Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Über den Krebs-Kompass & Vermischtes > Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.12.2007, 00:30
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Bobbels Kochecke

Butterplätzchen


500 Gramm Mehl
375 Gramm Butter
200 Gramm Zucker
5 Eigelb
2-3 Eigelb zum Bestreichen

Mehl auf ein Holzbrett sieben. In die Mitte eine Mulde drücken, Eigelb und Zucker hineingeben und Butter in Flocken auf den Rand setzen.

Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und ein bis zwei Stunden kalt stellen. Danach ausrollen, Plätzchen ausstechen und mit verüuirltem Eigelb bestreichen.

15 - 20 Minuten bei etwa 180 Grad im vorgeheizten Backofen backen. Auf Wund mit diversen Sachen wie bunter Zucker etc. bestreuen


Vanillekipferl

Zutaten:

50 Gramm gemachlene Mandeln
50 Gramm gemahlene Haselnüsse
300 Gramm Mehl
70 Gramm Zucker
1 Prise Salz
200 Gramm Butter
2 Eigelb
5 Packungen Vanillinzucker
1/2 Tasse Puderzucker


Das Mehl auf ein Backbrett sieben, Mandeln, Haselnüsse, Zucker und Salz sowie die kalte Butter in Fläckchen draübergeben. Gemeinsam mit den Eigelben zu einem Mürbeteig verkneten.

Danach den Teil in Alufolie wickeln und diesen zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Währenddessen den Teig aufteilen und in Bleistiftdicke Röllchen formen. Diese in etwa daumenlange Stücke schneiden und zu Hörnchen (Kipferl) verbiegen. Die Plätzchen auf mittlerer Schiene ca. 10 Minuten goldbraun backen.

Hallo: hat denn nu keiner ein Rezept für einen Reisfladen
Wo ist eigentlich Bobbele ??? Der hätte bestimmt eins !


http://www.adventskalender.net/mp3-a...alender001.htm
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif Froehliche1.gif (10,6 KB, 101x aufgerufen)

Geändert von struwwelpeter (11.12.2007 um 02:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2007, 20:56
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.683
Standard AW: Bobbels Kochecke

Ich kann noch mit einem einfachen, schnellen Plätzchenrezept dienen:

300 g Margarine
1 Ei
250 g Zucker
1 P. Vanillinzucker
125 g gemahlene Mandeln
500 g Mehl

Teig bereiten, Sterne ausstechen. Mit Eiweiß bestreichen und gehackten Mandeln bestreuen.
Bei ca. 175 Grad etwa 10 Min. backen.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2007, 02:09
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Blinzeln AW: Bobbels Kochecke

Und als Nachspeise vielleicht eine:

Weisse Mousse au chocolat
Dunkle Mousse au chocolat

mit passierte Himbeeren
und Sahne

Einkaufszettel:
12 Eier ( pro Mousse 6 Stück)
200g weisse Schokolade
200 g Herren Schokolade (bitter)
Gelatine - entweder 4 Blätter - oder 1 Tütchen
400 g frische Sahne für die Mousse ( ist die richtige Mengenangabe!)
1 Becher pro Mousse!
Sahne für Deko
Zitronenmelisse ( Deko )
Puderzucker

Die Himbeeren können zeitig genug vorab vorbereitet werden! Die Himbeeren (tiefgefroren) auftauen und durch ein Sieb passieren. Mit Puderzucker süssen, sie sollten nicht zu sauer sein. Kühl stellen.

WEISSE MOUSSE:

die weisse Schokolade in Stückchen brechen und in einem Wasserbad langsam bei ganz kleiner Temperatur auflösen.
6 Eier trennen. Eigelb mit 2 Eßl. warmen Wasser sehr schaumig rühren - bei Wunsch etwas Rum dazugeben ( ich bin Antialk und nur 1 Eßl. Wasser- die Gelatine in der Zwischenzeit auflösen nach Anweisung und abkühlen lassen.
Keinen Zucker ansonsten hinzufügen!
Wenn die Schokolade gänzlich aufgelöst ist wird diese unter die aufgeschlagene Eigelbmasse gehoben. Die Gelatine unterheben, die Sahne (1 Becher) fest schlagen und ebenso unterheben! Nicht mit dem Mixer ( es fällt in sich zusammen ) Zu guter letzt wird das Eiweiß sehr fest geschlagen und untergehoben. Fertig!

