Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.12.2009, 01:06
frodo55 frodo55 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.12.2009
Beiträge: 1
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo,

habe am Donnerstag von meiner Hausärztin den Befund "Barrett-Ösophagus" so nebenbei erfahren. Mit dem vor 4 Wochen festgestellten "Morbus Grohn" kann ich in diesem Augenblick leben. Das Barrett-Syndrom macht mir aber zu schaffen. Meine Hausärztin sprach von einer Heilungsmöglichkeit. Dies stimmt nach kurzem "googeln" wohl nicht. In erster Linie wird die Radiofrequenzablation
(Wegbrennen der veränderten Schleimhaut) als "Heilmöglichkeit" (aber auf jeden Fall als gewisse Sicherheit hinsichtlich des Entstehens von Krebs) gewertet. Vom Problem der Beseitigung der Refluxösophagitis mal abgesehen. Die Behandlung "Radiofrequenzablation" wird aber wohl erst bewilligt, wenn ein Krebs erkennbar ist. Habe ich dies so richtig verstanden? Kann mir hier evt. ein Mitbetroffener weiterhelfen?

Ich muß mir auch noch einen geeigneten Gastrologen zwischen Siegen und Gießen suchen.

Wäre lieb, wenn mir Jemand antwortet!

Gruß Frodo55
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2009, 11:13
Benutzerbild von Korkhase
Korkhase Korkhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 38
Daumen hoch AW: Barrett-Syndrom

Hallo Frodo,

wie du aus meinen Beiträgen sehen kannst, hatte ich ein Karzinom im Frühstadium, welches von Prof. Ell in Wiesbaden entfernt wurde, in diesem Falle wurde auch ein Teil der Barrett-haut mit abgetragen. Bei normalem Befund von Barrett ohne Entartungen gilt immer noch die Standardregel, dass nicht abgetragen wird, weil ein Verhindern von Krebs wissenschaftlich dadurch nicht bewiesen ist.
Es läuft aber gerade eine Studie von Prof. Ell, an der ich auch teilnehme und in dieser Studie soll bewiesen werden (oder auch nicht), dass die Ablation wirklich krebsverhindernd ist und ihm Rahmen dieser Studie wurde bei mir die gesamte Barretthaut abgetragen und wunderbarer Weise ist die ganz normale regelrechte Schleimhaut nachgewachsen, was Prof. Ell wörtlich als "exzellenter Befund" attestiert hat. Das Ergebnis der Studie wird erst in ca. 4 - 5 Jahren feststehen und bis dahin gilt die alte Standardregel, dass nicht abgetragen wird.

Liebe Grüße
Korkhase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2009, 20:01
Frank65 Frank65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 43
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Frodo ,

ich nehme an , du hast bezüglich der Radiofrequenzablation die Berichte über die Therapie des Halo-Systems der Firma Barrx Medical gelesen . Ich bin der Meinung , dass dies sich sehr viel versprechend anhört . Allerdings scheint es wirklich so zu sein , dass auch diese Methode , wie auch die anderen Ablationsverfahren ,erst zum Einsatz kommt , wenn bereits Dysplasien vorliegen . Dies finde ich extrem unbefriedigend . Denn einerseits hofft man ja , dass sich der Barrett nicht in diese Richtung weiterentwickelt , aber andererseits rennt man dann den Rest seiner Tage mit dem Barrett herum und es bleibt immer das blöde Gefühl im Hinterkopf .Außerdem sehe ich auch die Gefahr , dass eine Veränderung evtl. nicht rechtzeitig erkannt wird und es dann vielleicht für eine Ablation zu spät ist . Denn dies festzustellen ist für viele Ärzte sicher nicht ganz einfach . Es wird daher ja auch geraten sich möglichst bei Experten gastroskopieren zu lassen .Aber die muss man auch erst einmal finden .Ich würde daher auch gerne meinen Barrett präventiv entfernen lassen . Aber dies scheint nicht möglich zu sein .Ich lasse mich daher ungefähr alle 6 Monate spiegeln , in der Hoffnung , dass eine Veränderung rechtzeitig erkannt wird . Allerdings sind dies für den Rest des Lebens auch keine rosigen Aussichten .


Viele Grüsse an alle

Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2010, 16:20
rollef rollef ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo zusammen melde mich auch mal wieder.
So wie es aussieht sind alle geheilt.
Also ich hab immer noch das scheiss Barrett.
Ein Forum ist doch eigentlich da, für den gemeinsamen Austausch gesammelter Erfahrungen wie hier in diesem Thread die Barrettschleimhaut.
Ich Interessiere mich immer noch für die OP-Methode von Doc.Löhde aus Berlin.
Hat sich schon jemand von Herr Löhde operieren lassen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55