Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2005, 23:51
Andrea22 Andrea22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 40
Standard Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo Ihr Lieben,
was habt Ihr für Erfahrungen mit Nachsorgebehandlung nach Brustkrebs?
Was wurde bei Euch zu den Routineuntersuchungen alles gemacht?
Wo geht Ihr noch hin? Gyn. Internist, Onkologe?
Würde mich sehr interessieren!!!
Lieben Gruß Andrea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2005, 09:35
Benutzerbild von Maria1
Maria1 Maria1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 176
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo Andrea,

ich habe mich voll und ganz in die Hände meines Gyn begeben, der wenigstens alle 4 Wochen Ultraschall macht, und mich bei zweifelhaften Dingen sofort in eine Gemeinschaftpraxis schickt (den Termin mach er, wenn es "brennt" persönlich und möglichst am selben Tag, wie z.B. ein MRT, da ein Verdacht auf eine Metastase bestand).

Ich war zusätzlich 2maL Im Verlauf dieses Jahres im KH (Onkologie), fühlte mich wie eine Nummer, da dort sehr viele Leute waren, und ich immer wieder einen anderen "Ansprechpartner" hatte...mit wenig Ahnung und Geduld, Aussagen = null! Das hatte ich eigeninitiativlich gemacht, und werde das in Zukunft nicht mehr tun, da mein Gyn mich gut kennt, und sich wenigstens entsprechend kümmert.

Liebe Grüße
Maria
__________________
************************************************** ******************************
"Alle Wünsche werden klein, gegen DEN, gesund zu sein"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2005, 10:24
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 204
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo Andrea,

Ich bin beim gleichen Arzt im selben Brustzentrum zur Nachsorge, der mir seinerzeit auch die Biopsien gemacht hat. Ich fühle mich da bestens betreut.

Mein Nachsorgeplan:
3 Monate nach Ende der Bestrahlung Mammographie und Ultraschall der Brüste (ich bin beidseits brusterhaltend operiert worden)

nach weiteren 4 Monaten nur Ultraschall Brust/Lymphknoten
nochmals nach 4 Monaten Ultraschall Brust/Lymphknoten

1 Jahr nach der ersten Mammographie wieder Mammographie und Ultraschall Brust/Lymphknoten,

wiederum nach jeweilen 4 Monaten nur Ultraschall.

Mehr als obige Untersuchungen wurde bis anhin nicht gemacht, auch kein Tumormarker bestimmt.

Ob diese Angaben allgemein gelten, weiss ich nicht. Ich nehme aber an, dass die Nachsorge der Krebsdiagnose angepasst wird.

Nächsten August werden zwei Jahre seit dem ersten Nachsorgetermin vergangen sein. Ab dann solle ich nur noch alle 6 Monate erscheinen, falls zwischenzeitlich nichts Aussergewöhnliches auftrete.

Das Ergebnis der Nachsorgeuntersuchungen habe ich in www.brustkrebsverlauf.info unter "Nachsorge" aufgeschrieben.

Ich hoffe, diese Angaben helfen etwas.
Alles Gute und liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem

Geändert von Erika Rusterholz (25.11.2005 um 10:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2005, 22:37
Benutzerbild von penguin
penguin penguin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 56
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo Andrea,

Ich bin jetzt anfangs 3. Jahr nach meiner (erhaltenden) OP und mache alle meine Nachsorgeuntersuchungen im Mammazentrum des Krankenhauses, in dem ich operiert wurde und auch Chemo und Bestrahlung hatte. Die Leiterin dieses Zentrums ist meine Gynäkologin, die mich auch operiert hat; sie macht alle Termine "im Haus" fix, egal, ob Blutbild, Röntgen, Mammo, Ultraschall oder Knochendichtemessung. Zusätzlich bin ich halbjährlich in ihrer Privatpraxis für die "normalen" gyn. Untersuchungen. 1x jährlich oder bei Bedarf mache ich einen Termin beim Onkologen, der Primar im selben Krankenhaus ist.
Mir ist schon klar, dass ich sehr viel Glück mit meinen Docs habe - vorallem auch, weil die sich alle ja untereinander kennen und mich auch dementsprechend weiterleiten können, falls ich es brauche.
Meine Nachsorge bestand im 1. Jahr nach OP - alle 3 Monate Ultraschall, Blutbild (mit Tumormarker!) sowie Tastbefund; jetzt nur mehr alle 6 Monate. Zusätzlich halbjährlich Lungen- und Beckenröntgen (hab mit der Wirbelsäule kleine Probleme), Oberbauchsono und Knochendichtemessung; jährlich Mammo.
Radio-onkologisch hatte ich im 1. Jahr alle 3 Monate Kontrolle; im 2. Jahr halbjährlich, nunmehr jedes Jahr.
Dazu kam noch, nachdem ich Antihormontherapie machen muss, die Bestimmung des Hormonstatus.
Ich dachte auch, dass alle 3 Monate kontrolliert werden müsste und fragte deswegen meine Gyn; sie sagte mir, nachdem bei mir alles bestens verlaufen wäre, würde es jetzt alle 6 Monate genügen, aber natürlich kann ich jederzeit kommen, wenn mir etwas "komisch" vorkommt. Ich muss noch dazusagen, dass ich aus Österreich komme, der Nachsorgeplan könnte in D anders sein!

