Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.02.2009, 08:29
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard Direkter Aufbau bei DCIS - ja oder nein

Hallo,

bei mir stand bis letzte Woche eigentlich eine brusterhaltende OP bei DCIS an.
Da es bei mir aber derzeit starke hormonelle Veränderungen im Körper gibt, wird sich das DCIS mit hoher Wahrscheinlichkeit vergrößern.

Ob eine BET möglich ist, wird sich letztendlich erst bei der OP entscheiden, so ich die OP jetzt wie geplant durchführen lasse.

Nachdem der erste Schock über die Nachricht nun irgendwie so halb wegs durch ist, ist schnell (eigentlich sofort) die Entscheidung gefallen, die OP so stehen zu lassen und es zu nehmen, wie es kommt.

Somit kommt das Thema Ablatio, dass ich eigentlich abgehakt habe, und ich möchte die Zeit jetzt nutzen, auch für diesen Ausgang eine Entscheidung zu finden, damit ich "so oder so" nach der OP zufrieden bin.

Gestern im BZ kam das Thema deshalb darauf, ob es nicht besser sei, mit dem Aufbau zu warten, da man im DCIS logischerweise invasive Anteile finden kann, die dann weitere Behandlungen zur Folge hätten und logischerweise damit den Aufbau beeinträchtigen könnten.
Ich persönlich hab mich, als die Ablatio am Anfang auch schon mal im Raum stand, immer daran fest gehalten, wenigstens direkt wieder mit Brust aufzuwachen. Ich glaube, bei einer anderen Variante hätte ich einen sehr großen Leidensdruck.
Andererseits ist mir aus Vernunftgründen natürlich auch der zweite Vorschlag plausibel.

Im Moment ist eine Stelle auf dem Ultraschallbild etwas komisch und könnte auf einen invasiven Anteil hinweisen. Sie ist 0,3mm groß.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr hoch, die Stelle liegt auch mitten im DCIS und sieht verkapselt aus. Ich hätte gestern hier schon eine Stanze machen lassen können, nervlich hätte ich das aber einfach nicht gepackt. Aber ich hätte auf jeden Fall die Option, vor der OP diese Stelle noch stanzen zu lassen.

Da wir hier ja ziemlich viele DCIS Profis haben, würde ich gerne wissen, wie ihr euch entschieden habt und ob ihr mit der Entscheidung im Nachhinein glücklich seit.

Gespannte Grüße
Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.02.2009, 11:47
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Direkter Aufbau bei DCIS - ja oder nein

Hallo Silleke,

Aussage gestern war:
handelt es sich tatsächlich um eine Mikroinvasion, wird anschließend bestrahlt.
Bei Ablatio (davon haben wir gesprochen, da bin ich mir sicher) wäre durch die Bestrahlungen der Aufbau gefährdet. Deswegen Empfehlung: Aufbau in zweiter OP, wenn entweder klar ist, dass das DCIS "clean" ist oder die Nachbehandlung durch ist.

Ist für mich im Nachgang auch nicht plausibel, aber gestern bin ich nicht "drüber gestolpert", weil es ein bisschen viel auf einmal war.


LG
N.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2009, 17:55
skibber skibber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 190
Standard AW: Direkter Aufbau bei DCIS - ja oder nein

Hallo Silleke,

was meinst Du mit "ohne Behandlung" ? Ohne Ablatio oder ohne OP überhaupt ? Denn man kann den DCIS auch BET operieren. Ich habe mich dafür entschieden obwohl ich einen G3 hatte. Die OP Ränder waren nach der 2 Nachresektion sauber und seit einem Jahr ist die Kontrolle gut, ohne Rezidiv. Auch nehme ich Tamoxifen und hatte zwar vor der letzten Nachresektion, 30 Bestrahlungen. Und die engmaschige Kontrolle.
Aber ich gestehe, dass ich immer vor jeder Kontrolle Angst habe, sehr sehr Angst. Hast Du das, trotz Ablatio auch gehabt, Sternenfänger ?

Der Entscheid zu dieser Lösung war nicht einfach, so wie Sternenfänger ganz gut beschreibt, ist die totale Sicherheit unmöglich, auch bei Ablatio.

LG Skibber
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2009, 22:05
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Direkter Aufbau bei DCIS - ja oder nein

Hallo Sternenfänger,

habe mich gefragt, wie`s Dir heute ergeht, da ich Dich gegoogelt hatte und Deine ganze Homepage las und nur über die dieses Forum fand.
Das hat mir soviel Mut gemacht, daß ich hier gelandet bin, letzte Woche.
Ich bin Dir seeeeehr dankbar, und meine Familie auch, weil es mir mit Euch viel viel besser geht.
Lieben Gruß,
das Kellerkind (vielleicht bin ich auch bald das Unterste-Stufe-Kind und kletter hinauf...:-))
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2009, 08:59
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 296
Standard AW: Direkter Aufbau bei DCIS - ja oder nein

Hallo Mel,

ich find´s ja charmant, dass ich nicht die Einzige bin, die startet mit : wir schneiden das raus und dann gehen sie gesund hier raus und
dann kurz vor Toresschluß: jaaaaa, aber da könnte ja was drinnen sein :-)

Ich vermute, das Problem ist, dass man eigentlich zu wenige über das DCIS weiß und das meiste theoretische Vermutungen sind.

Bzgl. der Theorie stimme ich dir zu.
Weil für praktische Erkenntnisse müsste es ausreichen Frauen geben, die über sagen wir mal 20 Jahre lang in einer Studie ihr DCIS sich frei entfalten lassen....

Ich tendiere im Moment dahin, vorher den Sentinel abchecken zu lassen, um dieses Risiko vorab auszuschalten und dann die OP anzugehen und eher damit zu rechnen, dass es eine Ablatio gibt.

Mel, übrigens hat dein Operateur gute Arbeit geleistet - das Ergebnis finde ich wirklich genial....

Bei allem Theater, dass wir wegen unserer Brust halten, ist mir natürlich bewusst, dass jeder mit mestatasierendem BK seine Brust mit dieser Vorstufe wahrscheinlich mit Freude an der Garderobe abgeben würde..

Leider sind wir aber so unheimlich doof menschlich, dass wir immer in unserem eigenen Film sind ...

LG
Nicole
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.03.2009, 17:36
Benutzerbild von Christiane
Christiane Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: NRW
Beiträge: 149
Standard AW: Direkter Aufbau bei DCIS - ja oder nein

Hi Sternenfänger,
freue mich, dich hier wiederzufinden. Bei meinen ersten Recherchen im Internet, kurz nach der Diagnose, war ich auf deine Seite gekommen und habe deine Berichte gelesen. Auch wenn ich mich für eine Ablatio ohne direkten Wiederaufbau entschieden habe, habe ich Trost und Orientierung in der ersten Chaos-Akut-Phase nicht zuletzt durch deine Seiten gefunden. Ich freue mich sehr, dass es dir gut geht!!!
Christiane
__________________
Alles was die Seele durcheinander rüttelt, ist Glück. (Arthur Schnitzler)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55