Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 08.02.2007, 23:40
stef777 stef777 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 175
Standard AW: es ging so schnell

hallo vanitas,

auch ich habe gleiche gedanken, vorwürfe gehabt (mein thread war im BSDK forum)...die ganze erste zeit nach dem versterben meines vaters (6.1.07).
ich hatte noch nie im leben solche schuldgefühle...

hier unsere geschichte: in den letzten 2 wochen meines vaters hat sich meine familie rund um die uhr um meinen vater gekümmert, d.h. es waren entweder meine schwester, meine mutter oder ich bei ihm, v.a. nachts, wo er am verzweifelsten war. nur in der nacht, in der er starb, war mein mann (zum ersten mal) bei ihm, weil wir anderen alle körperlich am ende waren. wir alle dachten nicht, dass er in dieser nacht sterben würde (selbst meine mutter und schwester nicht, die jeweils krankenschwester und ärztin sind). meinem vater war es nämlich gerade am vortag extrem gut gegangen, so dass ich sogar wieder etwas hoffnung geschöpft hatte.
nunja, mein mann hat also einen ganz famosen job gemacht, hat die ganze zeit über meinen vater "gewacht", seine hand gehalten und seine andere hand auf dem herzen meines vaters gehabt, ihm wenn nötig schmerzmittel gegeben etc.
er war zu dieser zeit einfach der stärkste unserer familie, ich bin sicher, mein vater hat das gewusst und gespürt. ich bin mir auch sicher, dass er uns den schmerz, ihn sterben zu sehen, ersparen wollte. ich glaube, dass er uns vielleicht schon gerne auch dabei gehabt hätte, aber dass er uns NOCH MEHR vor dem schmerz schützen wollte.
mein mann meinte hinterher auch, es wäre ein verdammt harter anblick gewesen, weil mein vater so kämpfte, die augen gelb wurden, sich verdrehten, immer mehr körperteile gelähmt waren etc. ich bin einerseits froh, dass ich dies alles nicht mitbekommen habe, da ich schon mit den leidensbildern von meinem vater in den tagen davor schwer zurecht komme.
ich glaube auch, dass sterbende gewissermassen wissen, wann sie ungefähr sterben, und dass der moment vorgegeben ist, obwohl sich manche dann vielleicht doch noch innerlich dagegen zu wehren versuchen...vielleicht wusste deine mutter schon, wollte es aber vielleicht nicht wahrhaben, oder sie wollte euch davor bewahren...
oder aber wir liegen alle falsch, und nur eine höhere macht bestimmt, wann es soweit ist, und sogar der sterbende weiss es nicht genau...so oder so...keinen trifft eine schuld....was zählt ist nicht nur der moment des todes, sondern die ganze vorangegangene zeit, in der der kranke nicht nur direkt - durch worte, gesten etc. - spürte, dass er geliebt und umsorgt wird, sondern auch indirekt
auf der emotionalen ebene, auf der es eben keine worte braucht.

lg
stef.
Mit Zitat antworten