Einzelnen Beitrag anzeigen
  #990  
Alt 20.04.2014, 05:29
Kappa Kappa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2014
Beiträge: 7
Standard AW: Symptome: Habe ich Darmkrebs .. bitte NUR hier schreiben

Zitat:
meine mutter (57) leidet seit mehreren monaten schon an beschwerden in der bauchgegend (hauptsächlich schmerzen); war auch schon oft im krankenhaus; sie hat ein CT letzten monat gemacht bei dem folgendes herausgekommen ist:

"Kleine Lymphknoten interaortocaval sowie links lateral der Aorta unterhalb des Niernstieles, überwiegend länglich imponierend Lymphknoten, Größe bis maximal 1,3 cm, kontrollbedürftiger Befund, keine iliacalen Lymphome, kein Aszites, Sigmadivertikulose"

der arzt verschreibt immer wieder nur medikamente, eine echte behandlung ist nicht in sicht

weiß evtl. jemand was genau der obere befund bedeutet? inwiefern ist er "kontrollbedürftig"? oder wie sieht diese kontrolle aus? wie sieht die prognose für sowas aus? könnten sich die lymphknote vergrößern?

danke schon mal im voraus!
Hallo

ist eine Koloskopie (Darmspiegelung) gemacht worden?

Zu dem Befund:

Sigmadivertikulose ist in diesem Alter nicht unbedingt was ungewöhnliches. Das kann oftmals ein Zufallsbefund sein, ohne Krankheitswert. Die kann / sollte allerdings auch nachkontrolliert werden, gerade wenn sich das entzündet kann das unangenehm werden.

Mit der Kontrollbedürftigkeit ist wohl der eine Lymphknoten gemeint, mit 1,3 cm. Die "Regelgröße" ist (das variiert allerdings tw. sehr stark, pauschale "Normangaben "sind daher schwierig) mit 5-10 mm angegeben.

Wieso die (gering) vergrößert sind kann man anhand der Bildgebung nicht sagen. Das kann sehr viele Ursachen haben, manchmal ist das auch nur unspezifisch vergrößert.

Was sicherlich keine schlechte Idee ist, eine Darmspiegelung mal in Erwägung zu ziehen.



@Isabellamaus

Sofern noch von Relevanz oder du noch mitliest:

Auf jeden Fall gehört eine Darmspiegelung bei dir gemacht. Auch wenn das unangenehm ist, das ist wichtig!
In deinem Alter ist sicherlich Darmkrebs bei weitem nicht so wahrscheinlich wie eine Colitis Ulcerosa die sich erstmalig manifestiert, noch dazu wenn dass bereits der Bruder hat!

Dafür sprechen auch das geblähte Gefühl, der Schleim- und Blutabgang.
Im Rahmen der Eierstock-OP hätte man diesbezüglich nichts erkennen können.

Ich schreibe das deshalb rein, weil eine CU generell ganz gut medikamentös eingestellt werden kann. Wichtig ist es aus einem anderen Grund:

Nach jahrelanger Krankheitsaktivität ist die CU (durch die ständigen entzündungsbedingten Irritationen) auch ein Risikofaktor für Darmkrebs.
Daher ist eine Untersuchung hier doppelt so wichtig.