Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 08.03.2003, 11:01
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard carzinoma in situ

Liebe Alle!
Auch ich bin bei der Suche nach Information auf Euer Forum gestoßen und bin tief beeindruckt, wie liebevoll Ihr hier miteinander umgeht.
Bei mir steht die Diagnose "carcinoma in situ" noch nicht fest - ich bin im Moment auch eine "Wartende" und mit den Nerven so ziemlich "am Ende der Fahnenstange": Am 19.2. habe ich (als 53-jährige) meinen Teilzeitjob im Umweltbereich verloren (für sowas hat man hier in Österreich kein Geld mehr), am 19.3. steht die Scheidung an - ich habe mich gefragt, was wohl am 19.4. sein würde - jetzt weiß ich es: ich werde im Krankenhaus sein. Als sogenanntes "Powerbündel" war Krebs für mich überhaupt nie ein Thema. Plötzlich Sekretion aus der rechten Brust - MG und Sono negativ, nichts zu tasten - Aufatmen. Dann der cytostatische Befund des Sekrets: PAP IV - malignitätsverdächtig. Schock und Untersuchung in der Brusambulanz unserer Universitätskliniken. Diagnose nach Galaktographie mit anschließender MG: einzelne Luftbläschen, Wandunregelmäßigkeiten einzelner Drüsengänge auf einer Strecke von ca. 5 cm. OP zur histologischen Abklärung notwendig, Gefrierschnitt nicht möglich, sodass ich auch nach der OP noch nicht genau weiß, ob (gutartiges) Papillom oder doch carcinoma in situ. Ich habe nie gedacht, dass man so panisch reagieren kann - nicht aus Angst vor Brustverlust (zum Supermodell reicht's sowieso nicht - und auch wenn ich lieber "komplett" bin, defiiere ich mich doch nicht über meine Brust), sondern einfach vor dem ganzen procedere, vor Schmerzen, vor langen Nachbehandlungen...... Derzeit stürze ich mich voll in mein schon neben dem Job betriebenes Studium (Altertumskunde) - solange ich auf der Uni bin, geht's mir gut, aber sobald ich die Türe hinter mir zumachen, lauert die Angst in allen Ecken. Unterstützende Familie ist nicht viel da, meine Eltern will ich nicht belasten. Zum Glück gibt's Freunde, mit denen man reden kann - das hilft schon sehr.
Ich wünsche Euch allen viel Mut, viel Geduld und wenig Schmerzen
Elisabeth
Mit Zitat antworten