Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2009, 20:03
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo Jule,

Wurde von den auffälligen Lymphknoten eine Gewebeprobe gemacht? Denn "auffällig" heisst nicht unbedingt, dass ein Befall vorliegt. Siehe nachfolgend:

Ich hatte einen verdächtigen Knoten und einen sehr vergrösserten Lymphknoten. Das Regionalspital wollte damals, im Januar 2004, den Knoten ohne gültige Diagnose entfernen, ebenfalls die Achsellymphknoten.
Nachdem ich im Internet von all den Nebenwirkungen (Einschränkung der Armbewegung, Schmerzen im Arm, Lymphödem - kann auch sehr viel später noch auftreten) gelesen hatte, sagte ich die Op kurzfristig ab und meldete mich in einem Brustzentrum (heute zertifiziert). Da wurde auch vom auffälligen Lymphknoten eine Biopsie gemacht: er war nicht befallen! Einer Sentinel-Lymphknoten-Biopsie stand also nichts mehr im Wege...

Was ich damit sagen will: wenn wirklich noch nicht feststeht, dass die Lymphknoten befallen sind, würde ich die Op verschieben und auf einer vorgängigen Biopsie der Lymphknoten beharren, am besten in einem zertifizierten Brustzentrum.

Ich wünsche alles Gute!
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.12.2009, 20:14
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo Jule,
das tut mir leid dass bei dir die LK ausgeräumt werden sollen.
Bei mir wurde das im Jan.08 gemacht. Ich hatte keine grossen Schwierigkeiten
Allerdings bekam ich später ein Lymphödem, über 1 Jahr später und jetzt ein Kapillarsyndrom. Da die OP (Kapillarsyndrom) bisher nicht geholfen hat, 3 wochne her, sagte man mir dass der Nerv auch weiterhin oben im Arm eingeklemmt sein kann, was auch mit dem Lymphödem zusammenhängen kann.
Ja, es können später Nebenwirkungen auftreten und wenn man sa nicht den richtigen Arzt hat der einem hilft...
Es muss abe nicht sein.
Vielleicht solltest du wirklich vorher alles richtig abklären lassen.
Ängel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.2009, 22:24
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo,

bei meiner OP am 4.1. sollen auch die Lymphknoten der 1. und 2. Ebene entfernt werden. Wächterknoten war befallen. Ist das denn Standard, dass man die anderen Lymphknoten alle entfernt? Es wäre doch möglich, diese sind dann frei, oder nicht? Gibt es denn eine andere Methode zu erkennen, ob befallen oder nicht, also ohne Ausräumung?

Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.12.2009, 22:31
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo Beate,
bei mir waren auch die Wächter-LK befallen(3/4) und bei der Haupt-OP wurden dann noch mal 16LK entnommen-das nannte sich dann Axillakomplettierung.Mir wurde gesagt,das geschieht,um eine "vernünftigen Lympfknotenstatus"erheben zu können.
Mir war es ehrlich gesagt auch ganz Recht,weil ich 1.wissen wollte,wieviele denn nun tatsächlich befallen sind und 2.wollte ich den Sch...weg haben.
Bei mir hat man noch eine zerfressene Mikrometa gefunden....
Meiner Meinung nach gehört die "Axillakomplettierung" nach positiver Sentinel-Op zum Standart.Auch wenn heiß diskutiert wird,ob das nötig ist.
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.12.2009, 22:40
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo Jule,

den Sch.. weg haben, genau ist auch meine Devise, ich freu mich direkt auf meine OP am 4.1., unglaublich aber wahr. Z.Zt. "zickt" der Tumor sogar, weiß wohl das es ihm an den Kragen geht, nee aber mal im Ernst mein Wächter war ja mit 3mm befallen und nun frage ich mich, ob wohl noch mehr befallen sind. Ist fast so das einzige was mir Sorgen bereitet, hoffentlich nicht noch mehr. Das macht mich so ein wenig hibbelig, warum weiß ich auch nicht.

