Einzelnen Beitrag anzeigen
  #102  
Alt 08.12.2006, 10:34
Kicky Kicky ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Warendorf
Beiträge: 59
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Andrea,

ich freue mich, dass Deine Bestrahlung so gut verläuft und bin mir
sicher, dass uns das junge Alter hilft.

Ich war bei Diagnose 32, bei der Strahlentherapie 33 und da ist
mir einiges erspart geblieben im Vergleich zu älteren Patienten, oder
Patienten, die vorher oder begleitend schon Chemotherapie hatten.


Ich freue mich auf die OP, das konnte ich nur noch nicht so ausdrücken,
weil im Moment so vieles am Wegesrand nervt.
Manchmal bin ich Krankenhausmüde. Zum Nachdenken kommt man eigentlich nie, es gibt
immer etwas Neues, oder weitere Termine usw. usw.
Aber ich bin immer noch geduldig mit mir und mit der Krankheit.

Ich freue mich, wenn die Metastasen raus sind, weil ich - vielleicht Laienhaft -
denke dass eine Metastase, die entfernt ist, nicht mehr streuen kann.
Ich wünsche DIr ein schönes WoEnde und die Idee mit dem Ferienhaus unter der Woche
finde ich prima.



Hallo Nicki

Alles Gute für euren Weg, ich finde es toll, dass Du Dich kümmerst und es hilft wirklich
allen, sich hier auszutauschen.
Mein Tipp für trockenen Mund sind alle Arten von Lutschbonbons. Auf jeden Fall "ohne Zucker"
weil sich die Probleme sonst auf die Zähne ausweiten.

Ich hatte täglich Salbeitee zum Spülen.
Manche trinken den auch, ist aber sehr streng finde ich.
Salbei hat mir sehr gut geholfen, darum habe ich Salbeibonbons immer dabei,
auch heute noch.

Für Schluckbeschwerden hatten meine Strahlenärzte mir ein lokales Betäubungsmittel
verschrieben, welches man im Mund und im Hals anwenden kann.
Ich hatte jedoch immer das Glück, dass es gerade so ging, ich habe es nie angewenden müssen.


Die Astronautennahrung soll wirklich alles enthalten, was man zum Leben braucht.
Einfach mal in der Apotheke nachfragen.

Hallo Kirstin,
auch an Euch viele Grüße,
auch von Christiane

Wolff
Mit Zitat antworten