Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 09.07.2003, 18:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Birgit,
herzlichen Dank für Deine Geduld und sorry, wenn ich nerve! Ich bin ja noch nicht so lange dabei und mit dem Stöbern in alten Einträgen ist es bei mir von den Augen her nicht ganz so toll. Mit Deinen Seitenangaben tu' ich mir da schon sehr viel leichter. Danke nochmal!

Hi, Sascha! Ja, hab ich z.T. schon gemacht und werde vermehrt drauf achten, daß ich mein J. noch dazuschreib!

Ja, liebe Claudia E. der Dr. Grässel hatte eine fette Annonce bei uns in der Zeitung, in der er für diese total unschädliche Sonnenbank geworben hat. Ich hab dort angerufen und auf Nachtrage beim Doc hat die Sprechstundenhilfe weitergegeben, daß diese Art Solarium auch für MM-Patienten völlig bedenkenlos wäre. Wäre toll, wenn Du ihn mal drauf ansprechen würdest.
Wegen meinem behandelndem Arzt ist das so eine Sache...
Am Tag als ich die Diagnose bekam, hat mich meine HNO-Ärztin Dr Pascher (wir kennen uns gut, weil unsere Söhne zusammen Abitur gemacht haben) gleich in der selben Stunde in die Hautklinik in unserem Klinikum zu Dr. Peters geschickt. Der hat gesagt, daß er da nicht mehr hinlangt (vielleicht auch deshalb, weil er eigentlich nur Privatpatienten nimmt und ich nur für einen stationären Aufenthalt eine private Zusatzversicherung habe... grins)und hat für mir für den nächsten Tag einen Termin in der Uni-HNO-Klinik in Erlangen gemacht. Die haben mich dann auch noch in die Uni-Hautklinik weitergeschickt. Ich bin ja dann in Erlangen operiert worden und bin seit dem bei meiner HNO-Ärztin zur OP-Nachsorge und bei meinem Hausarzt Dr. U. Kresse <der zwar total lieb ist, aber gleich sagt, daß er von MM keinen Schimmer hat...) wegen Vitaminen etc.. Zur 1. Nachsorge bin ich am 23. Juli wieder in Erlangen. Jetzt hab ich aber erfahren, daß die dort nur Sono vom Hals und Tumormarker machen wollen (keine Sono der anderen Lymphknoten, Oberbauchsono etc.) und ich weiß noch nicht ob ich dort zur Nachsorge bleiben will. Das kommt mir etwas sehr dünn vor. Außerdem muß ich mir alles (Krankengymnastik wegen meiner halbseitigen Gesichtslähmung, Massagen wegen meines mitbetroffenen Armes, Neurologe wegen des Gesichtsnerves, alternative Therapien...) selbst raussuchen. Es gibt bis jetzt niemanden, der sagt "und dann sollten sie noch das machen oder könnten das ausprobieren" und das ist echt stressig und nervig.Irgendwie fehlt da der rote Faden. Die Erlanger hat das nur solange interessiert, als ich als Privatpatient dort stationär war... Nach denen die Sintflut!!! Deshalb geh ich jetzt am Freitag eben zu Dr. Hübner, der hier der einzige niedergelassene Onkologe ist und hoffe mal, daß der mir erstens noch meine vielen Fragen beantworten kann und zweiten mir auch wegen der Nachsorge helfen kann. In Erlangen haben die zwar high-end-Sonogeräte - aber in der HNO eben nur mit Sonoköpfen für den Hals! Deshalb werde ich versuchen rauszukriegen, ob unser Dr. Siems (der ja grundsätzlich ein sehr guter Radiologe ist) nicht eine bessere Nachsorge, zumindest was die Sono betrifft, machen kann. Ich bin total auf mich allein gestellt Nachdem ich ja auch noch sehbehindert bin, ist eben die Scheiße, daß ich weder allein nach Erlangen kann, noch einen unbekannten Weg zu einem neuen Arzt oder so alleine gehen kann und deshalb immer einer meiner Söhne mit muß oder mein mein Mann sich einen Tag Urlaub nehmen muß. Was hast Du mit Dr. Grässel für Erfahrungen gemacht?

Ich wünsch Euch allen einen recht schönen Abend!

Liebe Grüße
Claudia J.
Mit Zitat antworten