Lieber Gruß
Beate
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.12.2009, 22:47
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Liebe Beate,kann ich absolut verstehen.Aber da hilft nur eins:raus damit,dann weißt Du es.Hatte mich auch auf die Op gefreut,endlich weg mit dem Sch...Und nach der neoadjuvanten chemo haben wir ja lange genug auf eine Prognose warten müssen,hatte mich auch nervös gemacht.War bei Dir nur ein Wächter vorhanden?3mm ist ja eine Mikrometa und wahrscheinlich noch in der Kapsel.Sei mal guter Hoffnung...
Wie hat bei Dir die Chemo angeschlagen?
LG,Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.12.2009, 22:56
stadi stadi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.07.2009
Beiträge: 236
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo Jule,

ich muss mir dringend noch den Befund von der Entfernung des Wächterknotens geben lassen, habe nichts schriftliches ob es nun nur 1 Wächter war
Es wurde mir nur persönlich gesagt, dass er mit 3mm befallen war, bin also davon ausgegangen, dass 1 entfernt wurde. Wusste garnicht, dass es mehrere gibt. Und in der Kapsel? Muss ich dringend wissen. Steht sowas im Befund? Unter Chemo hat sich der Tumor um 50% verkleinert, letzte US 1,6cm.
Wie schon geschrieben, jetzt zickt die linke Seite irgendwie.

LG
Beate
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2009, 05:41
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Guten Morgen Beate,

Ja, es ist Standard, dass weitere Achsellymphknoten entfernt werden, wenn der Wächter- oder Sentinel-Lymphknoten befallen war.

Zur Frage: "Es wäre doch möglich, diese sind dann frei, oder nicht? Gibt es denn eine andere Methode, zu erkennen, ob befallen oder nicht, also ohne Ausräumung?"
Leider ist das Ergebnis erst bekannt nach der pathologischen Untersuchung der entfernten Lymphknoten.

Alles Gute für die anstehende Op und liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.12.2009, 11:18
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 690
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Nur "auffällig" würde mir nicht reichen. Es sollte der Wächterlymphknoten entfernt werden, um eine Aussage zu treffen. Bei Befall, klar, nimmt man die anderen auch weg.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.12.2009, 11:54
Hope1974 Hope1974 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2009
Beiträge: 19
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Also bei mir hatte man deutlich im Ultraschall und aufgrund der Schmerzen in der Axilla eine Vergrößerung gesehen.
Man hat sofort eine Biopsie gemacht und da war dann die Diagnose gesichert.
Nch der 4. TAC Chemo hat man die Achselhöhle geschallt und keine Vergößerung mehr gesehen..
Es stand trotzdem fest, alle LK's raus.
In der Op hat man dann 20 herausgenommen und nach der Histologie waren dann alle frei.
__________________
Diagnose 01 / 2009
Invas.Duktales Mammakarzinom mit Lymphknotenbeteiligung, T2, N1, G3, M0,Hormonnegativ,
Neoadjuvante Chemo TAC, Op Brusterhaltend + Axillaausräumung, 36 x Bestrahlung,
Zometa prophylaktisch
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.12.2009, 12:32
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Hallo Hoppe,
mit anderen Worten, Du hättest Dir die OP sparen können?
War hier vorher nichts erkennbar. Traurig.
Du hast aber sicher Beeinträchtigungen durch diese Maßnahme oder?
Hätten dann also nicht sein müssen.
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.12.2009, 17:59
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Ausräumung der Axilla

Meine beiden Wächter-LK waren frei, nicht befallen, daher wurden auch nicht mehr ausgeräumt,
Zwei Monate später entdeckte ich dann selbst einen Knoten, der bei der Biopsie Krebs nachwies. Deshalb mussten dann noch alle raus. Es blieb also bei 1 LK, der allerdings total krebs-umgewandelt war und 2,5 cm gross.

Ich wollte nur sagen, dass man nicht alles entdecken kann, wenn man nur die Wächter-LK untersucht.

Ängel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55