Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 24.04.2004, 12:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard falsche Sicherheit durch Vorsorge ?

Hallo Waltraud!
Das ist eben die grosse Diskussion in der Medizin: In welchem Alter ist Vorsorge, wie sie empfohlen wird (Mammographie) wirklich sinnvoll? Soweit ich weiss, ist es nur in der relativ kurzen Spanne vom 50sten bis zum 60. Lebensjahr der Frau wirklich aussagekräftig. Bei jungen Frauen bis Mitte 30 liegt die Rate der BK die durch Mammographie entdeckt werden gerade mal bei 0.1%! Mein Tumor war knappe 5cm gross und auf der Mammographie war nichts zu sehen. Im Ultraschall schon und natürlich beim Tasten nicht zu überfühlen. Zuerst wurde auch eine Probe entnommen, dann der Tumor entfernt und 3 Monate später doch eine Ablatio gemacht. Da war schon wieder ein 8mm grosser Tumor vorhanden. Auch ich stellte die Frage, was passiert wäre, wenn ich mich geweigert hätte,die ganze Brust abnehmen zu lassen.... Meine Onkologin meinte nur, dann wäre ich dann jetzt längstens schon das 4. Mal operiert worden. Sie ist meistens sehr ehrlich und gibt auch selber zu, dass die wichtigste Vorsorgeuntersuchung die Frauen selber wären... Das regelmässige Abtasten und das eigene Körpergefühl. Dann fehlt einem eigentlich nur noch ein Arzt, der einen auch ernst nimmt, obwohl man ja "nichts sieht". Von diesen Ärzten solten wir dringend Kopien anfertigen und überall verteilen. Sie sind leider noch eher selten. Bis dahin: Immer eine Zweitmeinung! Das hilft auch schon viel.

Liebe Grüsse!!

Katja
Mit Zitat antworten