Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 06.09.2013, 23:15
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 611
Standard AW: Die quälenden Fragen danach ...

Ich hab das ja selbst erleben müssen, wie ein Mensch mit HCC stirbt und hab vorher ganz viele Menschen gesehen, die eben an anderen Erkrankungen starben, da ich KS auf einer onkologischen Station war.
Man muss den Menschen als Gesamtbild sehen...alle Organe arbeiten wie ein Zahnrad miteinander.
Wenn ein Organ ausfällt, das besonders wichtig für den Menschen ist, kann der Organismus so nicht mehr leben.
Fällt eine Niere aus, gibt es die Zweite die den Rest macht...fällt ein Lungenflügel aus, gibt es auch einen anderen dafür. Die Bauchspeicheldrüse wenn erkrankt ist und ihren Dienst versagt, wars das gewesen...ähnlich wie die Leber.
Ohne funktionelle Leber kann kein Mensch überleben.
Fällt diese aus, wird der Organismus komplett vergiftet und somit ähnlich wie eine Blutvergiftung es macht, zerstört.
Ein normaler Prozess.
Es ist halt kein Herzinfarkt, der das Leben auslöscht, es ist eben die Leber die nicht mehr funktioniert.
Ein dicker Infarkt kann einen sofort umhauen, auch ein Schlaganfall...aber wer spricht denn bitte vom Leberversagen?
Darüber wird selten gesprochen, da man die Leber immer mit einer schlechten Lebensweise verbindet, was nicht immer der Fall ist.
Gibt leider genug Menschen, die eine Lebererkrankung haben und eben nicht selbst SChuld haben.
Infektionen wie Hepatitis B und C oder Medikamente , die der Leber nicht sonderlich gut getan haben.
Die Leber wird immer mit Alkohol in Verbindung gebracht, was völliger Schwachsinn ist.
Mein Mann starb an HCC und es war das klassische Bild...Leberversagen....Leberkoma und dann konnte man die Stunden zählen.
Wer sich fragt, warum ein Mensch sterben muss...egal an was, sollte sich mit Anatomie und Physiologie des Menschen beschäftigen, dann weiss er warum man sterben muss, wenn zb die Nieren versagen etc

Geändert von Mel_1 (06.09.2013 um 23:17 Uhr)
Mit Zitat antworten