DUNKLE MOUSSE - HERRENSCHOKOLADE

Zubereitung ist wie bei der Weissen Mousse, allerdings wird keine Gelatine benötigt da der Kakaoanteil sehr hoch ist, was bei der weissen Schokolade nicht der Fall ist. Ansonsten ist es die gleiche Zubereitung!

Serviervorschlag, Deko:

je 1 Kugel Mousse von der Weissen und der Dunklen mit einem Eislöffel auf die Teller plazieren. Die Himbeersoße in einer Spiralenform auf dem Teller laufen lassen - etwas auch über die Weisse Mousse. Mit Puderzucker und Zitronenmelisse optisch verschönern. Es sah immer toll aus - und es war einfach lecker............! Vielleicht hat ja jemand Freude an dieser Nachspeise!

Wünsche dann eigentlich nur noch >bon apetit<

Geändert von struwwelpeter (18.12.2007 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2007, 02:48
Benutzerbild von Lola -Cana
Lola -Cana Lola -Cana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Toronto, Canada
Beiträge: 3.198
Standard AW: Bobbels Kochecke

Liebe Ina,
Danke fuer die beiden Mousse Rezepte. Ich hab mir gerade gedacht dass das wohl was leckeres fuer Heilig Abend waere, mal was anderes als Kuchen und Plaetzchen.
Hab nur eine Frage dazu. Was sind 400 g Sahne in Liter ? Die Becher Sahne sind hier mit 250 ml oder 500 ml gezeichnet, habe keine Ahnung wieviel 400 g sein koennte. Icxh koennte mir wohl vorstellen das 250 ml dasselbe ist als vielleicht der eine Becher, von dem Du redest. Habe ich recht?

Schoenen Dank im voraus fuer die Auskunft.

P.S. Mir faellt jetzt ein, dass dies eigentlich eine bloede Frage war. Ich koennte ja die Sahne auf die Waage stellen. Na ja, lasse die Frage trotzdem stehen.
__________________


Lola
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2007, 03:48
Benutzerbild von Oma ANNA
Oma ANNA Oma ANNA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: uebern Teich
Beiträge: 740
Standard AW: Bobbels Kochecke

Hallo Ina,

Hab auch eine Frage :

Weil ich keinen Zugang zu Gelatine-Blaetter habe......wieviel "Gramm"?? sind in so einem Tuetchen ??????

Auch *Danke* im Voraus,

Anna
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2007, 12:01
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Bobbels Kochecke

Hi Lola,

Leider habe ich mich selbst verhauen, 1 Becher - 250 gr. pro Mousse ist natürlich richtig! Das gäbe ja eine schöne "Matscherei" !

Und zudem: blöde Fragen gibt es gar nie nimmer! Lieber eine Frage zuviel, beim ersten Mal schaut man da auch genau hin. Es gibt wie man hier erkennt, nur blöde Mengenangaben !

Hallo Anna:

Die Gelatine reicht pro Tütchen für 1/2 Liter - mehr ist in diesem Fall auch nicht erforderlich! Tütcheninhalt ???, leider steht sie auf meiner Einkaufsliste - denke einmal es werden so 10 - 15 Gramm sein. Sage Dir gerne noch bescheid!

Übrigens: Himbeeren!!!

Auch ein paar ganze Himbeeren sehen auf dem angerichteten Teller sehr gut aus, gleiches gilt für ein paar Schokoladenraspeln als Deko. Ich persönlich nehme allerdings nur das, was zuerst erwähnt war, aber der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Diese Nachspeise ist hier bei mir besonders gewünscht, es ist das Beste vom Weihnachtsmenue

Sodele, ich hoffe ich habe der anstehenden "Matscherei" von vorne rein den "Garaus" gemacht!

Ciao, Ina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2007, 12:34
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Reden AW: Bobbels Kochecke

Ich mache meinem Namen alle Ehren:


ein Becher Sahne enthält 200 g

nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

hier der Beweis (ich achte gar nicht mehr darauf)

Sodele, den Becher Sahne habe ich mal entfernt, neues Rezept kommt Morgen!

Geändert von struwwelpeter (22.12.2007 um 01:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55