Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2011, 11:48
Geli07 Geli07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2011
Beiträge: 9
Standard Mein Mann hat es auch.................

Hallo zusammen,
mein Mann hat schon seit Jahren die Refluxkrankheit. Ich kenne ihn jetzt fast 19 Jahre. 9 Jahre davon hat er sich mit Natron (Kartonweise) das Sodbrennen vom Hals gehalten. Seit etwa 10 Jahren geht er jedes Jahr regelmäßig zur Magenspiegelung. Die letzet bekam er vor 2 Wochen. Der Arzt stellt dort ein Adenokarzinom fest im Anfangsstadium und eine Entzündung ist auf dem Bild seiner Speiseröhre zu erkennen. Nun muss er am 3 Oktober nach Wiesbaden in das Krankenhaus. Der Arzt saget uns, dass in diesem Stadium zu 80% Heilung besteht und es durch eine Magenspiegelung das Karzinom entfernt werden kann. Dann wäre mein Mann wieder gesund.Er bekommt seit Jahren Omep 20mg morgens. Ich aheb schon soviel gelesen aber heir in dem Forum ist es menschlicher und verständlicher.


Wünsche einen guten Tag
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2011, 13:38
monika100 monika100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 1.780
Standard AW: Mein Mann hat es auch.................

Liebe Geli,

mein Mann hatte 2009 die Diagnose Speiseröhrenkrebs, er hatte zum Glück keine Metastasen, aber die Behandlung war sehr umfangreich und schwierig.

Wichtig ist, dass du die genaue Diagnose bekommst (Staging des Tumors!) und wurde auch ein Onkologe hinzugezogen?" Ich habe noch nie gehört, dass bei einer Magenspiegelung mal eben ein Tumor entfernt wird, bin aber natürlich nur Laie auf diesem Gebiet.

Versuch doch mal mehr zu erfahren und melde dich wieder.

LG Monika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2011, 14:39
Geli07 Geli07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2011
Beiträge: 9
Standard AW: Mein Mann hat es auch.................

hallo Monika,
leider bin ich auch nur Laie und mir leuchtet das auch nicht ein mit der Magenspiegelung. Mein Mann hat am 3Oktober erst Gespräche mit einem Onkologen in Wiesbaden. Die wollen dort weitere Untersuchungen machen.
Es macht einen ganz verrückt solange warten zu müssen bis wir genaueres wissen.

LG
Geli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2011, 16:35
monika100 monika100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 1.780
Standard AW: Mein Mann hat es auch.................

Liebe Geli,

das kann ich verstehen, dass das Warten nervt, aber das nutzt nichts. Von 2 Wochen mehr oder weniger wird seine Gesundheit nicht abhängen, auch wenn wir das denken.

Es ist gut, dass sich ein Onkologe das anguckt und dann wirst du näheres wissen.

Bis dahin, halt die Ohren steif

Monika
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.09.2011, 20:28
Benutzerbild von _Viola_
_Viola_ _Viola_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Nähe Köthen/Anhalt
Beiträge: 816
Standard AW: Mein Mann hat es auch.................

Liebe Geli,

erst einmal willkommen hier im Forum!

Ich kann verstehen, dass ihr momentan ganz durcheinander seid. So war es bei uns auch, als mein Vater die Diagnose erhalten hat. Die Zeit bis zur endgültigen Diagnose ist nervenaufreibend.

Dass man durch eine Magenspiegelung einen Tumor entfernen kann, kann ich mir auch nicht vorstellen. Dafür ist schon eine OP oder wenn diese nicht mehr möglich ist, Bestrahlungen und Chemo notwendig.

Hier im Forum wird sich immer jemand deiner Fragen und Sorgen annehmen.

Alles Gute für deinen Mann und natürlich auch für dich.

Liebe Grüße
Viola
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2011, 21:57
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 986
Standard AW: Mein Mann hat es auch.................

hallo Geli,
ich möchte dich auch hier willkommen heißen. Wenn der Krebs bei deinem Mann noch im Frühstadium ist, kann man tatsächlich während einer Magenspiegelung die Krebszellen mithilfe eines Gerätes abtragen (das nennt sich Radiofrequenzablation). Ob das möglich ist, wird sich erst nach dem genauen Staging entschieden werden können. Ich drücke euch die Daumen, dass es möglich ist!
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55