Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 04.01.2011, 20:06
noway noway ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 29
Standard AW: widersprüchliche Befunde

Hallo Franz,

die Wahrscheinlichkeit, daß zwei bildgebende Verfahren - sowohl NMR als auch PET - eine übereinstimmende fehlerhafte Diagnose ergeben dürfte doch wohl sehr gering sein.

Bei den Stanzbiopsien hingegen wurde mir von meinen Onkologen gesagt daß diese nicht immer unbedingt aussagekräftig sein sollen da sich nicht an jeder Stelle eines befallenen Lymphknotens immer maligne Zellen befinden müssen. Zumindest in der Uniklinik Frankfurt wird deshalb (falls möglich!!!) immer ein kompletter Lymphknoten operativ unter Vollnarkose entfernt.

Allerdings müsste doch zumindest am Anfang der Diagnose bei deinem Vater eine pathologisch abgesicherte Diagnose vorgenommen worden sein oder?

Ansonsten gilt auch immer: NERV DEN BEHANDELNDEN ONKOLOGEN mit ALLEN Fragen die ihr habt!!!! Die allermeisten Ärzte haben meiner Erfahrung nach Verständnis und kennen keine "dummen Fragen" sondern nehmen dich ernst.
Mit Zitat antworten