Liebe Grüsse
Penguin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2005, 14:09
Jutta3 Jutta3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2005
Beiträge: 114
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo - ich finde die Frage sehr gut, weil das nun bei mir auch vor der Türe steht - die erste Nachsorge. Was genau wird denn da gemacht? Ist da eine Mammografie auch dabei oder nur Ultraschall? In der Klinik sagte man mir nach der OP, ich soll erst mal zu meiner Gyn gehen. Dann beim nächsten mal in die Klinik und so immer abwechselnd.

Mich würde brennend interessieren, was gemacht werden sollte, damit ich mit aufpassen kann!.

Grüße an alle
Jutta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2005, 18:13
Benutzerbild von penguin
penguin penguin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 56
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo Jutta,

Zu Deinen Fragen: meine 1. Nachsorge nach OP hatte ich nach Beendigung Chemo und Bestrahlung, also ca. ein halbes Jahr nach OP. Dabei wurde Ultraschall (auch von Oberbauch), Blutbild, Lungenröntgen in KH gemacht, zusätzlich in der Praxis der Gyn die normalen gyn. Untersuchungen. Zusätzlich kamen die radio-onkologischen Kontrollen (wegen Bestrahlung). Soweit ich weiss, wird eine Mammo frühest 1 Jahr nach OP gemacht - war auch bei mir so. Natürlich, wenn irgendwelche Verdachtsmomente da sind, auch früher...

Liebe Grüsse und alles Gute für Deine 1. Nachsorge
Penguin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.11.2005, 17:24
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Liebe Andrea
Liebe Interessierte
Ich habe Euch mal einen Link mit sog. "Nachsorge-Plan" herausgesucht.
Dieser entspricht dem gegenwärtig aktuellen Stand.
siehe:
http://frauen.qualimedic.de/iframe.p...rauen&refresh=

Aber, es gibt auch kritische Stimmen, die diese Nachsorge als nicht umfassend genug, beurteilen .
siehe:
http://www.welt.de/data/2005/02/25/543898.html
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.11.2005, 17:52
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Hallo Efchen ,

ich finde auf dem 1. Link nur etwas über die oestrogenfreie Pille, ist das richtig ?

Grüsse
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.12.2005, 08:50
Andrea22 Andrea22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 40
Standard AW: Nachsorgebehandlung bei Gyn??

Liebe Elfi,
auch ich komme nicht zu dem Link den du gestellt hast.
Wäre schön wenn du dich noch einmal drum bemühen würdest. Oder gib doch einfach die Adresse an.
Den Bericht in der Welt habe ich gelesen.
Das ist genau meine Meinung, die dort wieder gegeben wird.
Ich werde mit meiner Nachsorge total Allein gelassen.
Außer 1/2 jährl. Mammo mit Ultra der Brust und normale Gyn. Untersuchung ist bei mir von meiner Gyn nichts angeordnet worden.
Als ich ein Ultraschall meiner Gebärmutter und Eierstöcke wollte, sollte ich das Privat bezahlen. " Es wäre nicht notwendig ".
Beim zweiten Mal habe ich gesagt ich hätte Beschwerden. Daraufhin "musste" sie ein Ultraschall machen. Und was war, sechs Zysten mit der Folge, dass man mir meine Eierstöcke entfernen musste. Sie hatte auch nie ein Blutbild gemacht, oder Hormonstatus bestimmt. ( Bin ich in der Klinik befragt worden wie der denn die ganze Zeit gewesen ist ).
Ich denke da bedarf es noch sehr viel Aufklärung.
Es ist nur schade das man mit solch einer Krankheit, auch noch um die richtige Behandlung kümmern muss, ist einfach eine Schande.
Liebe Grüße Andrea 22
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55