Einzelnen Beitrag anzeigen
  #129  
Alt 10.01.2017, 11:59
axiom axiom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2016
Ort: Wien
Beiträge: 174
Standard AW: Neues Mitglied

Grundsätzlich sind Fälle innerhalb von 12 Monaten bekannt, wo besonders hypobarer (=Hochdruck) sauerstoff zu einer starken Lungenschädigung und meist auch fibrotische Veränderungen geführt hat.
Aber es gab auch Fälle wo dies 5-7 Jahre später aufgetreten ist. Daher passt man lieber mehr auf, wenn Sauerstoff verabreicht werden soll.

Ich weiß zwar dazu keine Studie, aber meiner persönlichen Meinung nach, sollte es nach 20 oder 30 Jahren, bei einer getestet gesunden Lunge, keine Probleme mehr machen.

Meine Nasennebenhöhlen machen auch Probleme. Hatte auch deswegen schon 2015 eine OP, danach war es besser, aber nach der Chemo ist einfach das Immunsystem (noch) nicht fit genug.

Ja ich werde in Wien operiert mit dem DaVinci Robotersystem.

edit:
Habe etwas recherchiert: Nach zumindest 2 Jahren solltest du jährlich einen Lungencheck machen. Wenn die Lunge in Ordnung ist, als wirklich frei von allen Veränderungen, so kannst du nach Ende der 5 Jahre laut einiger Ärzte wieder tauchen gehen und man geht sogar davon aus, dass nach 10 Jahren+ Sauerstoff dann kein Problem darstellen sollte.
Habe auch Foreneinträgen gelesen von Männern, die 1989 Bleo bekommen haben und seither ca 250 Tauchgänge hinter sich hatten und die Lunge ist in Ordnung.
Sowie einige Einträge in einem anderen Forum (englisches/amerikanisches Tauchforum), die darüber schreiben, dass auch da die Ärzte nach einiger Zeit und Lungenfunktionstests das OK zum tauchen gegeben haben.

Ich wünsche Dir, sowie allen anderen hier nur das Beste!

LG Mathias

Geändert von axiom (11.01.2017 um 13:33 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten