Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 01.10.2009, 17:13
Iris Anna Iris Anna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2006
Beiträge: 46
Standard AW: Latissimus-dorsi: wer hat`s gemacht?

Liebe Frauen,

vielen Dank für Eure Rückmeldungen auf meine Frage. Ich hab's jetzt in meinem Herzen hin und her bewegt und werde wohl bald das verkapselte Implantat entfernen lassen - ohne weitere "Aufbaumaßnahmen", schließlich kann frau sich nicht ewig von Novalgin und Traumal "ernähren". Das wird dann meine vierte Brust-OP sein.

Implantataustausch geht nicht - zu wenig Subcutangewebe vorhanden, also ist eine erneute Kapselfibrose mit großer Wahrscheinlichkeit zu erwarten. Eigengewebe aus dem Bauch geht nicht - neige zu Wundheilungsstörungen (Nekrosen, Abszesse) und Fett wird an sich schon kaum durchblutet. Latissimus dorsi ginge vielleicht, aber s. o. ... das Risiko ist mir zu hoch, den ganzen Aufwand für nix auf mich zu nehmen. Ich habe auch keine Lust mehr auf neue Narben und neue Problembereiche (Rücken).

Ja, Billchen, eitel bin ich schon auch noch ein wenig, aber noch viel lieber bin ich schmerzfrei.

Und auf der rechten Seite bin ich eh schon "platt". Dann ist es wenigstens wieder gleich.

Euch allen alles Liebe und Gesundheit!

Iris Anna
Mit Zitat antworten