Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.03.2007, 17:35
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Erfahrungsaustausch und Fragen

Hallo Margret,

diese Diagnose wird erstmal ein ziemlicher Schock für Dich gewesen sein - aber Du kannst auch beruhigt sein: gerade Darmkrebs gehört zu den Krebsarten, die man meist noch relativ gut therapieren kann. Außerdem hast Du schon einen wichtigen Schritt getan, indem Du hier ins Forum gekommen bist; Hier findest Du fast immer ein offenes Ohr, ob es um ganz pragmatische Fragen geht oder darum, dass Du einfach mal Dein Herz ausschütten musst.

Auf Dich wird jetzt ein Marathon an Untersuchungen zukommen: man wird nach der Ultraschalluntersuchung die Lunge röntgen oder ein CT (Computertompgraphie) machen (denn bei Darmkrebs gibt es das Risiko, dass Leber und Lunge befallen werden), und man wird ein MRT (Magnet-Resonanz-Tomographie) des kleinen Beckens machen: da wirst Du in eine brummende Röhre geschoben (in der starke Magnetfelder wirken) und darfst Dich nicht rühren und musst manchmal bestimmte Atemkommandos befolgen. Mach am besten die Augen zu und stell Dir vor, Du wärst an irgendeinem schönen Ort, dann kann erst gar keine Platzangst aufkommen.
Das MRT gibt wichtigen Aufschluss darüber, wie weit der Tumor ist - man wird dann ein staging vornehmen, d.h. der Tumor wird in seiner Aggressivität eingestuft. Es gibt T (Tumor) 1-4 (1 ist das Niedrigste, 4 bedeutet, dass er schon so fortgeschritten ist, dass andere Organstrukturen erfasst sind), N (Lymphknoten) 0-2 (glaub ich) und M (Metastasen) 0-x (eben die Anzahl).
Vielleicht macht man auch noch ein PET (Positronenemissionstomographie glaub ich), da muss man eine fies schmeckende Kontrastflüssigkeit trinken und auf dem Bild werden die Stellen im Körper sichtbar, an denen die Zellaktivität besonders hoch ist (denn das ist typisch für Tumorzellen, die teilen sich sehr schnell).
Mach Dich auf viele Termine bei Ärzten und in Krankenhäusern gefasst und auf viel Wartezeit.
Ich kann Dir ein Buch empfehlen, aus dem ich damals (bei mir war die Diagnose Anfang Juli 06) alles Wichtige erfahren habe:
allescher/Kors/Drebing/Maar: Hilfe bei Darmkrebs (Trias Verlag, Stuttgart 2004), kostet knapp 18 €.
Wenn das staging gemacht ist, wird ein Therapieplan entwickelt. Je nach staging bedeutet das in den meisten Fällen OP, oft Chemo, manchmal auch Bestrahlung. Hier ist es gut, sich genau zu informieren, was das bedeutet, und ggf. an anderer medizinischer Stelle eine Zweitmeinung zu diesem Therapieplan einzuholen.
Aber bis dahin wirst Du Dich sicher wieder hier melden und kannst alles fragen!

Jetzt wünsche ich Dir erstmal viel Optimismus und Kraft. Das hier ist echt zu schaffen, Margret!

Liebe Grüße,
Meliur
Mit Zitat antworten