Einzelnen Beitrag anzeigen
  #380  
Alt 24.02.2011, 13:26
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

huhu an alle!

ja das gewicht, ich habe immer das gleiche (fast). nach der chemo hatte ich 10 kilo verloren, da wollte ich zunehmen. ich hatte das gefühl, weniger den speck als muskeln verloren zu haben. dabei war ich täglich spazieren, schwimmen, radfahren - wie es mir ja die komplementärmedizinerin ans herz gelegt hatte.

dünn bin ich nicht, ich hab 72 kilo.

jetzt mache ich fünfmal die woche sport, mäßigen sport, ich zähle auch wandern und schnelles gehen dazu. also in der woche komme ich sicher auf sieben stunden.
kann auch gut nachvollziehen, was du, lieb-dream schreibst: ich war eislaufen und es war kalt, aber es war einfach schön: die klare luft, die bewegung... nach einer stunde hatte ich aber genug und eine rote nase.

ich war am wochenende in der stockerauer au: alles voll schneeglöckchen, die vorsichtig ihre köpfchen in die kälte stecken. sah so hübsch aus! nächstes wochenende gehts in den lainzer tiergarten, schauen, ob schon frischlinge zu sehen sind.

ich kann nicht "weniger essen" - habe noch nie eine diät gemacht.
aber das, was du, liebe sabine schreibst,mit den säften, das habe ich auch genau so gemacht. ich trinke, wenn, dann nur mehr gemüsesäfte, quasi als extra-portion gemüse. keine limos mehr. sonst wasser oder tee. man nimmt soviel zucker zu sich mit den limos, da habe ich beschlossen, dass ich, wenn zucker, lieber einen kuchen esse.

liebe think, es gibt eine ernährungsberatung im AKH - vielleicht können die dich unterstützen?

im augenblick machen viele meiner freundinnen echtes krafttraining, es gibt in wien überall diese neuen fitness center für frauen, aber auf so etwas hab ich nicht wirklich lust - obwohl alle davon abnehmen. würde dir, think, sowas spaß machen, bzw. dürftest du das schon?

ich hab so eine studie gefunden, zur medikamentösen prävention von BK bei hochrisikopatientinnen - wie bei mir - und grummel, gerade in Ö gibt es diese noch nicht in der form. aber gut, ich geh mal jetzt vom besten aus und hoffe, ich bleib xund. o ja.

liebe gabi - alles gute für euch! ihr seid ja mitten in den bergen, da schneit es wohl länger.
ich war schon lange nicht in innsbruck, habe aber dort einen wunderschonen geburtstag verbracht, im jahr 2004. ich muss noch immer lächeln, wenn ich an diesen langen abend denke ... mondenschein und blick auf die berge ... sind denn schon schneerosen da bei euch?

liebe christine
, minus 12 grad, das ist ja jetzt schon wieder vorbei, so hoffe ich, auch bei dir! du bist ja auch in so einem kälteloch, da im norden.

liebe sabine
: der hufschmied? wie ist das eigentlich, bekommen die pferde regelmäßig neue hufe, auch dann, wenn sie im wald unterwegs sind? also wenn sie auf weichem boden gehen? wie lange hält dann so ein huf? und sieht es noch immer so aus wie früher, also aus metall?

habe da ein buch gelesen, von einer wander-frau, die mit einem pony gewandert ist durch europa, und sie gab an, wieviel zentimeter hufe das pony verbraucht hat (auf dem pony konnte man nicht reiten, nur das gepäck aufladen). wandern ohne gepäck ist sicher schön - ich hab immer meinen rucksack auf dem buckel, bei längeren wanderungen... da ist der gar nicht so leicht, auch wenn man glaubt, dass man fast nichts mit hat...

alles liebe an euch alle!
suze
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase

Geändert von suze2 (24.02.2011 um 13:28 Uhr) Grund: tippfehler
Mit Zitat antworten