Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 24.10.2004, 21:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard nun gehöre ich auch zu den Hinterbliebenen

Liebe Rita,
an Betriebsrente werde ich vielleicht so 20 EUR bekommen. Klaus war nur 11 Jahre im öffentlichen Dienst und hat demzufolge auch nur die Jahre in die Zusatzversorgung eingezahlt. Von der Rente, die ihm zustehen würde, werden wieder mal 10,8% abgezogen, davon 60%, dann wird wieder mein Einkommen angerechnet und dann noch Krankenkasse und Pflegeversicherung in Abzug gebracht.
Meine Güte, du hast aber schon viel schreckliches erlebt, man fragt sich nur, wie viel kann man eigentlich ertragen. Liest sich auch schlimm mit deiner Mutter. Kein Wunder, dass alles wieder hochkam, als bei Bosko die Diagnose kam. Ganz furchtbar. Diese Krankheit ist das Schrecklichste, was man sich vorstellen kann, sie forschen, forschen, forschen und finden immer noch nichts. Unvorstellbar.
Ja, Rita wir werden uns daran gewöhnen müssen, immer fremde Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Fällt mir auch sehr schwer, man fühlt sich dann noch mehr allein, hilflos und verlassen.
Immer wieder kommen die Gefühlsausbrüche und die Tränen laufen.
Den Führerschein musst du m.E. nur abgeben, wenn du 30 km/m oder mehr zu schnell warst, dann gibt’s ja noch 3 km/, Toleranzabzug. Hast wohl noch mal Glück gehabt.
Haben sich denn die Bekannten bei dir mal gemeldet, denen du einen langen Brief geschrieben hast?
Wie das Tuch in die Kochwäsche gekommen ist, ist unerklärlich. Es war wohl ein Zeichen von Bosko. Es mag bestimmt solche Zeichen geben, aber ich persönlich bin mir da nicht so sicher, kann damit nicht so richtig umgehen. Aber es ist schon mehr als eigenartig. Hast du denn vorher schon mal etwas in dieser Richtung erlebt?

Heute war ich mal wieder nur zu Hause, fühle mich hier am wohlsten, brauche mich nicht zu verstellen, kann weinen wann ich will.

Nun sind es morgen schon 4 Monate mit Bosko, denke wieder intensiv an dich.


Alles Liebe für dich und liebe Grüße von Köln nach Böblingen

Irene, Timmi und Micky
Mit Zitat antworten