Einzelnen Beitrag anzeigen
  #522  
Alt 16.06.2009, 14:48
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Leute,


hier die prompte antwort aus Wiesbaden:

Sehr geehrter Herr Xy,


"Aus mehreren Gründen verbietet sich derzeit eine Ablation des Barrett-Ösophagus außerhalb klinischer Studien:

1. es ist nicht nachgewiesen, dass man mit einer Ablation die Krebsentstehung verhindern kann 2. ein vollständige Ablation kann nicht garantiert werden, so dass immer wieder Kontroll-Endoskopien notwendig sind 3. Der Barrett-Ösophagus kann wieder kommen, so dass immer wieder Kontroll-Endoskopien notwendig sind 4. Die Ablation birgt ein Komplikationsrisiko, das in Ihrem Fall größer ist als das Karzinomrisiko

Wir selbst haben Erfahrung mit der Radiofrequenzablation seit mehr als 1,5 Jahren bei mehr als 15 Patienten. In unserer Klinik wird das Verfahren nur eingesetzt, wenn ein Patient schon einmal eine bösartige Veränderung entwickelt hat, die endoskopisch reseziert worden ist. Die verbleibende Barrett-Schleimhaut wird dann mittels Radiofrequenztherapie abladiert. Barrettschleimhaut ohne bösartige Veränderungen zu therapieren ist unseriös und entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage."


Damit dürfte die Frage beantwortet sein.
Die Ablation kommt tatsächlich nur bei vorhanden Dysplasien/ Neoplasien in Betracht (Schade, klang ja echt nicht schlecht)


Liebe Grüße

Flo
Mit Zitat antworten