Einzelnen Beitrag anzeigen
  #102  
Alt 30.09.2014, 12:59
Edeka Edeka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2011
Beiträge: 421
Standard AW: Eierstockkrebs - Angst vor OP - TM bei 7980

Liebe Jackie,

Charlotte hat ja schon super informiert geantwortet. Ich möchte sehr gern noch was dazu schreiben.

Also, das tiefe Loch nach der Chemo kommt sehr häufig vor. Ich hatte das jedenfalls auch. Ich hatte zu der Zeit noch keinen Psychoonkologen und habe heulend in der Ecke gesessen. Weil so allein gefühlt mit allem und überfordert. Ich habe dann telefoniert. Es gibt für Krebspatienten ganz gute Anlaufstellen, z.B. die Krebsgesellschaft, UPD, dkfz usw. Bei der Krebsgesellschaft hatte ich dann sehr schnell notfallmäßig Gesprächstermine, die mich sehr aufgebaut haben. Die Frau dort, Ärztin und Psychologin, hat mir dann sogar einen sehr guten Psychoonkologen empfohlen, bei dem ich nun seit Jahren in Behandlung bin. Also, vielleicht wäre das auch ein Tipp, damit Du jetzt nicht so allein in der Luft hängst. Dort hat man ja sehr viel Erfahrung mit Krebspatienten und ein Einbruch nach der Chemo ist dort gut bekannt.

Zur Lymphozele - ich habe ein Lymphödem und kenne mich mit Lymphozelen nicht aus. Kann Dir nur schreiben, dass die Lymphflüssigkeit vom Körper abgebaut und ausgeschieden wird. Du wirst nicht in Zukunft mit diesen 3 Kilo mehr rumlaufen, wenn das Ding sich auflöst, was es hoffentlich tut.

Und das mit der Rente - boah! Neuropathie, das hast Du ja ganz richtig geschrieben, kann sich sehr verändern im Laufe der Zeit. Ich habe das Glück, einen sehr lieben Gynäkologen zu haben. Er war von sich aus ganz wild darauf, die 72 Wochen auszuschöpfen. Wenn Du die Möglichkeit hast, Deinen Arzt auf Deine Seite zu ziehen, das wäre super. Denn ein Befund vom Arzt wiegt immer mehr, dann bleibt nicht die ganze Last an Dir hängen.
Da Du keinen Onkologen hast: wenn Du die Kraft hast, geh doch einfach zu einigen und sprich mit denen. Dann kannst Du sehen, ob Dir einer zusagt, ob er Dich damit unterstùtzt. Der Fall ist ja im Grunde sonnenklar, wie die sensationell kluge Charlotte ja schon geschrieben hat. Vor Ablauf der 72 oder 78 Wochen keine Rente. Dabei könnte Dich sowohl ein Gynäkologe oder auch ein Onkologe oder ein guter Allgemeinmediziner unterstützen.

Alles Gute und liebe Grüße
Edeka
Mit Zitat antworten