Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 01.10.2007, 13:56
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Bei Krebs Recht auf Teilzeit?

Liebe Norma,
zunächst mal danke für die Antwort. Ich wurde von der Kurklinik tatsächlich vollzeit-arbeitsfähig geschrieben, das hab ich heut vom Hausarzt erfahren. Die Klinikärzte waren aber über die depressiven Symptome und die Medikation informiert. Allerdings wirkte ich dort wohl wesentlich aktiver und besser gelaunt, als ich es normalerweise bin. Aufgrund der anderen Patienten und auch der Therapeuten, die es schafften, einen zu motivieren. Und aufgrund guter Gespräche mit ebenfalls Betroffenen.

Natürlich sind mir körperlich sehr anstrengende Tätigkeiten nicht zumutbar, aber für leichte bis mittelschwere Sachen bin ich voll arbeitsfähig geschrieben (z. B. Büroarbeiten). Ich suche was in diesem Bereich, allerdings trotdem in Teilzeit.
Der Hausarzt meinte auch, dass mich eine Vollzeittätigkeit zurzeit noch überfordern würde und ich solle mich an meinen Psychiater wegen eines Attestes wenden.
Nach der Meinung des Hausarztes liegt einfach nur eine überstandene schwere Krankheit vor. Er sagte, es spiele keine Rolle, wie die Klassifikation lautete. Weil ich ja zum Glück noch keine Fernmetastasierung hatte, sondern der Tumor regionär war (Brust und Lymphknoten) und operativ ja vollständig entfernt wurde. Also sei ich jetzt körperlich wieder gesund.

Noch dazu sind die mir vorgeschlagenen Vollzeitstellen so gelegen, dass ich für Hin- und Herfahrt meiner Meinung nach unverhältnismäßig viel Zeit einplanen müsste. Denn ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Aber das Hauptproblem ist, dass ich Vollzeit arbeiten soll und mich ganz einfach noch nicht dazu in der Lage fühle.
Ich weiß ja noch nicht mal, ob die Krankheit wirklich "überstanden" ist, denn die erste Mammographie nach den akuten Therapien steht kurz bevor. Was natürlich auch Angst auslöst, wenn man kurz davor steht. Und es ist ja meine allererste Nachsorge-Mammographie. Da will ich mich nicht auch noch ein paar Tage vorher mit Bewerbungen für Stellen rumplagen, die ich ohnehin nicht antreten könnte.
Deshalb mach ich jetzt einen Termin bei meinem Psychiater aus, bei dem ich seit einiger Zeit in Behandlung bin. Und sage diesem ganz ehrlich, dass ich mich mit solchen Forderungen überfordert fühle bzw. mich nicht in der Lage sehe, in Vollzeit zu arbeiten.
Liebe Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten