nullarbor Nullarbor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Australien
Beiträge: 25
Standard AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

Hi Kerstin,
Durch Zufall habe ich gerade hier Dein Posting gefunden und will Dir gleich darauf antworten.

Ja, Du bist sehr jung, Du bist so alt wie meine Enkelkinder!!!!!

Als ich in Deinem Alter war wurde von meinen übergewichtigen Tanten an mir rumgemäkelt da ich angeblich zu dünn sei. Anstatt mein Geld für Kosmetik auszugeben, solle ich mir und meinen Kindern lieber was vernünftiges zu Essen kaufen. Das war Anfang der 60er.

Eine meiner Enkeltöchter hatte vor ein paar Jahren gesundheitliche Probleme, glücklicher Weise nichts Ernstes. Sie hat daraufhin ihre Ernährung radikal umgestellt, und ihr geht es nun sehr gut. Sie ist super schlank, sehr sportlich und sogar ihr Partner, mit dem sie seit ein paar Monaten zusammenlebt, findet ihre Küche ausgezeichnet. Ihr übergewichtige Mutter findet sie zu dünn!

Und noch ein Beispiel: Vor 3 Jahren hatte mein Mann ein Herzproblem. Obwohl wir schon immer ziemlich gesund gelebt haben, haben wir noch ein paar Änderungen eingeführt, und wir beide treiben nun noch mehr Sport. Sein Arzt meinte daß er ein Musterbeispiel für seine Patienten sei.

Vor 10 Monaten wurde ich wegen Brustkreb operiert. Als ich bei meinem Arzt jammerte, daß ich doch so gesund lebe, meinte er, daß ich deshalb auch die größere Chance hätte zu überleben. Ich nehme Femara, habe wohl alle Nebenwirkungen die man so haben kann, trotzdem bin ich schlank und fit. Natürlich ist das nicht immer einfach!

Auch bei uns gibt es so gut wie keine Sahne oder ähnliche Produkte mehr und kaum noch Süßigkeiten. Unser Geschmack hat sich eher noch verbessert und wir genießen alles was wir essen sehr. Die Rezepte sind nach meinen Ideen etwas abgewandelt, und wir haben nicht das Gefühl etwas zu vermissen. Es gibt sogar regelmäßig selbstgebackenen Kuchen.

Laß Dich nicht verrückt machen und genieß Dein Leben so gut es geht!
Die besten Wünsche für Deine Zukunft,
Nullarbor
Mit Zitat antworten
  #525  
Alt 27.02.2009, 08:01
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.386
Blinzeln AW: Kampf gegen die Pfunde - wer will mitmachen?

@ll

dem Titel entsprechend kann hier eigentlich Jeder/r schreiben und ich meine, Kampf gegen die Pfunde kann man so und so sehen

Auch die sehr ansprechenden Rezepte und ironischen Anmerkungen können eine Art der Entschlackung sein

So, Ihr Lieben, nun nehme ich brav meine Femara ein, kleide mich entsprechend passend an und fahre "um's Eck" zum Hallenbad

Danach plane ich den Freitag so stressfrei wie möglich - und dazu gehört heute auch, dass ich mein sachkundig eingeforenes Gefülltes Kraut auftaue

Ich verspreche es - liebe NULLABOR - das wird von mir die letzte Bemerkung über fettes Essen in diesem Strang sein

Ein RezepteThread brauchen wir nicht - lieb gemeinte Anregungen dahingehend fließen ja immer mal in andere Fäden ein


frühe Grüße
__________________
Ilse

Geändert von Ilse Racek (27.02.2009 um 08:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55