Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 24.08.2003, 21:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Bärbel,

Keine Angst, von wegen "Panik", ich glaube kaum, daß es den anderen Angehörigen der Betroffenen nicht anders ging als Dir.

Wir haben nun fast September und ich kann nicht glauben, daß dieses Jahr schon bald vorbei ist und ich habe es nicht mal bemerkt. Außer, daß es heiß war, denn da geht es mir mit meinem Asthma etwas schlechter. Ich weiß ja von mir, daß man, wenn man krank ist, am liebsten seine Ruhe will, aber unsere lieben Kranken haben wirklich keine Ahnung, was sie uns manchmal antun.

Diese panische Angst, daß es dem Liebsten schlechter geht und man nicht helfen kann und später die Angst, daßder Krebs wiederkommt. Und alle Versuche zu helfen, werden oft genug, mit etwas ruppigen Bemerkungen zunichte gemacht.

Ich kann Dir nur raten, behalte die Nerven, denn irgendwann wird es wieder etwas leichter werden. Aber Deinem Mann kannst Du ruhig auch einmal ein ernstes Wort sagen, denn als Dein Angetrauter hat er auch Verantwortung für Dich übernommen und sollte also schon etwas mehr auf sich schauen. Und ich weiß das von meinem Asthmaleiden. Lieber einmal zuviel den Arzt rufen, als umkippen und dem Liebsten eine Todesangst einjagen. Gottseidank geht es mir heute nicht mehr so und ich hoffe, auch mein Mann hat es bald überstanden. Er trinkt übrigens morgen auch seinen Kaffee und meint, dann wäre das Schleimproblem für einige Zeit gelöst.

Also nur nicht hängen lassen

Bis bald

Delia
Mit Zitat antworten